"Zeitloch"

Posted by: BlackBlade10000

"Zeitloch" - 04.08.2007, 00:20:20

Moinsen
Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit mehrere "Zeitlöcher" erlebt habe. Ich hab die Dinger einfach mal so genannt.

Beispiel:


Ich war bei nem Freund. Wir wollten eine rauchen, also gingen wir zu einer Bank. Der Hinweg dorthin war ganz normal.
(5Min haben wir so gebraucht)
Der Rückweg kommt mir allerdings vor wie 30 Sekunden.
Ich guckte nach unten dann wieder hoch auf einmal standen wir vor seiner Haustür?


Das ist ein Beispiel ich habe noch mehrere wenn ihr die hören wollt!
Gibt es für sowas einen Namen??!!
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:19:13

Zitat:
Gibt es für sowas einen Namen??!!


Gedächnisschwund.
Posted by: Feldsvendark

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:31:42

Hallo,

Entweder - wie boyksen-aka-nooby sagte - Gedächtnisschwund, was ich allerdings bezweifle, da du ja nicht rauchtest oder anderweitig deine Sinne beeinflusstest, oder eine Art „Phänomen“.

Habt ihr beim Hinweg weniger miteinander gesprochen als beim Rückweg? Hattest du beim Rückweg mehr Spaß und an manchen Stellen sogar gelacht?

Mir passiert es sehr oft bei dir Arbeit: Mal kommen viele Aufträge und mal wenige bis hinzu garkeine an einem Tag. Die Zeit ohne Aufträge ist träge, mühseelig und öde. Die Zeit vergeht (obwohl das eigentlich falsch ist, denn nicht die Zeit vergeht sondern wir vergehen in der Zeit) nur sehr langsam. Doch wenn ich voll beladen bin und vielleicht sogar Überstunden/Überminuten machen muss, dann ist der Feierabend (zu) schnell in Sicht.

Es kommt also immer auf die Person an und darauf, wie beschäftigt sie ist und wie stark sie an gewissen Dingen "arbeitet". Wenn ich hier beispielsweise im Knuddels-Chat chatte, dann „vergeht“ die Zeit sehr schnell. Auch wenn ich an meinem Flash-Chat arbeite und werkle „vergeht“ alles viel zu schnell. glücklich

Was mich allerdings erstaunt:
Beim Beispiel Arbeit: Eine Arbeitskollegin von mir hat wenig Arbeit, langweilt sich (kam mir zumindest so vor). Ich hingegen hatte zwar nicht weltbewegend viel zu tun, aber doch schon einiges. Gen Feierabend fragte ich sie einfach so (ohne bestimmten Hintergrundgedanken), ob sie nich auch fand, dass die Zeit heute schnell umgegangen war; und sie stimmte mir zu. staun
Seltsam. Liegt es doch nicht (nur) am Grad der Beschäftigung und am Anteil von Langeweile?


MfG Sven.
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:37:11

Musik ist übrigens ein wichtiger Faktor dabei
Posted by: Feldsvendark

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:41:16

Was mich ganz speziell interessieren würde: Warum ist Musik ein relevanter Faktor?

Wir haben bei unserer Arbeit ein kleines Radio, das auch direkt neben meiner Arbeitskollegin steht. Das würde vielleicht die eine Sache erklären.

Aber auch zu Hause merke ich es, dass du mit Musik Recht liegst: Programmiere ich und höre nebenbei Musik, kann ich mich nicht so gut konzentrieren und die Zeit vergeht schneller.

Nur das warum kann ich mir selbst nicht so wirklich erklären.


MfG Sven.
Posted by: BlackBlade10000

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:42:06

Gedächtnisschwund habe ich nicht, allerdings habe ich mich auf dem RÜckweg nicht wirklich anderst Verhalten. Es kommt mir so vor, als ob es Orte gibt, wo es Menschen einfach vorkommt, als ob die Zeit viel schneller umgeht! bäh
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:47:57

Zitat:
Was mich ganz speziell interessieren würde: Warum ist Musik ein relevanter Faktor?

Wir haben bei unserer Arbeit ein kleines Radio, das auch direkt neben meiner Arbeitskollegin steht. Das würde vielleicht die eine Sache erklären.

Aber auch zu Hause merke ich es, dass du mit Musik Recht liegst: Programmiere ich und höre nebenbei Musik, kann ich mich nicht so gut konzentrieren und die Zeit vergeht schneller.

Nur das warum kann ich mir selbst nicht so wirklich erklären.


MfG Sven.



besorg dir doch mal klassische musik und probiers noch einmal grins
Posted by: vW2

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:50:42

Ein Rückweg kommt mir irgendwie auch immer schneller vor als ein Hinweg ^^

Zitat:

Entweder - wie boyksen-aka-nooby sagte - Gedächtnisschwund, was ich allerdings bezweifle, da du ja nicht rauchtest oder anderweitig deine Sinne beeinflusstest, oder eine Art „Phänome


Er hat doch gesagt, er ist mit einem Freund eine rauchen gegangen confused

Wenn man beschäftigt ist, vergeht die Zeit deutlich schneller, das stimmt schon. Merk ich auch oft in der Schule.. Wenn ein Lehrer 45 Minuten über etwas uninteressantes redet und vllt 5 fragen in den Raum wirft, dauert die Zeit viel länger als wenn man fleißig diskutiert oder still (knifflige) Matheaufgaben löst grins

Musik würde mich von Arbeit aber eher ablenken, und auch daheim hör ich keine Musik (von Hintgerundsmusik in Computerspielen und Filmen mal abgesehen ...)
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 04.08.2007, 01:53:21

Zitat:
Ein Rückweg kommt mir irgendwie auch immer schneller vor als ein Hinweg ^^



liegt wahrscheinlich daran, dass du sämtliche details während der fahrt unbemerkt im unterbewusstsein speicherst
warum musik ein faktor ist kann ich nicht erklären, auch der oben genannte punkt ist auch nur eine vermutung von mir
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 08.08.2007, 22:04:20

Zitat:
Es kommt mir so vor, als ob es Orte gibt, wo es Menschen einfach vorkommt, als ob die Zeit viel schneller umgeht! bäh


Es ist tatsächlich so, dass die Zeit in größeren Höhen langsamer vergeht^^
Das haben die wohl mal mit ner Atomuhr getestet und die auf den Kölner Dom glaub ich gestellt und die war nach 6Monaten um nen paar Sekunden nach der Uhr auf dem Boden zurück.
Posted by: Feldsvendark

Re: "Zeitloch" - 08.08.2007, 22:08:49

Hallo,


Zitat:
Das haben die wohl mal mit ner Atomuhr getestet und die auf den Kölner Dom glaub ich gestellt und die war nach 6Monaten um nen paar Sekunden nach der Uhr auf dem Boden zurück.

Aber wäre das dann nicht ein "Fehler" in der Uhr? Ich glaube kaum, dass dort wirklich die Zeit langsamer vergeht. Wenn, dann kommt es einem nur so vor, aber wenn es so wäre, wie du es sagtest, würden Menschen auf höheren Gebirgen im Vergleich zu den Menschen in Meeresspiegelhöhe länger leben.

Oder ist dem wirklich so? Dann zieh ich in die Alpen. zwinker


MfG Sven.
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 08.08.2007, 22:14:16

Die Zeit vergeht da wirklich langsamer, unsere Zeit hängt doch von der Gravitation oder so ab?!
Aber wenn das in 6Monaten oder was das war 3 Sekunden sind, dann macht das den Braten auch nicht fett...
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 09.08.2007, 21:36:25

Tjaja , hättet ihr in der Schule doch mal aufgepasst lach
In Physik haben wir mal über Einstein und seine Relativitätstheorie usw einen kleinen Film geschaut - natürlich haben wir die Hälfte nicht verstanden.
Dort wurde aber erklärt, wieso & dass die Zeit unterschiedlich schnell vergeht zwinker

Gruß zaubi glücklich
Posted by: Sirius Black01

Re: "Zeitloch" - 10.08.2007, 13:45:57

Einstein:
" Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität."

Ich für meinen Teil muss dem zustimmen, was hier jemand gesagt hat "wir vergehen in der Zeit". Zeit ist etwas, das der Mensch definiert hat. Sie exisitert nicht, nur für uns, damit wir unser Leben einteilen und meistern können. Aber die Erde bzw. das Universum wird immer existieren, es kann nie alles sterben oder vergehen, mit uns passiert zwar etwas, aber mit der "Zeit"?
Schwieriges Thema, ich hab komischen Kauderwelsch geredet lach, vielleicht versteht ihn ja jemand.
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 10.08.2007, 18:53:51

Zitat:
Hallo,


Zitat:
Das haben die wohl mal mit ner Atomuhr getestet und die auf den Kölner Dom glaub ich gestellt und die war nach 6Monaten um nen paar Sekunden nach der Uhr auf dem Boden zurück.

Aber wäre das dann nicht ein "Fehler" in der Uhr? Ich glaube kaum, dass dort wirklich die Zeit langsamer vergeht. Wenn, dann kommt es einem nur so vor, aber wenn es so wäre, wie du es sagtest, würden Menschen auf höheren Gebirgen im Vergleich zu den Menschen in Meeresspiegelhöhe länger leben.

Oder ist dem wirklich so? Dann zieh ich in die Alpen. zwinker


MfG Sven.


Das hatten wir erst letzte Woche im Philosophieunterricht, anscheinend ist das wirklich so. Zeit ist wohl eine weitere Dimension, die wir aber nicht wirklich wahrnehmen können, weil uns dafür einfach der Sinn oder whatever fehlt

das mit den Alpen würde dir dann auch nicht viel bringen, weil der Unterschied wohl eher gering wäre (6 Monate Kölner Dom und nur ein paar Sekunden Verschiebung) und du davon selbst ja auch nicht wirklich was merken würdest (siehe oben)
Posted by: Feldsvendark

Re: "Zeitloch" - 10.08.2007, 19:15:34

Hallo,

Das „Oder ist dem wirklich so? Dann zieh ich in die Alpen. zwinker“ war eher eine "Scherzantwort". [img]http://feldschloesschenweb.de/Knuddels/smiley/%5E%5E.gif[/img]


Zitat:
Philosophieunterricht

Den hätte ich auch liebend gerne. Die besten Schulstunden gibt es bei uns gar nicht (mehr?), wie zum Beispiel Physik, Biologie, Chemie oder - aber das hatte ich noch nie - Philosophie; das ist unfair. unschlüssig


Zitat:
(...) und du davon selbst ja auch nicht wirklich was merken würdest (siehe oben)

Falls das oben genannte Beispiel mit dem Kölner Dom mehr Zeitunterschied bränge, würden das die am Meeresspiegel lebenden Menschen schon merken, oder? Wenn es beispielsweise ein Monat wäre. Oder merken davon auch die Anderen nichts?


MfG Sven.
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 10.08.2007, 19:33:16

aber nehmen wir mal an, du würdest nun insgesamt 50 Jahre in den Alpen wohnen, und hättest nun vllt. ein paar Monate mehr...würdest du das wirklich wahrnehmen? anderes beispiel: kann du (ohne auf die Uhr zu schauen) sagen, ob nun 9 Minuten, oder ) Minuten 30 Seknden vergangen sind?
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 10.08.2007, 22:16:13

Was habt ihr geraucht??? vielleicht ist das der Grund für deinen Zeitverlust rolleyes
Posted by: Sirius Black01

Re: "Zeitloch" - 11.08.2007, 17:01:46

Zitat:
Was habt ihr geraucht??? vielleicht ist das der Grund für deinen Zeitverlust rolleyes


Unheimlich qualifizierte Antwort. Ist dir nicht auch mal aufgefallen, dass Hinwege wirklich länger erscheinen als Rückwege?
Posted by: CANDYBOY123456789

Re: "Zeitloch" - 12.08.2007, 17:10:55

Kann sein.

Wenn ich zum Beispiel eine Arbeit schreiben muss,finde ich das der Hinweg länger ist!
Posted by: BlackBlade10000

Re: "Zeitloch" - 13.08.2007, 01:36:59

Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich z.B bei einem Berg mein Fahrrad schiebe und ich nach unten gucke, bin ich schneller oben ,als wenn ich geradeaus gucke lach
Posted by: PeachDream

Re: "Zeitloch" - 13.08.2007, 18:04:02

Zitat:
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich z.B bei einem Berg mein Fahrrad schiebe und ich nach unten gucke, bin ich schneller oben ,als wenn ich geradeaus gucke lach


Das habe ich auch öfters! Ich arbeite nach der Schule häufig noch in einem Blumenladen und gehe auch häufig zu Fuß zurück! Für den Weg brauch ich wenn ich normal laufe brauch ich so 40-45 Minuten. Wenn ich allerdings einen MP3-Player dabei habe lauf ich meistens mit dem Kopf "gesenkt". Und dann brauche ich auch nur 30-35 Minuten. Mir ist aufgefallen, dass ich meinen Schritt häufig den Takt anpasse.

Genauso: Manchmal arbeite ich abends noch auf irgendwelchen Feiern. Wenn die Band zB. Pause macht arbeite ich langsamer und es macht auch nicht so viel Spaß. Wenn die Musik wieder anfängt, arbeite ich wieder schneller, weil ich auch dort häufig im Takt der Musik arbeite.. klingt doof.. hm? lach
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 13.08.2007, 21:09:26

Zitat:
klingt doof.. hm?


Nee gar nicht. Ist bei mir auch so. Wenn ich n schnelles Lied hoer, lauf ich auch schneller, als wenn ich ne Ballade hoer.^^


Vio glücklich
Posted by: Sirius Black01

Re: "Zeitloch" - 13.08.2007, 22:19:44

Habe gehört, dass sich sogar der Herzschlag dem Takt der Musik angleicht, obwohl ich kaum glaube, dass das bei allzu schnellen Liedern dann wirklich funktioniert ;)
Posted by: BlackBlade10000

Re: "Zeitloch" - 14.08.2007, 01:40:39

Es soll ja auch Musik geben, die sehr gut fürs Lernen ist.
Also wenn man diese hört, passt sich das Herz dem Takt an, man ist ruhiger usw und kann sich besser konzentrieren...

also steuert Musik unseren Körper? lach
Posted by: Anonym

Re: "Zeitloch" - 14.08.2007, 12:47:20

*Im Gedächtnis rumkram*
Daher kommen auch "Worksongs"- Sklaven haben früher während der Plantagenarbeit in Amerika gesungen, weil sie geglaubt haben, die Musik würde einen Teil der Arbeit verrichten. Was man nicht alles in Musik lernt bäh...

Wenn ich in den Urlaub fahre, kommt mir die Hinfahrt auch immer vieeeel länger vor als die Rückfahrt. grins
Posted by: PeachDream

Re: "Zeitloch" - 15.08.2007, 04:21:37

Zitat:
Habe gehört, dass sich sogar der Herzschlag dem Takt der Musik angleicht, obwohl ich kaum glaube, dass das bei allzu schnellen Liedern dann wirklich funktioniert ;)


Dann sollten die in Krankenhäusern doch Speedcore verwenden lach
Posted by: BEa-mauZ

Re: "Zeitloch" - 15.08.2007, 15:24:18

Zitat:
Habe gehört, dass sich sogar der Herzschlag dem Takt der Musik angleicht, obwohl ich kaum glaube, dass das bei allzu schnellen Liedern dann wirklich funktioniert ;)

Oh oh, bin ich jetzt gefährdet wenn ich Lovesongs höre? nase