Hallo,
die vom dt. Tierschutzbund empfohlene Grundfläche für einen Mittelhamster liegt bei mind. 100 x 40 cm (für Zwerghamster 80 x 40 cm). Solch große Käfige sind oft sehr teuer oder schwer erhältlich, deshalb ist es ratsam den Hamster in einem Aquarium unterzubringen. Allerdings ohne Abdeckung. zwinker
Von Plastikzubehör halte ich gar nichts. Es kann angenagt werden, was für die Gesundheit nun nicht gerade förderlich ist und außerdem finde ich es einfach unnatürlich.
Ein Laufrad darf natürlich nicht fehlen. Allerdings ist das einzige wirklich empfehlenswerte z.Z. nur das WodentWheel (oder dessen "Verwandten"). Bitte darauf achten, die meisten anderen handelsüblichen sind lebensgefährlich für den Hamster.
Hamsterwatte ist übrigens nicht für Hamster geeignet. Die Fäden wickeln sich leicht um die Gliedmaßen und schnüren sie ab. Genauso wie die "Hamsterkugeln" oder "Joggingbälle", das ist einfach nur tierquälerei.
Die Streu sollte nicht auf einmal gewechselt werden, sondern immer nur ein Teil davon. Bei ausreichend großen Käfigen ist das auch nicht so häufig nötig.
Das mit den Kunststücken hoffe ich, sollte nur ein Scherz sein. Hamster sind keine Kuschel- oder Spieltiere. Es sind Tiere zum Beobachten!