Zitat:
- Die Admins durch ein darauf spezialisiertes Team entlasten (Ausführliche Erklärung weiter unten!)

Dafür gibt es bereits das Jugendschutz-Team, welches derlei Notrufe bearbeitet und zudem für Schulungsmaßnahmen, Fragen und Probleme, sowohl für User als auch für Admins, zur Verfügung steht.

Zitat:
- Bei Zweifel (evtl. Fake): Pflicht für Verifizierung einführen! Falls nicht, Nutzung nicht möglich! (Ausführliche Erklärung weiter unten!)

Dies wird bereits seit Jahren so praktiziert. Sofern berechtigte Zweifel eines Alters- oder Geschlechtsfakes bestehen, wird der Nick gesperrt, bis eine Verifizierung erfolgt ist. Bei Profilfotos ist es ähnlich der Fall.

Zitat:
- Die Aufklärung über das Notrufsystem dringend in das Mentorsystem einfügen

Ich hab noch kein Fakt gelesen, dass das vermutlich mehr bringen würde, als die Maßnahmen, die im Hintergrund laufen, sowieso schon bringen. Ich vermute, dass das eher das Gegenteil bewirken würde - nämlich, dass ständig Notrufe gemacht werden, wobei die Meisten vermutlich unberechtigt bzw. sinnlos wären.

Im Hintergrund laufen bereits Systeme für Jugendliche, die Chatmuster "mitlesen" und bei Auffäligkeiten automatisiert einen Notruf absetzen. Weiter gibt es Systeme oder Teams, die gezielt nach Fakes suchen. Es wurde in dieser Hinsicht also schon einiges automatisiert bzw. an Maßnahmen ergriffen. Das Jugendschutz-Team ist zudem Ansprechpartner für sexuelle Belästigung bei Jugendlichen, wobei diese Notrufe auch Admins bearbeiten können. Jeder Admin wird mit diesem Thema sensibilisiert.