Huawai-Akku vs. Samsung-Akku

Posted by: Anonym

Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 02.09.2013, 21:01:57

Hallo,

ich schwanke derzeit zwischen dem Samsung Galaxy Express und dem Huawei Ascend G615. Die Vorteile des G615s liegen klar bei dem besseren Display, der besseren Kamera und dem stärkeren Prozessor. Das Samsung unterstützt dafür LTE. Ein wichtiger Faktor ist für mich aber die Akkulaufzeit.

Hier ist für das G615 eine Akkuleistung von 2150 mAh angegeben, welche leicht besser ist als die von Samsung mit 2000 mAh. Nun habe ich aber die beiden Akkus mal in einem Vergleichsportal eingegeben und erhalte doch sehr interessante Werte:

Huaway G615 Samsung Express

Kapazität 2150 mAh 2000 mAh
Bereitschaftszeit 360 Stunden 830 Stunden
Gesprächzeit 660 Minuten 1350 Minuten

Demzufolge wäre der Samsung-Akku ja mehr als doppelt so effektiv wie der Huaway-Akku, obwohl dieser laut Vergleichsportal ,,7% stärker" ist.

Ich verstehe nicht ganz, wieso der eine Akku 7% stärker ist, dafür aber nicht mal halb so lange hält?

Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 04.09.2013, 03:29:53

Die Angaben sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, aber eigentlich beantwortet sich deine Frage von selber. Stärkerer Prozessor, hochauflösenderes Display, leistungsfähigerer Grafik-Chipsatz etc. etc. fressen mehr Strom als entsprechend schwächere Hardware beim Samsung Smartphone (auch im Standby).
Je mehr Leistung ein Gerät hat, desto stromhungriger ist es.
Falls ein Google-Gerät für dich in Betracht kommt, würde ich gerade das Nexus 4 empfehlen. Seit der letzten Preisreduzierung führt eigentlich kein Weg mehr daran vorbei, wenn man auf erweiterbaren Speicher verzichten kann. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du nicht.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 10:34:12

Im Standby liegt das Huawei wohl vorne, erst bei Telefonie/Dauersurfen wird es vom Samsung deutlich überholt.

Die Werte des Nexus 4 klingen auch gut, sogar besser als die der beiden o.g. Handys, ist mit etwa 100 Euro mehr aber auch deutlich teurer. Da ich weder Filme noch großartig Spiele auf dem Handy laufen lassen will, komme ich auch mit weniger aus.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 13:19:59

Du kannst ja die verbauten Grafikchips, Prozessoren etc. googeln und die Leistungsaufnahme unter Last vergleichen. Falls sich die Abweichung in der Laufzeit daraus nicht von selber ergibt, ist es wohl ein Software-Problem.
Ich weiß nicht, ob auf dem Huawei natives Android läuft, oder eine von Huawei bearbeitete Android-Oberfläche, die evtl. ein schlechtes "Power-Management" hat. In dem Fall könntest du ein energiesparendes Custom-Rom installieren, um das Energieproblem zu lösen.

Noch einmal zum Nexus 4: Wie kommst du auf 100€ Preisdifferenz nach oben? idealo.de zeigt mir einen Preis von rund 230€ für das G615 an, das Nexus 4 kostet direkt bei Google 200€ für die 8 GB Version und 250€ für die 16 GB Version. Wenn du keine Filme schauen und Spiele spielen willst, reichen die 16 GB ja auch locker (für Musik und Standard-Apps).
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 17:07:17

idealo.de zeigt mir für das LG Google Nexus 4 Preise zwischen 289 und 441,20 Euro an. Das billigste ist die 8GB-Version für 289 Euro über Amazon. Einzig bei Google wird es für 199 statt den üblichen 299 beworben, befindet sich wohl aber nicht mehr auf Lager. Würde mich auch wundern, wenn Google es einfach so 100 Euro billiger anbieten würde.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 17:47:23

Letzte Woche war das 8 GB Gerät noch auf Lager (Da war ich wegen dem Nexus 7 im Google Shop). Der Preis wurde ziemlich gleichzeitig mit der Einführung des neuen Nexus 7 heruntergesetzt, welches aufgrund des geringen Preises auch nach zwei Tagen ausverkauft war. Der aktuelle Lieferengpass beruht demnach wohl darauf, dass der Preis erst vor gut einer Woche gesenkt wurde.
Die 16 GB Variante für 250€ ist mit "Versand bis 10.09." deklariert und kann auch in den Warenkorb gelegt werden.

Gerade lese ich, dass die 8 GB Variante wohl endgültig ausverkauft ist und nicht mehr hergestellt wird. Die 16 GB Variante kann jedoch noch bestellt werden. Wenn du dich zum Nexus entschließt, solltest du also schnell sein. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du weder mit dem Samsung, noch mit dem Huawei.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 19:37:23

Jep, 16Gig gibts noch, habe mir jetzt mal die Testberichte durchgelesen. Gerade beim Punkt Akkuleistung schwächelt das Nexus 4 dann doch sehr. Obwohl insgesamt das bessere Smartphone mit wahrscheinlich auch dem besseren Preis/Leistungsverhältnis, saugt der Prozessor den Akku scheinbar gnadenlos schnell leer.
Posted by: sarcasm

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 20:01:13

Hi!

Ich habe das Nexus 4 seit nun mehr neun Monaten und kann mich über die Akkulaufzeit nicht beschweren. Auch bei intensiver Benutzung hält es verhältnismäßig lange durch und ein Test in connect liefert auch ordentliche Zeiten, wie ich finde. Kann dahingehend eigentlich nur 'ne Kaufempfehlung aussprechen.

Wer ein bisschen was für sein Gewissen tun will, interessiert sich vielleicht auch für das Fairphone - aber das nur am Rande. :-D
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 21:34:04

Ihr habt Recht, die Tests, in denen die Akku-Laufzeit bemängelt wurden waren die, die nicht aktualisiert wurden. Scheinbar wurde die Akku-Laufzeit mit Updates bis dato zufriedenstellend verlängert.

Wie sieht es bei euch mit WLAN aus? Ein Freund von mir hat immer das "Problem" gehabt, dass der WLAN-Empfang bei seinem Nexus wegging, sobald der Bildschirm ausgeschaltet wurde. Klingt für mich nicht nach einem gewollten Vorgang. Kennt ihr das Problem?
Posted by: sarcasm

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 05.09.2013, 21:41:17

Das ist gewissermaßen tatsächlich gewollt und eine Energiesparmaßnahme. Unter Einstellungen > WLAN > Mehr (die drei vertikalen Punkte) > Erweitert > WLAN-Optimierung lässt sich dies ausschalten.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 06.09.2013, 00:20:53

Ich habe selber kein Nexus 4, aber ja, auch bei meinem S3 wird mit Standard-Einstellungen die WLAN-Verbindung automatisch gekappt, wenn der Bildschirm aus geht, um Energie zu sparen (permanenter WLAN-Empfang trägt natürlich dazu bei, den Akku schneller zu entleeren).

Aber wie sarcasm bereits sagte, lässt sich das abschalten, sodass permanenter WLAN-Empfang möglich ist. Normalerweise sitzt das Problem - wie auch beim PC - vor dem Bildschirm. Mache User*innen haben sich ellenlang über die schlechte Qualität ihres Smartphones beschwert und am Ende gemerkt, dass sie irgendeine Energiespar-App installiert haben, die ihre Verbindungen im Standby kappt. Mit der aktuellen Android-Version gibt es meines Wissens nach keine Probleme mit 3G und WLAN.
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 06.09.2013, 15:03:28

Habe mir jetzt das Nexus 4 bestellt, scheint gerade nach dem Preissturz von -100€ die beste Wahl zu sein. Vielen Dank für den Tipp :-)
Posted by: Anonym

Re: Huawai-Akku vs. Samsung-Akku - 06.09.2013, 17:23:34

Viel Spaß mit dem Smartphone. Hier kann dann wohl geschlossen werden.