Hey,
bei mir ist es auch so, dass ich sehr "sparsam" mit diesen Begriffen umgehe. "Ich hab dich lieb" sage ich fast nie, es sei denn, ich finde, es muss in einer besonderen Situation mal sein. Ich denke aber, dass die Menschen, denen ich das sagen könnte, eh wissen, wie ich über sie denke.
Mir ist auch aufgefallen, dass "Hab dich lieb" manchmal als eine Art Belohnung eingesetzt wird. Beispiel: Man unterhält sich mit einer Person stundenlang über deren Probleme, kommt eventuell gemeinsam auf eine Lösung und am Ende hört man dann "Danke. Hab dich lieb!" Das klingt für mich dann so, als müsste man das als Entschädigung dafür sagen, dass der andere sich so lange Zeit genommen hat.
"Ich liebe dich" sage ich übrigens nur, wenn es stimmt. Das bedeutet, dass ich nicht direkt am Anfang einer Beziehung mit diesem Satz um mich werfe, bloß weil es dazugehört. Ich bin auch niemand, der am Telefon dann immer sagen muss "Bis nachher, ich liebe dich.", so wie das ja viele machen.
Meiner Meinung nach sollte man sich das für spezielle Momente aufheben.
Achja: "Hab dich lieb" kann auch sehr gut falsch verstanden werden. Jenachdem was diese drei Worte für die andere Person bedeuten, kann diese das schnell so auslegen, als wäre man im Sinne einer Beziehung an ihr interessiert. Ist mir auch schon passiert. Solche Situationen können dann nur mit klaren Worten wieder bereinigt werden, sonst steigert man sich in etwas hinein, was gar nicht da ist.
_________________________
it's my world
you can't have it.