Antwort auf: Escape Velocity
Antwort auf: Neo-Kamui
Wir hoffen, dass dadurch eure Chats noch interessanter und vielseitiger werden.


Will ja nicht das pessimistische Schlitzohr sein, aber wie schaut's da mit Juschu aus?
Nicht negativ gemeint, ich weiß auch nicht, wie's momentan Foto-NR-technisch hinsichtlich sexueller Bilder/Augenblicke aussieht... aber das klingt sehr nach "oh ich schick ihr mal Bilder unter der Gürtellinie". ?-)

Habt ihr da schon irgendwelche Pläne? Einbindung ins NRS?

Das Thema wurde schon durchgekaut, als es für das Android released wurde.

Folgende Antworten dürften demnach für die Beantwortung deiner Frage reichen.
Antwort auf: Neo-Kamui
Antwort auf: tempelhof2012
Zwar eine nette Idee nur ich bin Kritisch darueber. Was ist wenn Leute keine Bilder bekommen oder manche anfangen hier irgendwelche nacktbilder zu verschicken usw? Daran hat man wohl wieder nicht gedacht. Denn dann hat das Juschu Team und Foto-Team ja eine Menge zu tun.

Naja.. vor allem fuer Paare auch sehr schade das man Bilder von wildfremden bekommen kann..


Was ist schlimm daran, wenn manche User keine Bilder von ihren Kontakten bekommen? Ich kann mir schwer vorstellen, dass wir irgendwo eine Garantie geben: "Jetzt mit zusätzlichen Bildern extra nur für dich!"

Zu dem möglichen verschicken von Nacktbildern:
Der erhalt einer Nachricht muss immer vorher bestätigt werden. Wenn du dies tust und ein Nacktfoto sehen solltest, kann man es direkt wieder blockieren. Das bedeutet übrigens auch, dass Paare keine Bilder von Wildfremden Personen bekommen können.

1. Muss erst eine kleine Konversation zustande gekommen sein
2. Muss der User aktiv dem Bild zustimmen
3. Muss der User selbst falls er dann ein Bild bekommt das er nicht sehen möchte, müsste er dann de falschen Weg gehen und das Bild nicht blockieren

Ich denke der Fall ist mehr als nur hypotetisch. Im übrigen benutzen sowohl ich als auch meine Freundin die App - Da gibt es keine Probleme - Ich kann daher definitiv sagen: Diese App ist freigegeben für Paare
Antwort auf: Plex
Wir machen die privat versandten Bilder niemandem im Chat, außer dem Empfänger, zugänglich. Nicht den Admins, nicht dem Foto-Team, nicht den Notrufbearbeitern und auch nicht den Vertrauensadmins. Insbesondere sind Augenblicke auch für den Empfänger nur ein einziges Mal abrufbar.

Zu den Schutzmaßnahmen können wir verständlicherweise nicht alle Details offen legen, aber soviel sei gesagt: Die Bilder liegen für eine begrenzte Zeit verschlüsselt auf unserem Server. Sie können nur von zwei Personen eingesehen werden. Beide sind Knuddels-Mitarbeiter. Sie können nur auf Bilder von Personen zugreifen, die negativ auffällig geworden sind. Gründe dafür können zum Beispiel konkrete Beschwerden oder blockierte Bilder sein.
Bei allen, auf die soetwas nicht zutrifft, können die Bilder von niemandem eingesehen werden.

Und dann könnte das hier noch interessant sein:
Antwort auf: martin070476
Nach gut zwei Wochen Bilderversand können wir erfreulicherweise feststellen, dass es nur vereinzelte Fälle von gemeldeten Fotoverstößen gibt. Wie wir ja schon bereits klar gestellt haben, werden die Bilder, die nicht auffällig geworden sind, ausschließlich dem Empfänger und Absender bereitgestellt. Beim Versand von Augenblicken, stehen diese sogar nur ausschließlich dem Empfänger zum einmaligen Download zur Verfügung.
Eine 100%ige Sicherheit, dass die Bilder wirklich nur vom Empfänger gesehen werden, kann es natürlich nicht geben. So gibt es z.B. gegen das Abfotografieren eines Bildes überhaupt keinen Schutz.

Wie ist nun das Vorgehen bei den gemeldeten Bildern?

Aktuell arbeiten wir an einem Verfahren, welches serverseitig prüft, ob ein Nutzer durch Fotoversand wiederholt negativ aufgefallen ist. Der Fokus liegt hierbei darauf, sogenannte Wiederholungstäter zu finden und von dem Feature auszuschließen. Ist ein Nutzer wiederholt auffällig geworden, wird er nach anfänglicher Ermahnung für das "Foto versenden"-Feature permanent gesperrt. Hält sich ein gesperrter Nutzer für unschuldig, kann er eine Prüfung verlangen, indem er uns die Erlaubnis gibt, das versendete Bildmaterial anzuschauen. Dies ist der Fall, in dem wir uns die gemeldeten Bilder anschauen. Stellen sich hierbei die Bilder als unkritisch heraus, wird die Sperrung zurückgezogen. Um ein möglichst präzises Ausschlußverfahren zu ermöglichen, behalten wir uns vor, während der aktuellen Entwicklungsphase (maximal 2 Wochen) eine Stichprobe der gesperrten Bilder durchzuführen.

Dieses Verfahren ermöglicht es uns Störenfriede von dem Feature auszuschließen, aber gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.



PS: Das Foto-Team hat mit dieser Komponente nichts zutun.


Bearbeitet von cooler Albaner 007 (12.09.2014, 16:38:05)