Hey.

Antwort auf: frank77
wie bei dem kalender gibt es eine zwei klassen gesellschaft.
die zahlende und die gratis user

Dann verrat mir doch mal, wo das im Internet nicht so ist? So gut wie alle Internet-Unternehmen wollen in irgendeiner Weise Profit machen oder wenigstens ihre Kosten decken. Dafür findest du unglaublich viele Beispiele. Bei Skype hast du zum Beispiel normale Funktionen immer und wenn du Videounterhaltungen mit mehreren Personen möchtest musst du dafür bezahlen. In den meisten Browsergames gibt es Premiummitgliedschaften, die den Spielern Sonderfeatures bieten. Auf einigen anderen Plattformen kannst du gegen die Zahlung von Geld die Werbung ausblenden. Und sogar auf Pornoseiten gibt es Premiummitgliedschaften für HD-Filme. Knuddels ist als Unternehmen einfach nicht groß genug, um sich ausschließlich durch Werbung zu finanzieren, wie manche anderen großen Konzerne das zu großen Teilen tun (Google und facebook bspw., auch wenn die natürlich auch noch andere Wege haben Geld zu verdienen).

Knuddels gehört dabei aber eindeutig zu den Unternehmen, die dabei wirklich kundenfreundlich und sozial sind. Knuddels bietet nicht nur die Grundfunktionen des Chats kostenlos an, sondern auch besondere Features. Das heißt selbst neu entwickelte Features können kostenlos genutzt werden. Wenn du das Feature sehr magst und dazu bereit bist das zu tun, kannst du auf freiwilliger Basis durch Geldzahlung Vorteile hinsichtlich des besonderen Feature kaufen. Du kannst aber auch ohne irgendwas zu zahlen mit den normalen Möglichkeiten das Feature nutzen.

Daran ist nichts verwerfliches und nichts, wofür man Knuddels kritisieren könne - das ist einfach nur betriebswirtschaftliche Rationalität und sorgt dafür, dass Knuddels so viele Entwickler beschäftigen kann und möglichst viele andere Features für alle User kostenlos bleiben können.


Antwort auf: frank77
egal, es ist so und es bleibt einem nix anderes übrig als es hinzunehmen.
friss oder stirb ;-)

Ich finde es absolut verständlich, dass Knuddels die User bei solchen Sachen vor vollendete Tatsachen stellt. Denn du bist das beste Beispiel dafür, dass ein Großteil der Nutzer nicht weitsichtig über solche Fragen nachdenkt und den Sachverhalt ohne Realitätsbezug bewertet. Würde man dich entscheiden lassen womit Knuddels sein Geld verdient wäre das Unternehmen in spätestens einem Monat pleite. Und du darfst auch nicht vergessen, dass inzwischen run zwanzig Leute für Knuddels arbeiten, die auf den wirtschaftlichen Erfolg von Knuddels angewiesen sind um ihre Familien zu Ernähren und ihre Miete zahlen zu können.


Die Kritik an der Existenz von Bezahlfeatures ist meiner Meinung nach wie immer leichtfertig. Mag sein, dass man die Qualität der Bezahlfeatures kritisieren kann sobald sie da sind und man sie getestet hat und sie nicht wirklich eine Bezahlung wert sind, aber die Existenz ist definitiv gerechtfertigt.

Ich finde diese Sommeraktion ist eine gute Möglichkeit, das Sommerloch in Knuddels zu füllen. Mir misfällt an der Ankündigung des Features der Mangel an Seriösität, mir ist der Stil des textes zu kindisch und verspielt, aber das ändert ja nichts an der Qualität des Features.