Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Eine Interessante Formulierung in der Knigge - #2705663 - 07.12.2014, 15:30:55
Vampier Phil
Syste​mleic​he.​

Registriert: 20.04.2007
Beiträge: 728
Ich wünsche allen zu erst mal ein Fröhlichen Advent, (für die jenigen die Aufgrund ihrer Religion keinen Feiern wünsche ich einen schönen Sonntag)

Mir geht es um Folgende Sache,
mir ist gestern beim Knigge lesen in der Regel 4 eine interessante sache aufgefallen, welche bei mir ein Riesiges Fragezeichen im Kopf verursacht hat.

Rassistische Äußerungen sind, neben allen weiteren Äußerungen, die gegen Verfassung, Recht und die guten Sitten verstoßen, strengstens verboten. Solltest du jemanden beobachten, der gegen diese Regel verstößt, rufe bitte umgehend einen Channelmoderator oder Admin.

Besonders um folgende Aussage geht es mir, neben allen weiteren Äußerungen ... die guten Sitten verstoßen

Was genau ist mit dieser Aussage gemeint?

Habe mich gestern schon an einen Admin gewand, ihn gefragt ob er mir das genauer erklären könnte, den was genau ist mit guten Sitten gemeint, vorallem bezieht sich das nur auf den Rassistischen Teil, oder muss man das weiter betrachten und auch noch andere Dinge darunter verstehen. Der Hilfreiche Admin konnte mir gestern Leider auch keine genau Antwort geben, da es ja von Person zu Person unterschiedlich ist was genau man unter Guten Sitten versteht, z.b. verstehe ich unter einer Guten Sitte das man grüßt wen man On kommt (machen die wenigsten, was aber nicht verwunderlich ist)

Aus diesem Grund würde ich gerne von euch wissen, was versteht ihr darunter, was meint ihr könnte das Bedeuten? (Bitte Sinnfreie nicht auf dieses Thema bezogene sachen via /m klären danke)

Und es wäre schön wen ein Admin der die genaue Erläuterung weiß auch dazu etwas sagen könnte.

In diesem Sinne, Wünsche ich euch allen noch einen Schönen Tag. Habt was Leckeres Zu Essen

MFG Phil

PS: Rechtschreibfehler sind gewollt um das Hirn zu Trainieren
PPS: Seid Freundlich zu ein andere
_________________________
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Blut,
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Sein,
Sie gehören und versteh’n mich nicht
Und sagen dämlich immer nein.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Vampier Phil] - #2705735 - 07.12.2014, 20:37:33
König Gil-Galad
​Reverse

Registriert: 26.01.2007
Beiträge: 2.240
Ort: Walsrode
Antwort auf: Vampier Phil
Ich wünsche allen zu erst mal ein Fröhlichen Advent, (für die jenigen die Aufgrund ihrer Religion keinen Feiern wünsche ich einen schönen Sonntag)

Mir geht es um Folgende Sache,
mir ist gestern beim Knigge lesen in der Regel 4 eine interessante sache aufgefallen, welche bei mir ein Riesiges Fragezeichen im Kopf verursacht hat.

Rassistische Äußerungen sind, neben allen weiteren Äußerungen, die gegen Verfassung, Recht und die guten Sitten verstoßen, strengstens verboten. Solltest du jemanden beobachten, der gegen diese Regel verstößt, rufe bitte umgehend einen Channelmoderator oder Admin.

Besonders um folgende Aussage geht es mir, neben allen weiteren Äußerungen ... die guten Sitten verstoßen

Was genau ist mit dieser Aussage gemeint?


Hey :D

Dir ebenfalls einen schönen 2. Advent :)

Wie du bereits richtig geschrieben hast, hat jeder eine andere Auffassung von allen möglichen Regelungen. Soweit es mir aber bekannt ist, bezieht sich die Regel mit der guten Sitte nicht ausschließlich auf den Rassismus Teil in dem Punkt.

Vielmehr sollte darauf geachtet werden, einen freundlichen Umgangston, sowie Sachlich- und auch Freundlichkeit einzuhalten. Das dies leider nicht immer funktioniert ist leider bedauerlich :/

Freundliche Grüße und allen einen schönen 2. Advent / Sonntagabend,
Dennis
_________________________
Stark zu sein bedeutet nicht,
nie zu fallen sondern immer
wieder auf zu stehen!!

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: König Gil-Galad] - #2705743 - 07.12.2014, 21:31:14
Herr Tod
Nicht registriert


"Gute Sitten ist in Deutschland ein allgemeiner rechtlicher Begriff beziehungsweise als Sittenwidrigkeit sogar eine Generalklausel im deutschen Zivilrecht, die beispielsweise sittenwidrige Rechtsgeschäfte (§ 138 BGB) aber auch sittenwidrige Verwaltungsakte (§ 44 VwVfG) nichtig macht.

Bereits das Reichsgericht in Leipzig definierte im Jahre 1901 den Begriff gute Sitten nach dem „Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden“. Die guten Sitten entsprechen folglich der vorherrschenden Rechts- und Sozialmoral. Die vorgenannte Definition wurde vom BGH bestätigt."
Quelle

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: ] - #2705853 - 08.12.2014, 14:20:01
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

erstens würde ich sagen, ist das was Herr Tod sagte schon ein guter Hinweis, wenn auch ein wenig kompliziert. Aber es geht auch darum, dass die "Sitte" auch von Fall zu Fall unterschiedlich bewertet werden kann. Und ich denke, es ist auch gut so, dass man auch einen Punkt hat, der ein wenig offener ist. So hat man auch einen Handlungsspielraum. Wenn man sich benimmt, an alle anderen Regeln hält und nicht, sagen wir Mal andere User "anpöbelt" oder öffentlich lästert, was ich z.B. auf Dauer als sittenwidrig empfinden würde, dann passt das eh. Aber das ist ja von Fall zu Fall zu bewerten. Was für mich sittenwidrig ist, kann für andere nichts sein und umgekehrt.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Vampier Phil] - #2706114 - 09.12.2014, 15:34:57
Vampier Phil
Syste​mleic​he.​

Registriert: 20.04.2007
Beiträge: 728
Seid Gegrüßt,

ich danke für die Antworten die ich bis jetzt bekommen habe, das erste was mir sofort auffällt ist die Tatsache, das jeder eine andere Meinung hat (bis auf der Tod, der hat Wikipedia benutzt :-D )

Wen diese Regel sich also auf das Gute Benehmen bezieht, frage ich mich woran man das bitteschön fest machen soll, da jeder etwas anderes unter einer Guten Sitte versteht. Vorallem ist in der Knigge genau dieser Punkt schon in einer anderen Regel vertreten (Regel 1).

Womit ich Persönlich kein Stück weiter gekommen bin, den worauf Bezieht sich der von mir Angesprochene Punkt nun? Darauf das wir alle Freundlich zu ein andere sein sollen, oder bezieht es sich eher auf Aussagen die im Bezug des Rassimuss gegen die Guten Sitten verstößen?

xXsmartlXx hat es schon sehr schön gesagt, jeder hat eine andere Meinung zu Guter Sitte womit die Frage immer noch Offen bleibt, was genau damit gemeint ist. Bis jetzt habe ich Persönlich leider noch keine Antwort von einem Admin bekommen der mir genau diese Frage genaustens Erklären kann, immerhin hat es ja ein Grund das genau diese Formulierung in der Regel vertreten ist.

Ich hoffe das mir noch jemand das genauer Erklären kann,
ich bedanke mich schonmal bei den drei Personen die hier etwas dazu geschrieben haben, es freut mich das sich Leute Gedanken darüber gemacht haben.

In Diesem Sinne Wünsche ich euch Allen noch eine Schöne Woche

MFG Phil
_________________________
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Blut,
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Sein,
Sie gehören und versteh’n mich nicht
Und sagen dämlich immer nein.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Vampier Phil] - #2706138 - 09.12.2014, 16:55:21
Herr Tod
Nicht registriert


Herr Tod benutzte Wikipedia, weil es das eigentlich gut auf den Punkt bringt. Was möchtest du denn jetzt genau hören? Es sollte doch klar sein, in welche Richtung es geht. Ebenfalls sollte klar sein, dass Holgi keine "Was ist gutes Benehmen?"-Liste in seinem Schreibtischfach liegen hat. Wie soll man denn gutes Benehmen definieren? Bzw. warum muss man das definieren? Du weißt doch, was damit gemeint ist, jeder User weiß es, jeder Admin weiß es ebenfalls.

Ich finde, smartl hat hier alles weitere ergänzt: es ist eine Formulierung, unter der sich jeder etwas vorstellen kann. Alles weitere ist auch Ermessenssache des zuständigen Administrativen. Wüsste nicht, was es da jetzt noch zu definieren gibt. Finde auch nicht, dass man die Definierwut in Knuddels (Dauerfett = mehr als 3 Wörter etc.) noch weiter treiben sollte.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: ] - #2706157 - 09.12.2014, 18:09:02
FF Fan

Registriert: 21.11.2005
Beiträge: 661
Weil, und das ist das Problem, die Administrative teils sehr abenteuerliche Definitionen von irgendetwas hat. Dieser Rahmen den Knuddels vorgibt, sei es der Strafenkatalog oder den Knigge oder die Dokus.. Das sind alles Spannweiten die unnötig sind, ja teilweise sogar mehr Arbeit machen als unbedingt nötig (VA, Kolloid, Inni). Entweder ich lass die Arbeit ganz und wälze alles auf die oben genannten ab oder ich mach die Arbeit richtig, sodass diese sich auf andere Dinge konzentrieren können. WIRKLICH diffizile Fälle beispielsweise. Banalstes Beispiel ist eigentlich, dass es tatsächlich Leute gibt die ein "Penner" als berechtigten Notruf ansehen samt Verwarnung während das bei anderen einen Notrufmissbrauch darstellt..
Wenn ich ungerechtfertigterweise einen Notrufmissbrauch reingeknallt bekomme renne ich zu einem VA und mach dem Arbeit.. Wo ist der Sinn? (Mal davon abgesehen, dass ich keinen Notruf wegen Penner machen würde, es hat aber schon Fälle gegeben, die in diese Richtung gehen und ich denke, dass klar ist worauf ich hinauswill.)

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: FF Fan] - #2706161 - 09.12.2014, 18:49:16
Ampelmännchen+wForumssprecher
​how's the heart?

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 11.453
Antwort auf: FF Fan
Spannweiten
Ich verstehe den Punkt, den du damit machen möchtest durchaus, aber auch unsere Gesetzgebung beinhaltet Spannweiten und Interpretationsmöglichkeiten. Im Gesetz (und auch im Kommentar) steht ja nicht 'Penner darf man immer sagen, aber ab Arsch ist es dann nicht mehr in Ordnung'. Auch da wird mit Begriffen gearbeitet, die man, wie bei uns auch, auslegen muss. Zu vage darf es da natürlich nicht sein, aber durch diese Interpretation lässt es eben auch die Möglichkeit offen, weitere Fälle einzubeziehen, die in einer zu genauen Definition gar nicht erfasst sein könnten. Wenn ich jetzt nur Penner & Arsch in meine Norm aufnehme und dann jemand mit Depp kommt, oder mit einem gänzlich neuen Wort, dann wäre das ja gar nicht erfasst bei zu genauer vorheriger Definition - obwohl es dem Sinn nach schon dazu gehört.
Ähnlich ist es dann auch mit den guten Sitten, die eben auch im juristischen Sinn so etwas wie ein Sammelbecken darstellen. Denn was genau gegen die guten Sitten verstößt ist fallabhängig und kann sich auch ändern (siehe z.B. im Bezug aus sexuelle Praktiken und SM bei der Einwilligung in die Körperverletzung). Diese sind also auch juristisch nicht viel weiter definiert (als das "gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht denkenden Menschen") und im Sinne des Bestimmtheitsgebotes (Art. 103 II GG bzw. StGB § 1) zugelassen. Daher sehe ich da auch für Knuddels überhaupt keine Schwierigkeit so eine Formulierung in der Knigge zu haben und diese bei Bedarf nach Auslegung und mit Menschenversand zu nutzen. Dass ein Spielraum bedeutet, dass Menschen ihn unterschiedlich auslegen, ist dabei verständlich, sprachlich/juristisch aber auch nicht vermeidbar.


Cheerio,
Dana
_________________________
if you never try anything new, you'll miss out on many of life's great disappointments.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Ampelmännchen+w] - #2706169 - 09.12.2014, 19:23:13
xXsmartlXx

Registriert: 19.09.2004
Beiträge: 7.952
Huhu,

solange es begründet ist und keine großartige Übertreibung ist, muss man auch mit administrative Entscheidungen leben, wo ein Admin sanktioniert aufgrund dieser Tatsache. Wie immer jedoch kann man natürlich alles Screenen, eventuell einen Notruf machen zur Beweissicherung, o.ä. und dann bei VA nachhaken und sich beschweren. Wenn es ein korrekter, guter Admin ist, geht man aber auch sofort auf eine Beschwerde ein, erklärt sie und bleibt freundlich. Ob das jedesmal der Fall ist bei allen Admins, das sei Mal weit dahingestellt. Aber man muss einfach das Recht auf Beschwerde verwenden, damit man nicht untergeht und damit ein Admin, sofern er wirklich Fehlsanktioniert, auch darauf aufmerksam wird.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: FF Fan] - #2706200 - 09.12.2014, 22:02:40
Herr Tod
Nicht registriert


Antwort auf: FF Fan
Weil, und das ist das Problem, die Administrative teils sehr abenteuerliche Definitionen von irgendetwas hat. Dieser Rahmen den Knuddels vorgibt, sei es der Strafenkatalog oder den Knigge oder die Dokus.. Das sind alles Spannweiten die unnötig sind, ja teilweise sogar mehr Arbeit machen als unbedingt nötig (VA, Kolloid, Inni).


Das ist richtig. Kopf meets Tischplatte, wenn ich mir in Erinnerung rufe, was so mancher CM schon unter "Störung des Chatklimas" hat fallen lassen. Solche Verallgemeinerungen öffnen natürlich Tür und Tor für absichtlichen Missbrauch oder falsche Handhabung.

Das ist allerdings das bestmögliche System: die Regeln sind der Rahmen, die Administrative muss ihn sinnvoll füllen. Gelingt nicht immer, aber daran kann man ja arbeiten, indem man kompetente Cms/Admins einsetzt. Gelingt natürlich auch oft nicht, die Alternative wäre allerdings, wirklich j-e-d-e-n S-c-h-e-i-ß peinlichst genau zu definieren und vorzuschreiben. Würde a) zu einem Monster von teilweise lächerlichem Regelkatalog führen und könnte b) immer noch längst nicht alle denkbaren Verstöße abdecken und definieren - was das ganze sinnlos werden lässt.

Fazit: Das Problem sind nicht die verallgemeinernden Regeln, sondern die teilweise abenteuerliche Auslegung derselben. Wenn schon, sollte man das kritisieren.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: ] - #2706256 - 10.12.2014, 08:06:31
FF Fan

Registriert: 21.11.2005
Beiträge: 661
Okay, ja du hast Recht. Wenn ich Kolloid wäre dann würde ich auch ganz anders selektieren. Die Außenwirkung die Entscheidungen von CM und Admin haben wird eben genauso unterschätzt wie vieles andere.. Nur WILL in Knuddels keiner so durchgreifen, da man sich dann nach 2-3 Monaten nicht mehr damit rühmen könnte, dass die Community die Leute wählt.. Da wären nur noch so wenige da, dass man sich anderweitig umsehen müsste.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: FF Fan] - #2707042 - 14.12.2014, 16:31:06
Vampier Phil
Syste​mleic​he.​

Registriert: 20.04.2007
Beiträge: 728
Herr Tod, genau aufgrund dessen weil hier schon jeder eine andere Meinung hat würde ich gerne wissen wie es gemeint ist, den bis jetzt ist mir nicht klar was genau diese Aussage in der Regel im bezug von Rassimuss zu suchen hat. Jeder hat bis jetzt eine andere Meinung dazu gehabt, (wiki bezieht sich auf echte gesetzte nicht die knuddelsgesetzte) aus diesem Grund habe ich gefragt.

Das man es benutzen kann um sich die Abenteuerlichsten Sachen auszudenken, da ich zur Zeit selber CM bin wollte ich einfach nur wissen wie weit mein Rahmen gestreckt ist, das is daraus alles machen kann war mir schon irgendwie Bewusst, aber hat nichts mehr damit zu tun was richtig oder Falsch ist, den wen ich diese Entscheidung zu machen habe würde ich am liebsten jeden Kicken der mit 28 eine 14 jährige anschreibt ^^

Aber wie ich sehe werde ich auch hier keine Antwort bekommen die meine Eigentliche Frage betrifft. Ich bedanke mich bei euch für die Anteilnahme an dieser Fragestellung, wünsche ich euch allen ein Wundernvollen Dritten Advent (oder ein Schönes Wochenende wen die Bevorzugte Religion kein Weihnachten feiert)

Mit Freundlichen Grüßen

Phil
_________________________
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Blut,
Und gäb’ ich ihnen all’ mein Sein,
Sie gehören und versteh’n mich nicht
Und sagen dämlich immer nein.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Vampier Phil] - #2707050 - 14.12.2014, 17:33:57
EikeB
​Familymitglied

Registriert: 01.03.2004
Beiträge: 3.310
Die Formulierung ist bewusst so gewählt worden, wie sie gewählt wurde. Entsprechende Formulierungen finden sich im Übrigen hier zu Hauf...

Man hat in unserem Rechtsstaat zwei Möglichkeiten: Entweder werden Regeln so eindeutig formuliert, dass sie kaum zu verstehen sind (Juristendeutsch) oder man formuliert sie so schwammig, dass Juristen einem keinen Strick daraus drehen können. Während Gesetze idR. juristisch einwandfrei aber kaum zu verstehen sind, haben Unternehmen durchaus ein Interesse daran, dass ihre Regeln verstanden werden aber gleichzeitig alles in ihrem individuellen Entscheidungsrahmen bleibt.

Ein abschließender Hinweis sei mir - auch wenn ich wie immer im Glashaus sitze und selber kein Rechtschreibfan bin noch erlaubt...

Es ist nicht so, dass nach einem Artikel immer groß geschrieben wird! Es wird lediglich das Wort, auf das sich der Artikel bezieht großgeschrieben.

[zum Seitenanfang]  
Re: Eine Interessante Formulierung in der Knigge [Re: Vampier Phil] - #2707141 - 15.12.2014, 10:56:08
Herr Tod
Nicht registriert


Antwort auf: Vampier Phil
Das man es benutzen kann um sich die Abenteuerlichsten Sachen auszudenken, da ich zur Zeit selber CM bin wollte ich einfach nur wissen wie weit mein Rahmen gestreckt ist, das is daraus alles machen kann war mir schon irgendwie Bewusst, aber hat nichts mehr damit zu tun was richtig oder Falsch ist, den wen ich diese Entscheidung zu machen habe würde ich am liebsten jeden Kicken der mit 28 eine 14 jährige anschreibt ^^l


Ja, ich verstehe so langsam, worauf du hinaus möchtest. Du möchtest diesen Rahmen definiert haben, der in den Regeln mit voller Absicht nicht definiert ist, da unmöglich. Ich erkläre dir das Problem am Beispiel eines Clubchefs, der seinem Türsteher die unglaublich exakt definierte Anweisung gibt: "Pass auf, dass hier keiner Ärger macht." und der Türsteher dann fragt: "Definiere Ärger, Chef: Wenn einer eine Prügelei anfängt? Wenn einer jemanden anrempelt? Wenn einer absichtlich eine Flasche kaputt macht? Wenn einer rumgröhlt? Wenn einer einer Frau ungefragt an den Hintern packt? Wenn einer ein Plakat abreißt? Wenn einer Getränke verschüttet? Wenn einer kotzt? Wenn einer die Toilette blockiert? Wenn einer... Wenn einer... Wenn einer..." Der Türsteher würde nun natürlich am liebsten für j-e-d-e-n denkbaren Fall eine exakte Einordnung in Ärger und Kein-Ärger vom Clubchef haben. Das kann dieser natürlich unmöglich leisten. Der Clubchef verlangt von seinem Türsteher also das, was ich als elementare Fähigkeit eines CMs bezeichnen würde: gesunden Menschenverstand.

Du wurdest als CM gewählt, um mithilfe deines gesunden Menschenverstandes selbst zu entscheiden, wann eine Situation noch regelkonform ist und wann nicht. In diese Bewertungen fließen viele Faktoren mit ein, Vorgeschichte des Users, die Situation, die Stimmung im Raum, etc. Manchmal ist es ratsam, einen besonders aggressiven User nicht wie üblich formell zu verwarnen, denn genau diese für ihn abgehobene Amtssprache ist das, was ihn reizt und er wird folglich noch mehr Ärger machen, sondern ihm einfach kurz privat zu stecken "Komm, du weißt doch, wie das endet: Arbeit für mich, Sperre für dich." o.ä. Oder man geht ganz bewusst nicht auf einen User ein, weil man weiß, dass er eine Reaktion provozieren möchte und bei entsprechender Reaktion zu einer Endlosnervensäge mutiert. Oder man kennt den User z.B. schon und weiß, dass man sofort strikt durchziehen muss, auch bei vermeintlich harmloseren Provokationen. Das muss man einschätzen lernen und das lernt man nicht mithilfe exakt definierter Regeln, sondern durch flexible Vorgaben, die das eigene Hirn fordern und es zwingen, ein Gefühl für solche Situationen zu entwickeln.

Der größte Fehler, den man als CM machen kann ist, zu einem hirnlosen Regelzombie zu werden. Was übrigens auch für die Mehrzahl der Beschwerden über CMs / Admins verantwortlich ist.

Ich rate dir also, die Regeln als Rahmen im Hinterkopf zu haben und ihn mit gesundem Menschenverstand sinnvoll auszufüllen. Im Zweifelsfall sollte es immer erfahrene Kollegen / Admins geben, die dir helfen und dir sagen können: "Also ich mache das meistens so und so" Okay?

[zum Seitenanfang]  


Moderator(en):  Biermudadreieck, lutz39 
momentan inaktiv: xX Liil Welle <33 Xx