Hallo,
ich gehöre schon zu der zweiten Lebenshälfte, ich wollte damals früh eigenständig werden, und habe mir mit
Unterstützung meiner Eltern und dem Jugendamt, was in meiner Zeit (Auszug mit 17 Jahren-anno 1976)
nicht ohne das Amt ging, eine Wohnung genommen. Was im nachhinein ein Fehler war, und was ich dazu sagen möchte,
solange das Leben mit den Eltern unter einem Dach möglich ist und es funktioniert sollte man es annehmen, bis zu
einem gewissen Alter.Ich habe 5 Kinder, meine 4 grossen sind im Alter von 21-23 Jahre ausgezogen, um auf eigenen
Beinen zu stehen, es war schwer für Sie, obwohl alle eine Lehre bzw. einen Job haben. Meine Frau und Ich haben Sie
unterstützt soweit es uns möglich war. Jeder muß es alleine entscheiden ob Er oder Sie es wollen und schaffen,
es ist keinem damit geholfen, wenn es nicht klappt, und man wieder vor dem Elternhaus erscheint, denn dann
fangen erstmal endlose Diskussionen an warum es so gekommen ist.
mfg erneuerbar