Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Re: Anregungen für offizielle Chattertreffen - #2642009 - 26.02.2014, 14:19:16
Einsamer Wolf 45
Nicht registriert


Hallo : Noch mal ich.

Thema : Tipp : Für ein Chatter - Treffen.

Hab ein bisschen mehr INFO:


Tipp : Für ein Chatter- Treffen.
Niedersachsen . Bad Iburg , Teutoburger Wald : Kurort :
16 Km von Osnabrück.
umgebung : Bad Rothenfelde , Bad Essen , Glane , Glandorf , Georgsmarinhütte , Oesede
Osnabrück ( ZOO Osnabrück ) Münster ( ZOO Münster )
DJH Jugendherberge Bad Iburg
Adresse: Offenes Holz, 49186 Bad Iburg
Telefon:05403 74220

Ausstattung:
144 Betten in Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmern mit Waschgelegenheiten, Duschen und WCs auf den Etagen. Sämtliche Betreuerzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Ausstattung für Familien
Kinder, das macht Spaß! Die Lage und Ausstattung unseres Hauses ist besonders gut für den Aufenthalt von Familien geeignet.
Ausstattung für Rollstuhlfahrer
Mit Handicap mobil - In unserem Haus stehen rollstuhlfahrergerechte Zimmer zur Verfügung, doch kann es innerhalb des Hauses sowie auf dem Gelände zu Mobilitätseinschränkungen kommen.
Logo Bett & BikeAusstattung für Radfahrer
Radeln bis zum Horizont! Unser Haus ist Bett & Bike zertifiziert und bietet Ihnen neben geeigneten Unterstellmöglichkeiten auch eine Fahrradflickstation.
Gemeinschaft und Sport - das gehört zusammen. Daher finden Sie in der Umgebung unserer Jugendherberge vielfältige Bewegungs- und Sportmöglichkeiten.An der Jugendherberge befindet sich eine Spiel- und Bolzwiese sowie ein Volleyballfeld. Direkt neben der Jugendherberge gibt es einen Sportplatz. Und im Sommer gibt es ein Freibad in nur 300 m Entfernung zu entdecken.
Ausstattungen für Tagungen
Räume für frische Ideen: Ob Kleingruppe oder größere Veranstaltung: Wir bieten Ihnen die entsprechenden Veranstaltungsräume. Von der individuellen Bestuhlung bis zur Technik ist alles da, was Sie bei einer professionellen Tagung benötigen, inklusive einem umfassenden und persönlichen Service für Tagungs- und Seminarleiter.
Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, Overheadprojektor, Whiteboard
Ausstattung für Musikgruppen
Damit der Übungsgenuss nicht getrübt wird: In unserem Haus stehen nur bedingt Probe- und Übungsräume zur Verfügung, wobei wir uns gern für Sie um alternative Übungsräume in unserer Umgebung bemühen.
Kontakt
Jugendherberge Bad Iburg
Offenes Holz
49186 Bad Iburg/TW
Tel: +49 5403 74220
Fax: +49 5403 9770
badiburg@jugendherberge.de
Leitung
Ute Kozianka
Eduard Weiner
Verena Lange (Betriebsleitung)
Raumangebot
144 Betten
2 Einzelzimmer mit Du/WC
9 Zweibettzimmer, 8 davon mit Du/WC
5 Vierbettzimmer, 2 davon mit Du/WC
16 Sechsbettzimmer
1 Achtbettzimmer
22 Mehrbettzimmer, 2 davon mit Du/WC
22 Familienzimmer, 2 davon mit Du/WC
11 Leiterzimmer, 10 davon mit Du/WC
1 Rollstuhlgerechtes Zimmer mit Du/WC
------------------------------------------------------------
Preise 2014:
Einzelreisende ganzjährig:
Ü/F HP VP VP ab 4 ÜN
Junior 6-26 J. 23,00 € 27,00 € 29,00 € 27,00 €
27plus ab 27 J. 27,00 € 31,00 € 33,00 € 31,00 €
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche
Familien ganzjährig:
Ü/F HP VP VP ab 4 ÜN
Kleinkinder 3-5 J. 16,00 € 19,00 € 20,50 € 19,00 €
Erwachsene & Kinder ab 6 J. 23,00 € 27,00 € 29,00 € 27,00 €
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche
Gruppen ganzjährig:
Ü/F HP VP VP ab 4 ÜN
Gruppen 6-26 J. 23,00 € 27,00 € 29,00 € 27,00 €
Gruppen 27 plus 27,00 € 31,00 € 33,00 € 31,00 €
Schulklassen 23,00 € 27,00 € 29,00 € 27,00 €
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche
Zuschläge Einbettbelegung: Aufpreis von 10,00 € pro Person und ÜN
Zweibettbelegung: Aufpreis von 5,00 € pro Person und ÜN
Gruppen und Schulklassen Bei Gruppen der Aus- und Fortbildung zahlen Gruppenleiter /-innen und Teilnehmer den Gruppenpreis.
Bei Gruppen, die keine Aus- und Fortbildung durchführen, zahlen Gäste bis 26 Jahre den Gruppenpreis, Gäste ab 27 Jahre zahlen den regulären Einzelpreis.
Wir bieten Freiplätze: Schulklassen
Kostenlose Unterkunft und Verpflegung pro 11 Personen ab 4 Ü/VP. Für jede Klasse gibt es maximal zwei Freiplätze.
keine Freiplätze für Gruppen
Familien Familienmitgliedschaft erforderlich
Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind zahlen bei Familienaufenthalten den Juniorpreis.
Kinder bis 2 Jahre kostenfrei
Kindergärten und Vorschulen Kindergärten- und Vorschulgruppen bezahlen den Preis für Kinder von 3-5 Jahren. Für Begleitpersonen gelten die Juniorenpreise.
Einzelpreise Für Verpflegungsleistungen, die Sie während Ihres Aufenthaltes vor Ort in der Jugendherberge buchen, gelten folgende Einzelpreise. Buchen Sie vor Ihrer Anreise, so erhalten Sie unsere günstigen Pauschalpreise.
Frühstück: Gäste 6-26 Jahre 6,00 €, Gäste ab 27 Jahre 6,00 €, Kinder 3-5 Jahre 3,50 €
warme Mahlzeit: Gäste 6-26 Jahre 6,30 €, Gäste ab 27 Jahre 6,90 €, Kinder 3-5 Jahre 3,50 €
kalte Mahlzeit: Gäste 6-26 Jahre 5,60 €, Gäste ab 27 Jahre 6,00 €, Kinder 3-5 Jahre 3,50 €
Vormittagsimbiss: Gäste ab 6 Jahre 3,10 €, Kinder 3-5 Jahre 3,10 €
Nachmittagsimbiss: Gäste ab 6 Jahre 2,60 €, Kinder 3-5 Jahre 2,60 €
Lunchpaket: Gäste 6-26 Jahre 6,30 €, Gäste ab 27 Jahre 6,90 €, Kinder 3-5 Jahre 3,50 €
Tagungen und Seminare Die Konditionen für Tagungs- und Seminarangebote sowie Sonderleistungen sprechen Sie bitte direkt mit der Herbergsleitung ab.
Lage & Anreise
Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes, unterhalb des Dörenberges im Städtedreieck Osnabrück, Münster, Bielefeld.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn: Bis Hauptbahnhof Osnabrück
Mit dem Bus: Mit dem Bus (Nr. 465/466) Richtung Bad Iburg
Von der Haltestelle geht es am Lokal "Casablanca" in Richtung Freibad. Dann der gelben Beschilderung Richtung Jugendherberge folgen.
Für Fahrplanauskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn, Telefon (01805) 19449 oder an die Verkehrsbetriebe Osnabrück.
Anreise mit dem Bus/Pkw:
A30 Hannover-Dortmund bis Abfahrt Osnabrück-Nahne/Georgsmarienhütte
Weiter auf der B 51 nach Bad Iburg
In Bad Iburg Richtung Hagen
Von der Hagener Straße im Kreisel rechts in die Straße "Offenes Holz" zur Jugendherberge
Nächste Fernwanderwege
Hermansweg (1,5 km)
Ahornweg (1,5 km)
Nächste Radrouten
BahnRadRoute Teuto-Senne (1 km)
100 Schlösser Route (2 km)
Friedensroute Münster Osnabrück (2 km)
Kontakt
Jugendherberge Bad Iburg
Offenes Holz
49186 Bad Iburg/TW
Tel: +49 5403 74220
Fax: +49 5403 9770
badiburg@jugendherberge.de
Leitung
Ute Kozianka
Eduard Weiner
Verena Lange (Betriebsleitung)
Geodaten
Breitengrad: 52° 9' 57,88"
Längengrad: 8° 2' 41,41"
Nächste Haltestellen
Bahnhof: Osnabrück Hbf. (13 km)
Anreise mit öffentlichem Nahverkehr
FahrPlaner
Deutsche Bahn


HauseignungFreizeiten, Klassen, SeminareVerpflegungVollverpflegungKapazität142 Betten, 33 Schlafräume, 11/2, 22/X (Raum/Betten)
3 Gruppenräume für 50 und 30 Personen
Sanitäre Anlagen2 Zimmer mit Dusche und WCEntfernungenBademöglichkeit 0 km, Hallenbad 7 kmExtrasRollstuhlgerechtPreisab 26.50 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
Eingangshalle mit Kamin, Partyraum, Lagerfeuerplatz, Grill mit überdachtem Sitzplatz, "Stockbrotstation"
Freizeit
Spielwiese, Spielplatz, Volleyballfeld, Radfahren
Bemerkungen
Die JH liegt im Wald am nördlichen Stadtrand von Bad Iburg in Richtung Hagen. Es besteht Kurtaxpflicht. Übernachtung mit Frühstück ab 18,80 Euro
Belegungsanfrage
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche mit diesem Formular unverbindlich mit.
Organisation
Vorname
Name*
Straße
PLZ
Ort
E-Mail*
Telefon*
Teilnehmeranzahl*
Anreisedatum
abreisedatum Abreisedatum
abreisedatum Alternativtermin
Besondere Wünsche
Absenden
Hausanschrift
Jugendherberge Bad Iburg
Offenes Holz
49186 Bad Iburg
Tel: 05403/74220
Anmeldung
Jugendherberge Bad Iburg
Ute Kozianka, Eduard Weiner
Offenes Holz
49186 Bad Iburg
Tel: 05403/74220
Fax: 05403/9770
Kontakt zum Haus
Homepage
Kartenansicht
zu Google-Maps
Routenplaner
Erfahrungsberichte (1)
LC Rheine
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Außergewönlich freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, saubere Unterkunft, tolles Frühstück - für's kleine Budget einfach sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Erfahrungsbericht abgeben
-------------------------------------------------------------
Sehenswürdigkeiten:
Schlossmuseum
Archäologie auf der Iburg
Mit der Ausstellung "Befestigung, Bischofsresidenz, Kloster - archäologische Forschungen auf der 1200 Jahre alten Iburg" wurde jetzt das neugestaltete Schlossmuseum Iburg unter Trägerschaft des Schlossvereins e.V. wiedereröffnet.
Die vollständig erhaltene Burganlage rückte in den vergangenen 20 Jahren mehrfach in den Mittelpunkt der Forschungen durch die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück. denn wie kaum ein anderes Gebäude des Osnabrücker Landes ist es unmittelbar mit der Entstehung und Entwicklung der weltlichen und geistlichen Landesherrschaft Osnabrücker Bischöfe verbunden, die hier vom 11. bis zum 17. Jahrhundert residierten. Zugleich war die Burg bis zur Säkularisierung im Jahr 1803 Standort eines Benediktinerklosters .
Schlossmuseum von innen
In der katholischen Klosterkirche konnten u.a. mehr als 50 Bestattungen freigelegt werden, darunter fünf Grablegungen von Äbten, die hier mit Abtsstab und Ornat beigesetzt worden waren. Die Untersuchungen auf der Westseite des Bergrückens und im Abtsgarten bestätigten die Anfänge der heutigen Iburg im 11. Jahrhundert. Im Bereich der ehemaligen bischöflichen Residenz wurden die Mauerreste zweier Wohntürme des 11. bzw. 12. Jahrhunderts ergraben. Bei Ausbesserungsarbeiten an der südlichen Ringmauer stieß man auf die ehemalige Hof- und Gebäudeentwässerung. Im kunsthistorisch bedeutsamen Rittersaal konnten im Rahmen von Restaurierungsmaßnahmen verschiedene Aufschüttungs- und Laufhorizonte sowie Fußböden rekonstruiert werden.
Löwenkopf
Die Ausstellung präsentiert Befunde und Funde zur Entstehungsgeschichte der Iburg, die bei den Grabungen zum Vorschein kamen. Anhand von Plänen, Photos sowie alter Ansichten kann der Besucher neue Erkenntnisse über die alte ungewöhnliche Burg- und Klosteranlage gewinnen. Ausgewählte Exponate wie mittelalterliche Schreibgriffel, Abtsstäbe, Knochenschnitzerabfälle, die Nuss einer hochmittelalterlichen Armbrust, ein Thebalring, Bodenfliesen, Keramik und anderes legen Zeugnis vom Alltag vergangener Jahrhunderte ab. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Modell der Iburg, welches den Zustand um 1600 rekonstruiert.
Schreibgriffel
Öffnungszeiten des Schlossmuseums:
April - Oktober: Freitag - Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr
November - März: Freitag - Sonntag: 14.30 - 17.00 Uhr
Eintritt:
2,00 €, ermäßigt 1,50 €
Kombi-Ticket Schlossführung (Sa.+ So. um 15.00 Uhr, April - Okt. auch Fr.) + Museumsbesuch: 3,50 €, ermäßigt 3,00 €
Führungen können bei der Tourist-Information Bad Iburg gebucht werden.
----------------------------------------------------------------------------------
Uhrenmuseum Bad Iburg
Am Gografenhof 5
49186 Bad Iburg
Tel.: 05403/2888*
Im Uhrenmuseum Bad Iburg gibts über 800 Uhren zu bestaunen echte Turmuhren und die größte Taschenuhr der Welt. Diese steht auch im Guinessbuch der Rekorde.
Es werden Uhren aus 3 Jahrhunderten ausgestellt. Das Museum wurde 1976 von Peter Taschenmacher gegründet.
Hier erfährt man u.a. wie eine Sonnenuhr oder eine Funkuhr funktioniert. Dann gibt es noch Kerzenuhren, Stempeluhren, Parkuhren. Auch sehr interessant für Kinder!
Und wer noch mehr Wissenswertes erfahren will kann sich gleich in der Nähe für eine Führung im Schloss Bad Iburg anmelden.
Schüler 1,50 Euro
Erwachsenen 2,00 Euro
---------------------------------------------------------------------------------------------
Herzlich Willkommen in der Schloßmühle Bad Iburg
Die Schloßmühle bietet als gemütliches Café und Restaurant
das passende Ambiente für jeden Anlass.
Vom exklusiven Frühstücksbuffet, über leckere Speisen zur Mittagszeit und hausgebackenen Kuchen am Nachmittag bis hin zum stilvollen „à la carte“-Angebot am Abend.
Selbstverständlich bieten wir auch für Hochzeiten, Geburtstage und andere Gesellschaften Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen.
Kulinarisch genießen können Sie in den unterschiedlich gestalteten Räumlichkeiten im Inneren der Schloßmühle sowie bei schönem Wetter
auf unserer teilüberdachten Seeterrasse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der
Schloßmühle Bad Iburg
----------------------------------------------------------
Rudern auf dem Charlottensee
Der Charlottensee in Bad Iburg wurde vor rund 75 Jahren als künstlicher Teich angelegt und nach der preußischen Königin Sophie Charlotte benannt, die 1668 auf der Iburg geboren wurde. Heute ist das Ufer von schönen Grünanlagen gesäumt, die zum Flanieren einladen und direkt am See gelegene Gastronomiebetriebe bieten Kulinarisches mit Blick auf das Wasser. Eine andere, vielleicht sogar romantische, Perspektive des immerhin 15,5 ha großen Sees erschließt sich jedoch mit der guten alten Ruderpartie, meint der Tourismusverband Osnabrücker Land. Täglich von 11-22 Uhr können Boote gemietet werden, die bis zu vier Personen Platz bieten. Nicht nur die Kulisse des Iburger Schlosses und seine höfischen Vergangenheit dürfte manchen Ruderer inspirieren, das Boot mit der Dame seines Herzens souverän und stimmungsvoll über den See zu steuern.
Bootsverleih:
Charlottengrill
Charlottenburger Ring 27
49186 Bad Iburg
Tel. 05403/794858
Preise: Erw./Kinder 2,-/1,50 je 0,5 Std.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich Hoffe es ist nützlich und brauchbar.

[zum Seitenanfang]  
Re: Anregungen für offizielle Chattertreffen [Re: ] - #2642015 - 26.02.2014, 14:50:30
BloodyRebirth
​humorlos.

Registriert: 05.08.2005
Beiträge: 3.553
Ort: Recklinghausen
Hallöchen du,

Erstmal großes Lob dafür, dass du dir anscheinend soviel Mühe gegeben hast, um diese Jugendherberge schmackhaft zu machen. Es tut mir auch sehr leid, dass ich dich da nun enttäuschen muss, aber ich verweise einmal auf die Regeln dieses Subforums:

Zitat:
Threads die dazu eröffnet wurden, um eine Stadt oder ein Ort für ein offizielles Chattertreffen vorzuschlagen, werden umgehend geschlossen.
Der Chatbetreiber ist verantwortlich für die Wahl der Städte. Ebenfalls kann er nicht jeden Wunsch oder Vorschlag berücksichtigen.

Dem werde ich auch nachkommen und den Thread im Anschluss auch mit Verweis auf diesen Beitrag von meinem Kollegen schließen. Es steht dir natürlich frei, dich im Chat an ein Mitglied des Chattertreffen-Teams zu wenden und dort deinen Vorschlag vielleicht nochmal anzubringen. Diese kannst du hier finden. Im Endeffekt werden die Jugendherbergen aber von ihnen selbst ausgesucht. Über aktuelle CTs wirst du immer hier im Subforum informiert, wenn es soweit ist und ich hoffe, dass bald eins für dich dabei ist, das dich anspricht.

Liebe Grüße und geschlossen.
_________________________
just for the record: the weather today is slightly sarcastic with a good chance of disinterest in what the critics say.

[zum Seitenanfang]  


Moderator(en):  lutz39, xX Liil Welle <33 Xx