Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
- #2743420 - 29.07.2015, 15:40:40
|
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.260
Ort: Deutschland, Dachau
|
Hallo ihr fleissigen Tastaturjunkeys, MöglichkeitenWir werden euch sehr viel Freiheit im Bereich KCode geben. Ihr dürft hier sehr viel ausprobieren und nutzen solange ihr nicht - imitiert, dass jemand eine Nachricht verfasst hat
- Knuddels-Transaktionen faked
- Nutzer um Knuddel beraubt
- Nutzer auf andere Arten in die Irre führt oder betrügt
- Grafiken mit Knuddelsabbildungen nutzt, die nicht explizit freigegeben sind.
Ihr dürft bestimmte Bilder von uns in unveränderter Form nutzen. Die Art und Weise der Integration werden wir euch noch erklären. Wir glauben, dass es ein guter Schritt ist, euch offen sehr viele Möglichkeiten zu geben und hoffen, dass das so bleiben kann und wir nicht künftig Einschränkungen machen müssen. Inhaltliche Regeln - Verboten sind... - Pornografischer oder explizit sexueller Inhalt
- Verherrlichende Gewaltdarstellung
- Darstellungen, die Personengruppen diskriminieren
- Wahrheitswidrige Angaben zur Identität des Entwicklers
- Private Daten Dritter ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu veröffentlichen
- Inhalte, die gegen geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland verstoßen
- Schadinhalte, die die Server von Knuddels oder die Rechner der User angreifen
- Komerzielle Werbung jeglicher Art
- Social Gambling Channel unter 18
Wir sind uns sicher, dass es für euch sehr einfach sein sollte, sich an unsere wenigen, aber verständlichen Regeln zu halten. Solltet ihr euch nicht an diese Regeln halten ist mit entsprechenden Konsequenzen zu rechnen.
Bearbeitet von kimschi (13.04.2021, 08:07:08) Bearbeitungsgrund: Beitrag angepasst
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Ironist]
- #2758353 - 14.11.2015, 12:50:16
|
Familymitglied
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 117
|
Es gibt öfters Werbung folgenden Typs:
Kissparty Newsletter (privat - /Kissparty): Jemand/e würde vielleicht gerne mit dir schreiben, hast du gerade Zeit im Channel Premium vorbei zu schauen?
Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen.
Ich würde nicht soweit gehen, Newsletter generell zu verbieten, denn sie können auch interessant sein. Aber ich würde vorschlagen, dass man
1.) immer erkennen können muss, woher ein Newsletter kommt
2.) immer die Möglichkeit bestehen muss, ihn abzubestellen
Im Moment ist das nämlich sehr nervig bzw. eigentlich eine Unverschämtheit, solange man nichts dagegen tun kann. Was haltet ihr von diesem Erweiterungsvorschlag für die Spielregeln der App-Entwicklung?
Bearbeitet von Tagtraum (14.11.2015, 12:53:00)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Tagtraum]
- #2758360 - 14.11.2015, 13:50:11
|
#WirSindKeineBots
Registriert: 15.06.2010
Beiträge: 4.024
|
Bin ich stark dafür. Ich bekomme regelmäßig Nachrichten im /p, nach Rückfragen bei den Entwicklern der Apps bekommt man die plumpe Antwort, man solle den Bot ignorieren. Wirft man dann ein, dass das Spiel dann nicht mehr in vollem Umfang verwendet werden kann, heißt es nur "Da hast Du halt Pech gehabt". Eine Regelung im Bezug auf Newsletter ist dringend nötig, wie man aich schon in mehreren Themen im Forum lesen konnte.
_________________________ if ($ahnung == 'keine' ) { use ( FAQ ) && ( Google | | Suche ) } if ($antwort == 0 ) { post ( Frage ) }
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: UltimateG4ming]
- #2758370 - 14.11.2015, 15:59:28
|
Bizarrus
Nicht registriert
|
Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen. Doch, hast du. Nennt sich /Newsletters 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: ]
- #2758378 - 14.11.2015, 16:33:38
|
Forumsengel
Registriert: 03.09.2010
Beiträge: 7.605
|
Wenn ich jedoch in den Channel Kissparty gehe, gibt es dort keine Möglichkeit, diese Werbung bzw. den Newsletter abzubestellen. Doch, hast du. Nennt sich /Newsletters  Ich denke es geht hier um die Cross-Promotion. Nur weil ich in channel A bin heißt das nicht das ich news über channel X haben will aus channel A. Und dem kann ich soweit auch zustimmen. Es sollte mindestens zum guten ton gehören das man den user fragt über was er denn informiert werden möchte. Aber da redet man sich hier schon von anfang an den mund fusselig. Leider wird im grunde alles gemacht was nicht aussrücklich verboten wurde, egal wie nervend das am ende eigentlich ist, und man, wenn man selbst nutzer wäre, mindestens genauso angepisst wäre. Mein rat ist nachwie vor sämtliche channel die diese art von unerwünschtem newsletter verteilen einfach kategorisch zu meiden und die bots auf ig zu setzen. (ig ist dann sozusagen der knuddelsinterne adblocker...) ;) edit: Bin ich stark dafür. Ich bekomme regelmäßig Nachrichten im /p, nach Rückfragen bei den Entwicklern der Apps bekommt man die plumpe Antwort, man solle den Bot ignorieren. Wirft man dann ein, dass das Spiel dann nicht mehr in vollem Umfang verwendet werden kann, heißt es nur "Da hast Du halt Pech gehabt". Eine Regelung im Bezug auf Newsletter ist dringend nötig, wie man aich schon in mehreren Themen im Forum lesen konnte. ist doch eine klare ansage der entwickler wie betreiber: ''wenn du spielen willst find dich damit ab das du auch den newsletter bekommst'' ... mein nächster schritt wäre wohl klar...
Bearbeitet von Kev777 (14.11.2015, 16:36:41)
_________________________ Orwell war ein Optimist ________
„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ - Henry Ford
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Kev777]
- #2758384 - 14.11.2015, 17:01:37
|
Familymitglied
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 117
|
Mal jetzt ohne auf Cross-Promotion einzugehen (was besonders nervig ist). Die Funktion /Newsletters kannte ich gar nicht, was bestimmt einigen Anderen auch so geht. Mein Vorschlag wäre als Standard ein Button "Newsletter abbestellen" am Ende jeder dieser Nachrichten. Von mir aus kann man dann auch bei jedem Betreten dieses Channels wieder einen Vorschlag vom Bot bekommen "Newsletter bestellen", sofern er gerade abgeschaltet ist. So ist das in /Sidoh umgesetzt und so sollte es meiner Meinung nach überall sein. Es kann ja nicht sein, dass manuell Werbung für MyChannels zu machen (richtigerweise) verboten ist, man aber durch die automatischen Bots noch mehr belästigt (das übertrifft jede manuelle Werbung!) wird und viele User nicht wissen, wie man das abschaltet. Edit: Alternative Idee: Alle Newsletter müssen per Default abgeschaltet sein und dürfen nur verschickt werden, wenn der User sie aktiv angeschaltet hat. Das wäre auch eine akzeptable Variante.
Bearbeitet von Tagtraum (14.11.2015, 17:07:10)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Tagtraum]
- #2762053 - 02.12.2015, 18:42:30
|
Speed-Junkie
Registriert: 07.01.2006
Beiträge: 5.020
Ort: 25813 Husum
|
Hallo, Edit: Alternative Idee: Alle Newsletter müssen per Default abgeschaltet sein und dürfen nur verschickt werden, wenn der User sie aktiv angeschaltet hat. Das wäre auch eine akzeptable Variante. ...das halte ich nicht für eine Idee, sondern ganz klar für ZWINGEND NOTWENDIG! Ich habe in den vergangenen Monaten immer wieder gelesen, das man die User ernst nimmt, mehr auf die User zugehen möchte etc. - jetzt frage ich mich ernsthaft: Wie kann es sein, das wir "Newsletter" aufgedrängt bekommen, die wir weder wollen noch davon wissen, das wir solche plötzlich zwangsweise abonniert haben? Das ganze Netz hält sich überwiegend an geltende Regeln: Ohne Opt-In keine Newsletter. Mag man schlecht mit dieser Art von "Newslettern" vergleichen können, weil das im Grunde ja keine per E-Mail zugesendeten "Newsletter" sind. Dennoch finde ich es mehr als bedenklich, das bei der Entwicklung der MyChannel-Apps und der den Entwicklern zur Verfügung gestellten Möglichkeit der "Werbung" dies nicht bedacht wurde - und wenn doch, es scheinbar nicht einheitlich ist und Schlupflöcher gibt. Laut diesem Thema sollte es dafür die /Newsletters Funktion geben - geht zumindest bei mir und anderen gerade gefragten Nutzern nicht (passiert nichts nach Eingabe der Funktion). Dies wäre natürlich ein erster Schritt in die richtige Richtung, in dem man in einem Fenster alle Newsletter zu denen man (zwangsweise!!!) angemeldet ist, aufgelistet bekommt und sich per Klick (!) abmelden kann, ohne einen App-Bot auf die /ig-Liste setzen zu müssen etc. Auch sollte es m.M.n. klare Regeln für die durch diese Funktion versendeten "Werbungen" (hat mit Newslettern in 99% der Fälle nichts zu tun) geben, damit nicht wie in der Vergangenheit sich die bekannten Channel (gehäuft von peinlichen Rechtschreibfehlern) ein riesen "Werbe-Battle" geben und massenhaft die Nutzer in die Channel locken, ohne einen echten Mehrwert zu bieten (außer dem typischen /knuddelz-blablabla). Grundsätzlich habe ich nichts gegen diese "Newsletter" - aber so wie sie derzeit eingebunden sind, muss dringend nachgearbeitet werden. Würde man Usernahe Meinungen dazu im Chat auffangen, würde man das auch lange gemerkt haben, das der Großteil aller Nutzer angenervt sind, wenn sie ungewollte, von Rechtschreibfehlern überflutete und spammartige Newsletter zugesendet bekommen die einem keinerlei Mehrwert bieten (z. B. im Gegensatz zu /changelog-Meldungen). Kurz zusammengefasst: - Newsletter nicht ohne vorherige Anmeldung oder
- bei automatischer Anmeldung eine klare Meldung bekommen, das man automatisch angemeldet wurde - inkl. Link zur Abmeldung (muss vom System kommen, ohne Schlupfloch für Appentwickler)
- Hinter jedem Newsletter ein Link zur Abmeldung und klare Abgrenzung von Chatinhalten/man sollte klar erkennen können woher der Newsletter kommt (App-Bot-Name ist ja selten = Channelname, oft sind sogar die in den Newslettern genannten Channelnamen mit Rechtschreibfehlern geschmückt).
- Inhaltskontrolle der Newsletter
- Klare Regeln, was darf und was nicht und zu welchen Zwecken Newsletter versendet werden dürfen und zu welchen eben nicht (/knuddelz um 20 Uhr ist für mich kein Grund einen Newsletter zu versenden)
- /Newsletters - globale Funktion mit der man die Liste der abonnierten Newsletter aufrufen kann und entsprechend dort direkt die Abmeldung vornehmen kann
Wir können jetzt sicherlich anfangen und sagen, das wir die MyChannel(Apps) pushen wollen und müssen. Aber mal ganz ehrlich: MyChannel die den Nutzern einen echten (!) Mehrwert bieten und interessant gestaltete Apps vorweisen haben es am Ende nicht nötig, Nutzer mit nicht gewollten Newslettern zu belästigen. Gute Grüße, RigoSH 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Ironist]
- #2765937 - 22.12.2015, 00:32:45
|
Forumuser
Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 136
|
Hallo ihr fleissigen Tastaturjunkeys, MöglichkeitenWir werden euch sehr viel Freiheit im Bereich KCode geben. Ihr dürft hier sehr viel ausprobieren und nutzen solange ihr nicht - imitiert, dass jemand eine Nachricht verfasst hat
- Knuddels-Transaktionen faked
- Nutzer um Knuddel beraubt
- Nutzer auf andere Arten in die Irre führt oder betrügt
- Grafiken mit Knuddelsabbildungen nutzt, die nicht explizit freigegeben sind.
das heist also man dürfte keine anderen einbinden, obwohl es sehr viele seiten mit grafiken von knuddels gibt? Hmmm. das würde einem schon recht im wege stehen, weil ich ehrlich gesagt der Meinung bin das es zuwenige sind.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Böser Agent <3]
- #2765939 - 22.12.2015, 01:06:45
|
Forumsengel
Registriert: 03.09.2010
Beiträge: 7.605
|
das heist also man dürfte keine anderen einbinden, obwohl es sehr viele seiten mit grafiken von knuddels gibt? Hmmm. das würde einem schon recht im wege stehen, weil ich ehrlich gesagt der Meinung bin das es zuwenige sind. Knuddels ist auch hier recht kulant was die nutzung der grafiken angeht. In gewissen situationen wird es geduldet das man auch weitere grafiken nutzt. Pauschale aussagen dazu kann man aber nicht treffen sondern muss sich immer den jeweiligen gewünschen anwendungsfall anschauen. Also am besten genau erklären welche grafik du verwenden möchtest und in welchem kontext das geschehen soll.
_________________________ Orwell war ein Optimist ________
„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ - Henry Ford
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Kev777]
- #2766327 - 24.12.2015, 07:09:17
|
Forumuser
Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 136
|
das ding ist einfach, das ich mir eine App überlegt habe, und ich dazu die Grafiken von dem Cocktail Feature brauche die leider nicht auf dem zuverfügung gestellten Grafikserver liegen. da fängt mein Problem schon an..
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: Böser Agent <3]
- #2766400 - 24.12.2015, 15:58:17
|
Laubhaufenbewohner
Registriert: 10.02.2005
Beiträge: 1.479
Ort: Bochum
|
das ding ist einfach, das ich mir eine App überlegt habe, und ich dazu die Grafiken von dem Cocktail Feature brauche die leider nicht auf dem zuverfügung gestellten Grafikserver liegen. da fängt mein Problem schon an.. Mögliche Lösung: Entweder mit Ironist quatschen ob du es verwenden darfst (Dafür musst du ihm einfach deine Idee bekannt geben) oder aber du versuchst selbst die notwendigen Grafiken zu erstellen. Es müssen ja nicht die knuddelseigenen Grafiken sein.
_________________________ Wo zum Teufel ist dieser Wayne wenn man ihn braucht?!
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Spielregeln für die Entwicklung eigener Apps
[Re: IgelchenM]
- #2766428 - 25.12.2015, 04:57:57
|
Forumuser
Registriert: 25.08.2008
Beiträge: 136
|
Perfekt. Sobald die Idee fertig ist werde ich mit Ihn Sprechen :)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Entwickler-AGB
[Re: Böser Agent <3]
- #2820854 - 31.10.2016, 11:21:17
|
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 1.260
Ort: Deutschland, Dachau
|
Hallo liebe Entwickler, um die Entwicklung von User Apps und die Beziehung von Knuddels als Unternehmen und euch als Entwicklern auf eine rechtlich solide Basis zu stellen gibt es ab sofort die Entwickler- AGB, die ihr mit /apps AGB einsehen könnt. Sie ist ab 01.12.2016 die Grundlage dafür, dass eure Apps auf dem Liveserver laufen und ihr weiterentwickeln könnt. Knuddelige Grüße Ironist
|
[zum Seitenanfang]
|
|
(globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: Ironist]
- #2840014 - 05.04.2017, 12:34:19
|
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.290
Ort: Rheinland
|
Hallo zusammen, da es in der letzten Zeit mehrfach Rückfragen zu grundlegenden Funktionalitäten bei User Apps gab, möchte ich folgende Anforderungen an User Apps darlegen und die Gründe hierfür erläutern. User Apps können seit einiger Zeit mit externen Servern kommunizieren. Das hat u.a. den Vorteil, dass Apps verschiedener Channel zentral auf Daten zugreifen können. Dadurch dass User Apps entwickelt und anderen MyChannelbesitzern zur Verfügung gestellt werden können, erleichtert das den Aufwand der Betreuung. Ein Nachteil ist allerdings auch, dass man von extern Einfluss auf die App nehmen kann, ohne dass es dem MyChannelbesitzer bewusst ist. So ist es z.B. möglich Funktionen zentral für alle Channel mit der installierten User App definierten Nutzern freizugeben. Gleichzeitig natürlich aber auch Nutzer gezielt in allen Channeln mit der installierten App einzuschränken. Eine gezielte und systematische/technische Benachteiligung von einzelnen Nutzern ist eine Funktionalität, die nicht mit der Knuddels-Philosophie vereinbar ist. Bei Knuddels wird erstmal kein Nutzer abgelehnt oder gezielt benachteiligt. (Bitte verwechselt das nicht damit, dass es keine Toleranz z.B. gegenüber strafbarem Verhalten gibt.) Zur Verdeutlichung ein Beispiel: Mit einer zentral gesteuerten globalen Blackliste für alle MyChannel mit einer User App könnte man einfach störende Personen aus den jeweiligen Channeln halten. Wer nun als “störender Nutzer” eingestuft wird ist eine sehr subjektive Einschätzung. Das bedeutet es ist ganz klar ein channel- und personenbezogenes Problem, dass jeder MyChannelbesitzer für seine(n) Channel selber lösen kann und muss. Ist ein Nutzer in einem Channel nicht erwünscht, so ist er in anderen Channeln willkommen oder garnicht erst bekannt. Eine globale Blackliste würde somit eine systematische und in den meisten Fällen unbegründete Benachteiligung von einzelnen Nutzern darstellen. Werden beeinträchtigende Funktionen wie z.B. eine globale Blackliste channelübergreifend in eine App integriert (egal ob von außen aktualisierbar oder fest in der App verankert), steht die negative Wirkung in direkter Konkurrenz zum Mehrwert, den die App dem MyChannelbesitzer bietet. Channelbesitzer werden sich genötigt sehen derartige Einschränkungen zu akzeptieren und damit unkontrolliert andere Nutzer einschränken. Auch wenn sie möglicherweise den individuellen App- AGB und Funktionen einer solchen App zustimmen, muss davon ausgegangen werden, dass ihnen die Tragweite einer solchen Entscheidung nicht bewusst ist oder sie in Kauf genommen wird. Es ist für Knuddels nicht vertretbar, dass die Entwickler einer User App die Administration eines MyChannels (auch nicht in Teilbereichen) auf diese Weise und zum Nachteil von Nutzern übernehmen. Erst recht nicht, wenn die MyChannelbesitzer sowie ihre MCM keinen direkten Einfluss darauf nehmen können, so wie es bei einer von extern editierbaren Nickliste der Fall wäre. Ein weiteres Problem wäre, dass derartig automatisierte Einschränkungen den betroffenen MyChannelmoderatoren die Erfüllung ihrer Aufgaben erschweren und beliebigen Nutzern das Absolvieren von Quests blockieren würde. Selbstverständlich steht es jedem MyChannelbesitzer frei für seine ihm selber gehörenden Channel Regeln aufzustellen und auch eine gemeinsame Liste zu führen. Eine systematische Benachteiligung/Einschränkung von Nutzern darf aber nicht Kernfunktion einer frei verwendbaren User App sein. Der Vollständigkeit halber und um Missverständnissen zu verhindern möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Erklärung an dem Beispiel einer Blacklisten orientiert. Grundsätzlich geht es aber um jegliche Formen der (zentral & global) gesteuerten Einschränkung von Nutzern. Eine solche Funktionalität von User Apps ist nicht mit den Werten von Knuddels und unserer Verantwortung gegenüber unseren Nutzern vereinbar und auch nicht verhandelbar. Wir behalten uns daher vor, User Apps, die den Grundsätzen von Knuddels nicht entsprechen zu deinstallieren, auch dann, wenn es sich um beliebte Apps handelt die das Potential haben die Attraktivität von Knuddels zu steigern. Ich hoffe dass unsere Überlegungen und die daraus resultierende Entscheidung für alle User App Entwickler nachvollziehbar sind. Viele Grüße Kolloid
_________________________ vor allem: immer Mensch bleiben ;)
Team bedeutet nicht: Toll ein anderer machts...
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: Kolloid]
- #2840019 - 05.04.2017, 14:40:31
|
ChannelMaster
Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 1.681
|
Hiermit kündige ich dann bezugnehmend auf diese Ankündigung an, dass die ChannelMaster nicht mehr frei nutzbar ist. Alle betroffnenen Channelbesitzer werden beim Betreten des Channels darüber informiert, dass zum 07.04.2017 die App nicht mehr startet.
_________________________ /apps install 30559674.ChannelMaster
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: Kolloid]
- #2840033 - 05.04.2017, 16:17:34
|
Registriert: 16.05.2006
Beiträge: 254
Ort: NRW
|
Also ich empfinde die globale Blackliste als durchaus sinnvoll. Ich persönlich habe mit der mehrheit der user auf der globalen Blackliste auch schon negativ erfahrungen gemacht, bei denen es sich nicht um persönliche, sondern vielmehr um Channel bezogene dinge handelt. Und wenn ich als Myhchannel besitzer mit der globalen Blackliste nicht einverstanden bin, kann ich sie auch einfach deaktivieren und bin somit ja nicht verpflichtet diese auch zu nutzen. Jeder User ist für sein verhalten selbst verantwortlich und hat es sich somit auch selbst zuzuschreiben wenn er auf der globalen Blackliste landet, und somit von der nutzung der App ausgeschlossen wird. Abgesehen davon besagen die Entwickler AGB´s ja, dass jeder Entwickler über die Nutzer seiner App entscheiden darf und hat somit auch das Recht Usern die nutzung seiner App zu verweigern. Mfg René
_________________________ Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: Kolloid]
- #2840035 - 05.04.2017, 16:23:55
|
App Developer
Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
|
Hallo zusammen, Werden beeinträchtigende Funktionen wie z.B. eine globale Blackliste channelübergreifend in eine App integriert (egal ob von außen aktualisierbar oder fest in der App verankert), steht die negative Wirkung in direkter Konkurrenz zum Mehrwert, den die App dem MyChannelbesitzer bietet. Das ist deine Einschätzung, nicht mehr und nicht weniger. Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden. Der Nutzen der App steht hier außer Frage, ansonsten gäbe es nicht über 600 Installationen. Warum willst du MyChannelbetreibern die negativen Erfahrungen mit Betrügern und Werbespamern nicht ersparen? Das ist als würd man Knuddels vorschreiben, dass es keine Badword-Liste mehr geben darf. (Homo steht auf der badword-list, bedeutet aber Mensch. Wie könnt Ihr nur?) Channelbesitzer werden sich genötigt sehen derartige Einschränkungen zu akzeptieren und damit unkontrolliert andere Nutzer einschränken. Auch wenn sie möglicherweise den individuellen App- AGB und Funktionen einer solchen App zustimmen, muss davon ausgegangen werden, dass ihnen die Tragweite einer solchen Entscheidung nicht bewusst ist oder sie in Kauf genommen wird.
Genötigt wird niemand, die Nutzung ist nicht verpflichtend sondern kostenlos und freiwillig. Das Argument ist absolut lächerlich. Somit sind alle MyChannelbetreiber in deinen Augen dumm die diese Blacklist akzeptieren oder dankbar annehmen? Sollte man dann nicht generell überdenken wer einen MyChannel anlegen darf und wer nicht? Denkt man das ganze weiter, könnte man die MyChannel auch wieder abschaffen, denn "fähig" sind in den Augen von Knuddels ja nur Admins bzw die Betreiber. Dass es MyChannels gibt, die weit erfolgreicher sind als Systemchannel sollte diese Annahme wiederlegen. Es ist für Knuddels nicht vertretbar, dass die Entwickler einer User App die Administration eines MyChannels (auch nicht in Teilbereichen) auf diese Weise und zum Nachteil von Nutzern übernehmen. Erst recht nicht, wenn die MyChannelbesitzer sowie ihre MCM keinen direkten Einfluss darauf nehmen können, so wie es bei einer von extern editierbaren Nickliste der Fall wäre.
Ein weiteres Problem wäre, dass derartig automatisierte Einschränkungen den betroffenen MyChannelmoderatoren die Erfüllung ihrer Aufgaben erschweren und beliebigen Nutzern das Absolvieren von Quests blockieren würde.
Und wer prüft ob ein 16 Jähriger eine Quest bekommt, deren MyChannel erst ab 18 zugängig ist? Diese Argumente sind absolut lächerlich. Abgesehen davon, dass Ihr nichtmal überprüft welche Quests es gibt, deren MyChannels es nicht mal mehr gibt. Erst letztens musste ich Iro darauf aufmerksam machen, dass Quests für einen Channel im Umlauf sind den es nicht mehr gibt. Selbstverständlich steht es jedem MyChannelbesitzer frei für seine ihm selber gehörenden Channel Regeln aufzustellen und auch eine gemeinsame Liste zu führen. Eine systematische Benachteiligung/Einschränkung von Nutzern darf aber nicht Kernfunktion einer frei verwendbaren User App sein.
Der Vollständigkeit halber und um Missverständnissen zu verhindern möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Erklärung an dem Beispiel einer Blacklisten orientiert. Grundsätzlich geht es aber um jegliche Formen der (zentral & global) gesteuerten Einschränkung von Nutzern. Eine solche Funktionalität von User Apps ist nicht mit den Werten von Knuddels und unserer Verantwortung gegenüber unseren Nutzern vereinbar und auch nicht verhandelbar. Wir behalten uns daher vor, User Apps, die den Grundsätzen von Knuddels nicht entsprechen zu deinstallieren, auch dann, wenn es sich um beliebte Apps handelt die das Potential haben die Attraktivität von Knuddels zu steigern.
Ich hoffe dass unsere Überlegungen und die daraus resultierende Entscheidung für alle User App Entwickler nachvollziehbar sind.
Viele Grüße Kolloid
Das einzige was du damit erreichst, ist dass die größte App in ganz Knuddels, nicht mehr "frei" Verfügbar ist. Die User werden es dir danken.
_________________________ Knuddelige Grüße SilverFalcon - LordLex
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: V3N0M]
- #2840057 - 05.04.2017, 18:17:35
|
Dein Engel auf Erden01
Nicht registriert
|
Die Blacklist als solche finde ich für MyChannel vollkommen ok. Nicht selten passiert es, dass die gleichen User sich nicht an Regeln halten. Da ist es als MyChannel-Besitzer natürlich von Vorteil, einen User ausschließen zu können.
Da konnte jeder MyChannel auch selbst generieren, wer auf die Liste gesetzt wird und wer nicht. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Bei der globalen Blacklist ist es natürlich dem Programmierer überlassen, wer darauf landet. Da ist vermutlich auch niemand grundlos gelandet. Hier wäre es vll nur gut gewesen, wenn man Ausnahmen hätte hinzufügen können. Sodass ein MyChannel-Besitzer hätte die Person der globalen Blacklist begnadigen können.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: ]
- #2840068 - 05.04.2017, 18:48:29
|
App Developer
Registriert: 26.08.2015
Beiträge: 342
Ort: Wien
|
Es handelt sich dabei um 2-3 User die mit erheblichen Verstößen und auch gesetzlichen Vergehen gesperrt wurden. Da ein User mit mehreren Nicks gesperrt wurde, gehe ich davon aus, dass diese "Beschwerde" von Ihm ausgeht. Das hätte er sich jedoch davor überlegen müssen. Zusammen gefasst ist der Thread nur sehr großes "mimimi" eines betroffenen Users. Denn ob es jetzt zentral verwaltet wird, oder die Entwickler den User manuell in jedem Channel sperren macht unterm Strich wenig Unterschied, außer dass wir mehr Arbeit haben dies überall zu tun. Diese Art von "Arbeitsschaffung" kennt man von Knuddels ja, aber dass man es nun auch den Entwicklern aufzwingen will ist schon sehr fragwürdig.
Lg
_________________________ Knuddelige Grüße SilverFalcon - LordLex
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: (globale) Beschränkungen von Nutzern durch User Apps
[Re: V3N0M]
- #2840073 - 05.04.2017, 19:34:26
|
Registriert: 17.12.2020
Beiträge: 3.209
|
Viele Benutzer der App sind dankbar dafür, dass bekannte Betrüger und Dauerstörer bereits vorab ausgesperrt werden.
Warum willst du MyChannelbetreibern die negativen Erfahrungen mit Betrügern und Werbespamern nicht ersparen? Verstehe das mimimi nun nicht. Ich als Chatter wäre auch froh wenn ich vorab alle Bots ruhig stellen kann, kann ich aber nicht, muss jeden einzelnen auf die Silence packen. Beschwert man sich darüber sagt ihr: "Ach Gott, wie schlimm die Bots einzeln drauf zu packen" Nun müsst ihr störende User halt auch Gegenwärtig sperren, sollte doch kein Problem sein  Achja.. wo wir von Werbespammern schreiben.. Die größte Werbung erfolgt von Appbesitzern per Rose etc. das bleibt auch niemandem erspart.
_________________________ Wenn man nicht über Tote redet, sterben sie zweimal.
|
[zum Seitenanfang]
|
|