Antwort auf: Kev777
Das Wort ''Islamisierung'' muss auch nicht im Islam existieren. Der Islam ist eine Religion und keine Sprache.


Hallo Kev777.

Man „kann“ nicht etwas „islamisieren“. Wenn zum Beispiel in einem Raum 50 Menschen sind und plötzlich alle ungezwungen freiwillig Muslime werden, dann hat es mit „Islamisierung“ nichts zu tun. Der Eintritt in den Islam geschieht nur durch das Aussprechen des Glaubensbekenntnisses. Die Person tritt aber nicht in den Islam ein, wenn sie das Glaubensbekenntnis auf Grund von Morddrohung oder Folter ausspricht, da eine Ablehnung im Herzen existiert. Solange diese Ablehnung im Herzen existiert, ist kein Eintritt zustande gekommen. Und man kann nicht jemanden dazu zwingen etwas zu mögen. Das ist absolut nicht möglich. Eine Person kann zum Beispiel eine Frau nicht dazu zwingen ihn zu lieben. Wenn aber alle Frauen ihn lieben, dann hat es nichts mit „Liebesierung“ zu tun. Denn er hat es ja nicht bewerkstelligt. Genau so gibt es auch keine individuelle muslimische Person die eine sogenannte „Islamisierung“ bewerkstelligen kann. Wenn ich zum Beispiel eine Wand rot streiche, dann man kann sagen, dass es jemand gab oder gibt, der die Wand rot gestrichen hat. Wenn aber eine Person den Islam gerne annimmt, dann kann da nicht von „Islamisierung“ die Rede sein. Das muss nämlich unterschieden werden. Denn in dieser Hinsicht gibt es keine hauptverantwortliche Person. Wenn es kein Problem ist, dass in Deutschland säkulare Muslime leben, wieso ist es dann ein Problem, wenn zum Beispiel alle Menschen in Deutschland säkulare Muslime werden? Denn laut deiner vermutlich aus Wikipedia entnommenen Beschreibung würde „Islamisierung“ bedeuten, dass alle Menschen Muslime werden. Und der Eintritt in den Islam setzt ja nur das ungezwungene Aussprechen des Glaubensbekenntnisses voraus. Schlussfolgernd würde ich dann zu diesem Entschluss kommen dir die Frage zu stellen, wo da ein begründeter „Unmittelbarer Zwang“ vorliegt, die eine hoheitliche Einwirkung seitens Polizei auf Personen rechtfertigt? Und warum heißt es nicht heute trotzdem „Islamisierung“ wenn in Deutschland dennoch Muslime leben? Ist es erst dann eine „Islamisierung“ wenn ausnahmslos alle Menschen in Deutschland Muslime werden oder wie soll ich das verstehen? Aber wie gesagt; es gibt keine individuelle muslimische Hauptperson die eine sogenannte „Islamisierung“ bewerkstelligen kann, weil der Begriff völlig falsch ist und eine individuelle muslimische Hauptperson voraussetzt. Aber um in den Islam einzutreten setzen diese Bedingungen nicht voraus. Zudem wird die Beschreibung bzw. die Bedeutung von „Islamisierung“ unterschiedlich aufgefasst. Die Mehrheit versteht darunter Zwang und Gewalt. Der Grund weshalb ich auf das Thema eingegangen bin ist, weil das erfundene Wort „Islamisierung“ so negativ bei den Menschen klingt und von PEGIDA offensichtlich abzulehnen sei, obwohl es nicht strafbar ist, wenn man in den Islam eintritt. Es sei denn ich müsse davon ausgehen, dass es ein Problem für die Politik darstelle, wenn viele Menschen in den Islam eintreten. Das wäre ja sonst ein Skandal.

Antwort auf: Kev777
Und das wort ''Islamisierung'' wird als solches im deutschsprachigen raum verwendet.
Die deutsche sprache ist eine lebende Sprache, das heißt das diese Sprache sind stetig verändert und auch erweitert wird.


Das Wort „Islam“ ist aber eine arabische Sprache. Ohne Erlaubnis ist es nicht gestattet die arabische Aussprache zu fälschen. Denn diese Erlaubnis wird es niemals geben. „Islam“ bedeutet übrigens „Ergebenheit“. Wieso benutzt ihr nicht die deutsche Sprache und ändert statt dessen die arabischen Begriffe? Nur weil für euch das Wort „Ergebenisierung* unschön klingt gibt euch das noch lange nicht das Recht unsere Sprache zu fälschen und zu verändern. Die Leute beschweren sich, weil ich mich darüber beschwere, dass die arabische Sprache einschließlich Aussprache verfälscht und geändert wird und als Antwort bekomme ich zu hören, dass es seine Sprache sei. Er bezeichnet die arabische Sprache als deutsche Sprache. Unfassbar.

Antwort auf: Kev777
So gab es früher das Wort ''goo­geln'' nicht, mittlerweile steht es ja nun schon eine weile im Duden. Schwubbs in neuest wort in der deutschen Sprache.


Wenn Google das OK findet heißt nicht, dass wir das nun auch OK finden müssen.


Antwort auf: Kev777
Das wort Islamisierung als solches ist auch kein neues wort sondern ein nach den regeln der deutschen sprache zusammengesetztes Substantiv aus ''Islam'' und dem Suffix ''isierung''. Wobei der suffix ''isierung'' eine Tätigkeit/Handlung beschreibt um etwas (auf das Sustantiv bezogen) dahingehend zu verändern.


Lieber Kev777. In der deutschen Sprache existiert doch das Wort „Ergebenheit“. Warum verwendet ihr das nicht?


Antwort auf: Kev777
Die ''legalisierung von drogen'' ist eine veränderung der rechtslage das aktuell drogen illegal sind hin zur legalität von drogen.

Die ''egalisierung'' ist ein vorgang dinge aneinander anzugleichen.

Die ''pseudonymisierung'' ist ein vorgang etwas was eindeutig identifiziert werden kann dahingehend zu ändern das es nur noch über einen oder mehrere zwischensschritte eindeutig identifiziert werden kann.

Die ''anonymisierung'' ist ein vorgang um etwas das eindeutig identifiziert werden kann dahingehend zu verändern das es anschließend nicht mehr eindeutig identifizert werden kann.

u.s.w.



Solange das keine arabische Sprache ist, habe ich dem nichts hinzuzufügen.