Antwort auf: Dreamboy-1996 <3
Ich sagte nicht, dass bei mir jemand am Rechner ist und mit CDs oder USB-Sticks rumwerkelt. Stell dir mal folgendes Szenario vor: Bei dir wird eingebrochen und sämtliche technischen Geräte entwendet.

Ansonsten eine Alternative, ohne an die Hardware zu kommen: Trojaner, Viren etc.
In jedem Browser lassen sich gespeicherte Passwörter mit nur wenigen Klicks auslesen. Es gibt durchaus auch Software, die diese Informationen ausließt und auch von Virenscannern nicht erkannt wird. Schadsoftware kommt sicherlich nicht bewusst auf den Rechner.

Aber ok, jeder so, wie er es möchte. Ich klink mich hiermit aus, wer noch was will, kann sich im Chat bei mir melden.


die benutzerkonten in einem betriebssystem sollen auch keinem hochsicherheitssystem gleich kommen. und allgemein ist es für den normalsterblichen schon recht sinnvoll die möglichkeit von benutzerkonten des betriebssystems zu nutzen.

und trojaner und viren sind nicht das probem von knuddels sondern vom user. und sollte schadsoftware auf dem rechner sein ist es jacke ob passwörter irgendwo gespeichert sind, die werden ggf. einfach bei eingabe durch den nutzer mitgeloggt und fertig ist die kiste.

ach und wenn bei jemandem eingebrochen wird dann ist sein knuddelsaccount, der möglicherweise missbraucht werden könnte, wohl eher sein kleinstes problem. Oo

_________________________
Orwell war ein Optimist
________

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
- Henry Ford