Antwort auf: cooler Albaner 007

Da es sich bei der eingebetteten Java-Version um eine VM handelt, um die Anwendung an sich zum Laufen zu bringen, kann es dir erstmal egal sein, welche Version genutzt wird. Du verwendest weiterhin deine installierte Java-Version im Browser und auch für alle anderen Anwendungen. Die Knuddels-Standalone-App greift auf deine eigentliche Java-Installation nicht zurück und dein Browser greift auf die VM für die App nicht zurück.
Knuddels liefert dir also eine Version, mit der der Chat funktionieren sollte.


Absolut korrekt! :-) Sobald es für die Lauffähigkeit der Knuddels App einen Vorteil darstellt, werden wir die App mit einer aktuelleren Java Version ausliefern. Wir werden dies allerdings (hoffentlich) sehr sparsam einsetzen können, um die mit der App verbundenen Updates möglichst klein zu halten.

Wenn wir von Bugs sprechen, die auf Grund der Java-Version eines Nutzers auftreten, liegt dies meistens daran, dass die Versionen veraltet sind, nicht korrekt installiert oder Sicherheits-Popups ignoriert wurden. Zusätzlich macht es die Tatsache, dass wir mit vielen verschiedenen Java-Versionen zu "kämpfen" haben, es auch schwieriger einen Bug zwecks Fix zu reproduzieren.

Diese Probleme werden bei einer hoher Verbreitung der neuen Windows App auch deutlich abnehmen. Nutzer der Windows App haben dann alle die gleiche optimale Java-Version (automatisch). Generell sollten zukünftig diese Nutzer die wenigstens Probleme mit Bugs haben und am schnellsten mit Bugfixes rechnen können. :-)