Antwort auf: xXsmartlXx
Huhu,

ja, eben. Das System ist eigentlich nicht dazu gedacht, Punkte für alles mögliche zu bekommen, sondern für Hilfe belohnt zu werden - den Sinn hat das Mentorsystem ja eindeutig verloren. Da geht es nur mehr um Punkte und Smileys. Naja, verstehe ich auch, denn das Bild beim alten System ist das neue wie zur Zeit. Unfaire Verteilung führen zu Verstimmung und Unmut. Führt zu Vergleichen und zu Kämpfen, wer mehr bekommt. Eine fairere Verteilung, die es bis dato nicht gibt, würde denke ich ein wenig abhilfe schaffen. Aber mir kommt vor, durch das neue System gibt es jetzt extremere Beispiele für unfaire Verteilung. Mehr als vorher.


Das mit der verteilung kann ich auch nachvollziehen und sehe ich auch so. Aus meiner sicht fließt in das neue system mit ein wieviele punkte man schon hat, vielleicht sogar in relation zu onlinezeit gesamt u.s.w., und wählt danach den vermeintlich besten mentorkandidaten aus. Heißt also das die schwächen des alten systems, wie mentoren zugeteilt wurden, direkt in das neue einfließen. (alles reine spekulation, aber es gibt einige indizien die dafür sprechen das es so läuft)
Ich hätte mir gewünscht das mit dem neuen system alle möglichen mentorkandidaten gleich behandelt werden und ggf. in der anfagszeit nach zufall entschieden wird wem ein schützling zugeteilt wird, und dann erst im laufe der zeit der erfolg eines mentors im neuen system dazu genutzt wird um ggf. die vergabe entsprechend zu lenken.
_________________________
Orwell war ein Optimist
________

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
- Henry Ford