Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
alle Beiträge 1 2 3 > alle
Optionen
Thema bewerten
Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? - #2496018 - 03.09.2012, 15:25:31
chucksBoy
Nicht registriert


Der Thementitel sagt denk ich alles und bedarf keiner weiteren Erklärung!

Es würde mich nurmal interessen wie ihr darüber denkt?
Lebt ihr vielleicht vegetarisch/vegan und findet es gut oder lehnt ihr es ab, auf Fleisch & andere tierisch Produkte zu verzichten?

Ich selbst esse seit einigen Wochen nun kein Fleisch mehr und muss sagen, dass ich es nicht vermisse!
Auch wenn ich es nicht gut finde, wie manche Milchprodukte hergestellt werden, kann ich mir im Moment aber nicht vorstellen, auf diese zu verzichten - mich vegan zu ernähren!
Ich habe Haferdrinks und Sojamlich bereits ausprobiert und leider haben sie mich nicht überzeugt!

Was habt ihr bisher so an Erfahrungen gesammelt ... würde mich freuen wenn ihr bisschen aus dem Nähkästchen plaudert ... ;-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496213 - 03.09.2012, 19:58:48
vW2

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 6.610
Also ich hab schonmal ne fleischlose Woche gemacht oder so, aber ganz ohne Hänchen und Salami würde ich niemals auskommen :D


[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: vW2] - #2496215 - 03.09.2012, 20:03:29
Tretyiak
Nicht registriert


Ich könnte ohne Probleme auf Fleisch verzichten. Aber auf Fisch nicht...

Putenfleisch esse ich z. B. gar nicht. Schweinefleisch eher selten, da mag ich lieber Rind.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496344 - 03.09.2012, 23:22:28
Wilco

Registriert: 12.08.2009
Beiträge: 612
Ich esse seit ca. 4 Monaten kein Fleisch mehr. Davor auch nie extrem viel, weshalb mir die Umstellung nicht allzu schwer fiel. Allerdings ist es momentan etwas kompliziert, da ich sehr von dem abhängig bin, was es in meiner Umgebung gibt (Kantinenessen und so weiter). Da findet man zwar immer etwas vegetarisches, aber das muss nicht unbedingt dem eigenen Geschmack entsprechen. Vegan zu leben halte ich auch für eine Option, aber das Problem würde sich dadurch momentan nur verstärken. Umso mehr freue ich mich auf die Zeit, in der ich dann allein lebe, autonom kochen kann und alles meinen Vorstellungen entspricht. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Wilco] - #2496346 - 03.09.2012, 23:31:50
Tretyiak
Nicht registriert


Vegan zu leben könnte ich mir niemals vorstellen...
Es geht doch nichts über eine leckere fettige Thunfischpizza?! :-D

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496534 - 04.09.2012, 12:29:32
chucksBoy
Nicht registriert


Ich finde es schon gut, wenn manche sagen, sie verzichten auf bestimmte Fleischsorten ...

Denn wenn man sich mal mit der Thematik näher befasst, sieht man erstmal was mit einem Großteil des Fleisches was wir bei den Discountern in den Kühlregalen finden passiert.

Mir kam schon vor längerem der Gedanke "Wofür Fleisch essen? Welchen nutzen hat es?" denn die verleihende Kraft die viele als Argument sehen ist totaler Unfug - im Gegenteil, Fleisch sättigt zwar, verleiht dem Körper aber auch nicht die notwendige Energie, sondern sorgt sogar eher für Trägheit.

Ein Nachtteil ist allerdings die Alternativen zu Fleisch ... Auf der Suche nach Sojaschnitzeln oder ähnlichem muss man zurzeit leider noch teure Preise in Bio-Läden hinnehmen und meist sind die Portion eher schmächtig! (meine persönliche Meinung - & die meines Freundes ;p)
Klar steht der Fleischersatz in einem vegetarischen Essen nicht im Vordergrund, aber dennoch könnten die Portion dem Preis entsprechend etwas größer ausfallen!

Habt ihr schon viele Veggie-Produkte ausprobiert? Und wenn ja wo habt ihr sie gekauft?

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496560 - 04.09.2012, 13:56:41
Wilco

Registriert: 12.08.2009
Beiträge: 612
Die Alternativen fand ich bisher auch nicht wirklich überzeugend. Ich habe eigentlich bisher nur Produkte von Garden Gourmet (gab's bei uns bei EDEKA) ausprobiert und das auch nur zweimal, weil es mir beide Male nicht geschmeckt hat. Mir wurde aber danach gesagt, ich sei nur zu blöd gewesen, das ordentlich anzubraten und daran müsse es liegen. :-D Gut möglich.

Was mir aber auch noch einfällt, sind vegetarische Restaurants. Da gibt es auch immer mehr spannende Alternativen (in Düsseldorf z.B. das sattgrün). Oder bestimmte Burgerrestaurants, die neben den Chicken- und Rindfleischburgern auch noch vegetarische Burger im Angebot haben. Sehr praktisch, wenn man mit Leuten zusammen ist, die lieber Fleisch essen möchten. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Wilco] - #2496578 - 04.09.2012, 15:11:14
BundSchuh
Nicht registriert


Ich denke, die Preise für vegane Nahrungsmittel werden in Zukunft fallen.
Es ist ziemlich bedenklich, dass man für Sojaprodukte das drei- bis vierfache von dem Zahlt, was man für Fleisch ausgeben muss.

Ich selber ernähre mich vegetarisch mit Tendenz zum Veganismus. Wo es geht verzichte ich auf Eier, Honig, Milch, Käse, Quark, etc.
Vegetarisch seit Geburt, Tendenz zum Veganismus seit 2-3 Jahren.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496646 - 04.09.2012, 17:25:35
Vegan

Registriert: 05.02.2009
Beiträge: 99
Ort: Neuss
Dass Fleischalternativen soo teuer sind, stimmt auch nicht ganz. Ihr müsst bedenken, dass diese meist Bio-Qualität haben. Also müsstet ihr den Preis dann auch mit dem von Bio-Fleisch vergleichen ;-)
Außerdem gibt es doch sogar günstige Fleischalternativen bei Aldi oder Netto, die sogar vegan sind.

Also ich bin sehr froh, dass ich mich damals dazu entschieden habe, vegan zu leben (Vegetarier war ich nie).
Mir hat am Anfang auch nicht alles geschmeckt und vieles war umständlich, aber mein Wille war einfach größer :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Vegan] - #2496719 - 04.09.2012, 19:20:40
Gangsta Hamster 91
Hmm..​.​

Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
Ich liebe Fleisch. Ich esse fast täglich Schwein, Huhn, Rind, Pute, ... außer Freitags, da Katholiken da kein Fleisch essen ;-)

Ich war mal übergewichtig, habe meine Ernährung dann in Richtung "Atkins" (dürften die meisten kennen) umgestellt. Das tierische Eiweiß ist das Beste was man seinen Muskeln geben kann. Fleisch enthält meist immer 20 % reines Eiweiß. Der ganze Körper wird definierter, das Fett verbrauchen die Muskeln.(Ich habe kein übertriebenes Krafttraining gehabt, aber natürlich kommen Muskeln nicht von selbst ;-) )

Ich akzeptiere die Einstellung vegetarisch zu leben. Was ich nur nicht ab kann ist, wenn diese Leute probieren einen zu bekehren oder einen als Unmenschen hinstellen wollen weil man anders is(s)t.
_________________________
---

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2496966 - 05.09.2012, 11:10:07
chucksBoy
Nicht registriert


Den Tofu (natur) bei Aldi hab ich bisher noch nicht ausprobiert ..
Ich hab jetzt eine Weile nichts mehr mit Tofu probiert, da mein Freund nicht so begeistert davon ist,
aber neulich meinte er "Hey, leiste doch mal etwas Überzeugunsarbeit ..." - ich nehme ihn beim
Wort und werde demnächst mal den Tofu von Alnatura oder Denns probieren, die haben finde ich deutlich
mehr Auswahl als der simple natur Tofu bei Aldi.

Aber dennoch kann man selbst aus natur Tofu viel zaubern, hab nur noch keine überzeugenden Rezepte entdeckt!

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2496994 - 05.09.2012, 13:12:04
Vegan

Registriert: 05.02.2009
Beiträge: 99
Ort: Neuss
Bei Aldi gibt es doch nicht nur Tofu.
Es gibt auch Schnitzel, Gulasch, Würstchen, Bratstreifen, Burger, Aufschnitt und Hackfleischbällchen :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2497006 - 05.09.2012, 13:47:13
Oberflirtmaster
​Wadenbeisser

Registriert: 13.12.2004
Beiträge: 8.474
Ort: Couch
Zitat:
außer Freitags, da Katholiken da kein Fleisch essen ;-)

Jetzt weis ich warum es bei uns zu Hause Freitags oft Suppe gab. :-D

Zitat:
Ich akzeptiere die Einstellung vegetarisch zu leben. Was ich nur nicht ab kann ist, wenn diese Leute probieren einen zu bekehren oder einen als Unmenschen hinstellen wollen weil man anders is(s)t.

Geht mir auch so.

Nun ich esse ziemlich ausgewogen würde ich mal sagen.
Fleisch steht nicht täglich auf meiner Speisekarte, ich mag auch sehr nur Gemüse zu essen oder einfach Kartoffelgerichte mit oder ohne Gemüse.
Bin halt ne richtige Kartoffel mit Leib und Seele. :-D

Ich könnte mir durchaus vorstellen auf Fleisch zu verzichten aber nur wenn das zwanghaft nötig ist.
Ansonsten bleibe ich bei 50:50, obwohl wenn ich es genauer betrachte, mein Fleischkonsum nur bei etwa einem Drittel meiner Gesamternährung liegt.
Komplett Vegan wär nichts für mich, Eier, Käse oder Mozarella in den Salat darauf möchte ich nicht verzichten.

Rein Vegan Leben ist auch nicht für jeden möglich, das geht wohl auch nur, wenn man sich täglich selber versorgen kann.

Nun hab ich Hunger bekommen und verabschiede mich in die Küche. :-D
_________________________
Die Signatur hat Insolvenz angemeldet

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Vegan] - #2497025 - 05.09.2012, 14:25:50
chucksBoy
Nicht registriert


Antwort auf: Vegan
Bei Aldi gibt es doch nicht nur Tofu.
Es gibt auch Schnitzel, Gulasch, Würstchen, Bratstreifen, Burger, Aufschnitt und Hackfleischbällchen :-)


Ja, hab auch schon bissl was davon probiert - zurzeit warten in meinem Kühlschrank die Bratstreifen darauf gebraten zu werden ..
Letzte Woche hatte ich das vegetarische Gulasch geholt, aber nachdem ich es in der Pfanne sah musste ich es leider in den Mülleimer hauen, fand das roch etwas streng und sah auch nicht so appetitlich aus.
Die Soja-Schnitzel find ich eigentlich gut, könnten nur finde ich nen Tick größer sein, verstehe es wie gesagt nicht, warum die nur so klein hergestellt werden - schade!
Die Veggi-Würstchen finde ich auch nicht schlecht! Durch meinen Umzug hab ich jetzt nen anderen Aldi in der Nachbarschaft und muss dort anscheind erst mal den Veggi-Vorrat plündern, damit die etwas mehr anschaffen!
Da merkt man echt wie Angebot & Nachfrage ne Rolle spielen.

Und ich meinte damit, dass sie lediglich den natur Tofu haben, also keine große Vielfalt an Tofusorten.
Da muss ich halt auf andere Geschäfte zurückgreifen!

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2497232 - 05.09.2012, 20:20:42
Autumn

Registriert: 28.03.2004
Beiträge: 1.385
Ich bin seit einigen Monaten Vegetarier und war auch für einige Zeit vegan, wobei es sich dabei jetzt nur noch auf einige Tendenzen beschränkt - ich kaufe zum Beispiel keine pure Milch und keine Eier, esse diese Dinge jedoch, wenn sie verarbeitet sind. Ich finde übrigens den Verzicht auf Käse viel schwerer als auf Wurst.

Ich bin zwar tatsächlich davon überzeugt, dass der Veganismus definitiv der richtige Weg ist, jedoch habe ich mich (wohl aus Bequemlichkeit?) während meiner veganen Zeit nie so richtig wohl gefühlt, da mir irgendwas fehlte. (Hierbei beziehe ich mich jetzt nur auf Nahrungsaufnahme - auf den Kauf von Wolle, Pelz, Leder usw. verzichte ich). Aber wer weiß - vielleicht komme ich irgendwann wieder dahin zurück. Was mir auch negativ aufgefallen ist, ist dass ich als Veganer relativ viel Gewicht verloren habe, was ich fast nicht ausgleichen konnte, egal wieviel ich gegessen habe.

Ich akzeptiere Menschen, die Fleisch und Fisch essen, genauso wie ich respektiert werden möchte. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, wenn sich mehr Leute über Massentierhaltung und die Verarbeitung von Tierprodukten informieren würden - ich denke, das würde einigen die Augen öffnen.

Mit Fleischersatzprodukten habe ich eigentlich gute Erfahrung gemacht, wobei ich auch den Eindrucke habe, dass diese oft sehr teuer sind. Jedoch relativiert sich das, wenn man sich das Geld für Fleisch, Wurst usw. spart.
_________________________
it's my world
you can't have it.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Autumn] - #2497416 - 06.09.2012, 09:52:38
2ocean
​I'm the sin.

Registriert: 02.12.2003
Beiträge: 5.640
Also mein Freund und ich haben uns darauf eingependelt, Fleisch (Wurst, Fisch, ...) nur noch in Bio zu kaufen. Er war mal eine Zeit lang vegetarisch, aber ihm ging es damit gar nicht gut.. Er war irgendwie ständig müde und man merkte richtig, wie er wieder aufblühte, als er angefangen hat, wieder Fleisch zu essen.

Damit mit jetzt niemand falsch versteht: Mir ist absolut klar, dass gesunde Menschen wunderbar auf Fleisch verzichten können, aber man muss seine Ernährung eben entsprechend anpassen und das ging in der Lebenssituation irgendwie nicht so richtig.

Bei anderen tierischen Lebensmitteln versuchen wir auch so viel wie irgend möglich in Bio zu kaufen. Also Milch, Eier, Mozzarella, Sahne, Jogurt, Honig.. Kommt alles nur noch in Bio ins Haus. Nur bei spezielleren tierischen Lebensmitteln, die man kaum in Bio findet, machen wir mal ne Ausnahme. Aber das versuchen wir wirklich auf ein Minimum zu begrenzen.

Wenn man Fleischersatzprodukte, die in der Regel ja Bio sind, mit Bio-Fleisch oder -Milchprodukten vergleicht, dann sind sie echt nicht großartig teuer, da muss ich Vegan absolut beipflichten. Dass man sie nicht mit 2 € für 400 g Hähnchenbrust vergleichen kann, ist schon klar, aber das ist auch komplett pervers.

Dadurch, dass wir nur noch Bio-Fleisch essen, hat sich unser Fleischkonsum übrigens ganz automatisch deutlich reduziert. Zumindest wir als Studis können es uns gar nicht leisten, jeden Tag mit Bio-Fleisch zu kochen o.ä. Und wenn es etwas nicht in Bio gibt, dann wird sowieso einfach kein Fleisch gekauft, selbst wenn das ursprünglich geplant war. Dann wird eben stattdessen vegetarisch gekocht.

Da ich ein Jahr lang eine vegane Mitbewohnerin hatte, habe ich auch schon relativ viele Ersatzprodukte etc. ausprobiert. Ich muss sagen, dass ich vieles doch sehr gewöhnungsbedürftig fand und Veganismus ist für meinen Geschmack echt ZU viel Verzicht. Das muss natürlich auch jeder für sich selbst entscheiden, aber ich könnte und wollte das nicht, für mich würde das Essen eher zu einer Qual machen. Außerdem bin ich von veganen Mahlzeiten auch eher selten richtig satt geworden. Eine Freundin, die ca. 2 Jahre lang vegan war, erzählte mir dazu auch mal, es sei ein "ganz anderes Sättigkeitsgefühl", an das man sich erst gewöhnen müsse (man ist eben selten so richtig voll). Mag sein, finde ich nur irgendwie auch nicht so erstrebenswert.. Wie Autumn das auch schon anschnitt, sind auch wirklich alle Veganer, die ich kenne, dünn. Und ich meine damit nicht schön schlank, sondern wirklich sehr dünn. Das finde ich auch eher schwierig. Würde mich mal interessieren, was du da für Erfahrungen gemacht hast, Vegan? Du kennst ja sicherlich noch ein paar Veganer mehr als ich. ;-)
_________________________
Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier.
Reality is so much more interesting than living happily ever after.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: 2ocean] - #2497596 - 06.09.2012, 18:44:26
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Vor zwei Tagen habe ich einen Artikel im Internet (web.de) gelesen, dass (guenstiges) Bio-Fleisch nichts mehr mit Bio zu tun hat. Es wurde wieepder was entdeckt. Tiere werden auch in Massen gehalten und als Bio-Fleisch verkauft. Man sollte da lieber zu seinem "Metzger des Vertrauens" gehen.

Fisch beispielsweise werde ich immer essen, alleine schon weil ich (so bloed es jetzt klingen mag) beim Sushi nicht darauf verzichten will.
Habe mir heute (in Ettlingen gibt es ein Paar, das sich vegan ernaehrt und einen Laden fuehrt) veganische Backwaren gekauft (frisch gemacht). Es schmeckt nicht wirklich anders, also das was ich gegessen habe, eigentlich gar nicht. Kekse, Kuchen etc. schmecken vegan echt gut. Hatte eine Klassenkameradin die lebt seit Jahren vegan und jeder in der Klasse fand den Kuchen sehr lecker. Habe mir auch so anderes veganisches Essen geholt, muss aber auch sagen, dass es recht teuer ist, im Vergleich zum "normalen" essen.
Pure Milch trinke ich auch nicht mehr. Mittlerweile vermisse ich die normale Milch gar nicht.
Was Fleisch angeht. Es kommt vor, dass ich Fleisch esse, aber viel, viel seltener als vor paar Wochen und Monaten (alle zwei Wochen, wenn ueberhaupt). Mittlerweile fragt sogar die Mutter von meinem Freund ob ich Fleisch esse, da sie sonst, wenn ich mit zu Besuch komme, auch etwas ohne Fleisch kochen wuerde. Da ich ihr davon erzaehlt habe. Das finde ich toll.

Jemanden etwas aufzwingen finde ich nicht gut, aber wenn sich Leute darueber ihre Gedanken machen, finde ich es gut. Bei mir fing das auch schon ca. 2010 an, das ich mir da Gedanken drueber machte, aber nur so fluechtig. Erst dieses Jahr habe ich einiges umgesetzt und Stueck fuer Stueck stelle ich mich um. Als ich es mal von 0 auf 100 versuchen wollte, klappte es nicht. Langsam stelle ich einiges um. Damit komme ich persoenlich besser klar.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2497608 - 06.09.2012, 19:01:38
Unperfect - Perfect

Registriert: 20.12.2009
Beiträge: 1.356
Ich habe 2008 mal eine Zeit lang vegetarisch gegessen.
Ich habe so ein Problem damit.. auf der einen Seite tun mir die Tiere leid und ich würde gerne durchhalten können - auf der anderen Seite kann ich einfach nicht darauf verzichten :((

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Unperfect - Perfect] - #2497609 - 06.09.2012, 19:09:16
Plantagenet
back ​to re​ality​

Registriert: 06.06.2012
Beiträge: 246
Ort: NRW
Ich glaube "Bio" hat ja auch nur etwas mit dem Futter zutun das die Tiere bekommen und hat nichts mit der Haltung der Tiere zutun.
Aber kann mich auch täuschen, kenne mich da nicht so aus.
_________________________
Rede nicht von Liebe,
du kennst dieses Gefühl nicht,
dir fehlen dafür die Sinne,
du denkst, es sei natürlich.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Plantagenet] - #2497623 - 06.09.2012, 19:45:04
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Man muss ja kein schlechtes Gewissen haben, wenn man Fleisch essen moechte. Wenn ich darauf nicht verzichten koennte, wuerde ich zumindestenes bei einem guten Metzger mein Fleisch kaufen, wo ich weiß, dass es den Tieren dort gut ergangen ist und nicht wie in der Massentierhaltung ...

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Plantagenet] - #2497676 - 06.09.2012, 21:47:28
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Goth-Engel-666
Vor zwei Tagen habe ich einen Artikel im Internet (web.de) gelesen, dass (guenstiges) Bio-Fleisch nichts mehr mit Bio zu tun hat.


Antwort auf: Plantagenet
Ich glaube "Bio" hat ja auch nur etwas mit dem Futter zutun das die Tiere bekommen und hat nichts mit der Haltung der Tiere zutun.
Aber kann mich auch täuschen, kenne mich da nicht so aus.


Maßgabe für das Prädikat "Bio" ist die EU-Verordnung für biologische Langwirtschaft/ökologischen Landbau, welche - nicht zuletzt aufgrund des Drucks von Seiten der Lebensmittelindustrie - immer mehr verwässert wird.
Das war zu erwarten bei dem Boom der Bio-Lebensmittel seit einigen Jahren. In einem System wie unserem geht es einfach nicht anders -> die erhöhte Nachfrage sorgt dafür, dass mehr vom Produkt bei niedrigeren Kosten produziert wird. Zu leiden hat darunter wie immer die Qualität.
Zu denken, dass man im Discounter die gleiche Bio-Qualität bekommt wie im Reformhaus, war und ist naiv.
Wenn man wirklich den Tieren und der Umwelt etwas Gutes tun will, muss man schon auf Demeter-Qualität oder besseres umsteigen. Das bedeutet jedoch noch einmal einen guten Preissprung im Vergleich zu EU-Bio.
Discounter-Bio ist nur minimal besser als konventionelle Landwirtschaft/Tierhaltung - es dient lediglich der Gewissensberuhigung der Käufer, die nach Bio-Lebensmitteln schreien.


[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2497684 - 06.09.2012, 21:57:29
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Was ich nur nicht ab kann ist, wenn diese Leute probieren einen zu bekehren oder einen als Unmenschen hinstellen wollen weil man anders is(s)t.


Ich für meinen Teil würde nie versuchen, jemanden zu bekehren oder öffentlich als Unmenschen darzustellen, der Fleisch isst. Bei manchen denke ich mir jedoch innerlich meinen Teil. Wenn ich z.B. Menschen treffe, die aus allen Nähten platzen und in der XXXXXL-Abteilung einkaufen müssen, weil sie sich NUR von Fleisch ernähren und das mehrmals täglich. Denn das ist wirklich nicht nötig und mit meinen ethischen Vorstellungen einfach nicht vereinbar.
Dass Menschen Fleisch essen, ist seit Urzeiten so und wird sich so schnell nciht ändern...wer jedoch um das Leid der Tiere weiß und sich dennoch AUSSCHLIEßLICH von Fleisch ernährt, weils ihm schmeckt, der ist für mich einfach extrem egoistisch. Vielleicht würde ich mir nicht denken "Was für ein Unmensch", aber ich würde auf jeden Fall den Kontakt zu diesem Menschen meiden.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2497761 - 07.09.2012, 04:32:51
Gangsta Hamster 91
Hmm..​.​

Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
Mal ne Frage an die Vegetarier und Veganer hier:

Tragt ihr eigentlich Lederschuhe, -taschen, -jacken o.ä.? Bei vielen ist es mit der Tierliebe dann nämlich doch nicht mehr so aktuell, wenn man die neuste Kollektion im Schaufenster sieht. So ne Doppelmoral braucht man mir dann jedenfalls nicht zu verkaufen.

Antwort auf: BundSchuh
Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Was ich nur nicht ab kann ist, wenn diese Leute probieren einen zu bekehren oder einen als Unmenschen hinstellen wollen weil man anders is(s)t.


Wenn ich z.B. Menschen treffe, die aus allen Nähten platzen und in der XXXXXL-Abteilung einkaufen müssen, weil sie sich NUR von Fleisch ernähren und das mehrmals täglich.


Es fällt mir sehr sehr schwer zu glauben, dass diese Leute in den Abteilungen wegen ihrem Fleischkonsum einkaufen müssen. Kennst du die persönlich oder meinst du Leute die du in der Stadt siehst? Denke mal eher das liegt an dem schönen Zucker in den Süßigkeiten und Getränken.
_________________________
---

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2497763 - 07.09.2012, 05:14:20
BundSchuh
Nicht registriert


Nein, ich verzichte auf Leder, habe keine Jacken oder Bettdecken mit Daunenfüllung, ich informiere mich sogar in den ortsansässigen Bäckereien, ob diese ihre Brezen mit Schwineschmalz backen. Du kannst darauf vertrauen, dass ich Luxusbedürfnisse nicht über meine ethisch-moralischen Grundprinzipien stelle.



Beim Rest gebe ich dir recht, das war sehr unsauber formuliert. Natürlich korreliert Übergewicht nicht explizit mit dem Fleischkonsum, sondern ist meist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. Es ist jedoch bewiesen, dass Menschen, die Fleisch essen, deutlich (!) häufiger an Übergewicht leiden als Vegetarier und Veganer.
Das hängt natürlich damit zusammen, dass Vegetarier und Veganer tendenziell ein stärkeres Bewusstsein für gesunde Ernährung haben als Menschen, die (viel) Fleisch essen.
Ich gestehe ein, dass ich hier sehr unsauber argumentiert habe.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2497858 - 07.09.2012, 12:05:52
2ocean
​I'm the sin.

Registriert: 02.12.2003
Beiträge: 5.640
Dass der EU-Biostandard nur minimal besser ist als konventionelle Landwirtschaft ist nun wirklich Unfug - vor allem, wenn man schon Discount-Bio als Beispiel anführt, dann muss man es schon auch mit Discount-Nicht-Bioqualität vergleichen und die ist nun wirklich unter aller Sau.

Aber natürlich müssen Bio-Bauern auch ihren Lebensunterhalt verdienen und reizen daher die EU-Richtlinien aus, soweit sie nur können. Mir wäre es daher auch sehr recht, wenn die Richtlinien strenger würden. Ich finde beispielsweise einen Liter Biomilch für 95 Cent immer noch extrem billig.
Versuche deswegen auch gezielt z.B. Bioland zu kaufen. Natürlich gibt es immer noch Platz nach oben, aber ich möchte eben nicht auf tierische Lebensmittel verzichten und als Studentin habe ich auch kein unbegrenztes Budget. Demeter würde ich beispielsweise auch gerne öfter kaufen, aber ich sehe es nicht ein, für irgendwas mehr zu bezahlen, weil es bei Vollmond geerntet wurde. Tut mir leid, aber das ist nun wirklich einfach nur Unfug, der den Preis in die Höhe treibt.
_________________________
Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier.
Reality is so much more interesting than living happily ever after.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2497861 - 07.09.2012, 12:12:58
Vegan

Registriert: 05.02.2009
Beiträge: 99
Ort: Neuss
Dass die meisten Veganer zu dünn sind, kann ich nicht bestätigen.
Die meisten haben eigentlich Normalgewicht. Ich kenne sogar dicke Veganer ;-)
Es gibt zwar auch zu dünne, aber die waren es als Allesesser meist auch schon.

Als ich meine Ernährung umgestellt habe, habe ich auch ca. 10kg abgenommen. War aber nicht schlimm, weil ich schon pummelig war :-[
Jetzt habe ich Normalgewicht und da ändert sich auch nicht mehr viel, egal was ich esse.


Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Mal ne Frage an die Vegetarier und Veganer hier:

Tragt ihr eigentlich Lederschuhe, -taschen, -jacken o.ä.? Bei vielen ist es mit der Tierliebe dann nämlich doch nicht mehr so aktuell, wenn man die neuste Kollektion im Schaufenster sieht. So ne Doppelmoral braucht man mir dann jedenfalls nicht zu verkaufen.

Natürlich nicht!
Ich achte ja sogar bei Kosmetik und Reinigungsmitteln darauf, dass diese keine tierischen Bestandteile enthalten und dass dafür keine Tierversuche gemacht werden.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: 2ocean] - #2497913 - 07.09.2012, 14:59:18
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: 2ocean
Dass der EU-Biostandard nur minimal besser ist als konventionelle Landwirtschaft ist nun wirklich Unfug - vor allem, wenn man schon Discount-Bio als Beispiel anführt, dann muss man es schon auch mit Discount-Nicht-Bioqualität vergleichen und die ist nun wirklich unter aller Sau.



Das meiste "Bio" bei Discountern kommt von Betrieben, die noch vor ein paar Jahren konventionelle Tierhaltung betrieben haben. Die Tiere leben in den gleichen Ställen wie ihre bemitleidenswerten Artgenossen aus konventioneller Haltung, Freilauf kann für (mehrjährige) "Übergangsphasen" ausgesetzt werden. Du kannst es also ruhig mit Discount-Nichtbio vergleichen.
"Bio"-Gemüse wird aus dem Ausland importiert und aufwändig per Schiff und LKW in unsere Supermärkte gekarrt, während deutsche Bioprodukte weggeworfen werden, weil sie zu teuer sind - Globalisierung im Bio-Sektor.
Nachhaltig ist anders.
Ein Tier aus Bio-Haltung sollte nicht sein ganzes Leben lang leiden. Sie leiden vielleicht weniger als ihre Artgenossen aus konventioneller Haltung, das räume ich ein, aber sie leiden ebenso ihr Leben lang.
Das einzige, was Unfug ist, ist deine Aussage, dass du für ein Produkt nicht mehr zahlen willst, weil es bei Vollmond geerntet wird. Demeter beruht zwar auf anthroposophischer Grundlage und sicher ist nicht alles wirklich nachvollziehbar, was da dazu gehört, aber den Unterschied zwischen Discounter-Bio und wirklichem Bio sieht man ziemlich gut an dieser erst wenige Tage alten Reportage:

ARD: Wie billig kann Bio sein?

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Vegan] - #2498379 - 08.09.2012, 18:24:05
chucksBoy
Nicht registriert


Antwort auf: BundSchuh
Antwort auf: 2ocean
Dass der EU-Biostandard nur minimal besser ist als konventionelle Landwirtschaft ist nun wirklich Unfug - vor allem, wenn man schon Discount-Bio als Beispiel anführt, dann muss man es schon auch mit Discount-Nicht-Bioqualität vergleichen und die ist nun wirklich unter aller Sau.



Das meiste "Bio" bei Discountern kommt von Betrieben, die noch vor ein paar Jahren konventionelle Tierhaltung betrieben haben. Die Tiere leben in den gleichen Ställen wie ihre bemitleidenswerten Artgenossen aus konventioneller Haltung, Freilauf kann für (mehrjährige) "Übergangsphasen" ausgesetzt werden. Du kannst es also ruhig mit Discount-Nichtbio vergleichen.


Ich bin diesbezüglich leider auch sehr misstrauisch & da liegt nun auch die Schwierigkeit wie ich finde.
Denn wer fährt schon zu jedem "Bio"-Betrieb von dem er einen Artikel im Discounter in der Hand hält um sich die Umstände vor Ort an zu schauen?
Dieser "Bio"-Hype von vielen finde ich nicht gut und ich muss BundSchuh da zustimmen, dass viele zu Bio greifen um ihr Gewissen zu beruhigen. Der Denkansatz ist in Ordnung, aber dennoch sollte man die Augen offenhalten und nicht alles so hinnehmen und zufrieden sein, bloß weil Bio draufsteht.

Leider ist die Situation nunmal so das sich nicht jeder teuere Produkte kaufen kann, bei denen man sich sicher sein kann, dass es allen Zweifel aus dem Weg räumt, nur nach "Bio"-Produkte zu greifen reicht da für mich aber dennoch nicht aus.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2498458 - 08.09.2012, 22:52:42
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Finde die Frage von Gangsta Hamster gut, bezueglich der Klamotten. Darueber habe ich mir bis dato nicht wirklich meine Gedanken gemacht. Ich trage keine Echtleder Schuhe, jedoch Klamotten aus Baumwolle, habe Einlegesohlen fuer Schuhe und die sind aus Echtleder (habe meine Klamotten bisschen genauer unter die Lupe genommen) und da habe ich zwar bei groesseren Sachen drauf geachtet, aber nicht auf alles. Kosmetik steige ich immer mehr um, die boese Wimperntusche muesste ich noch "umtauschen", dann ist es komplett.

Bio bin ich bisschen vorsichtig. Kommt immer drauf an. Bei Fleisch traue ich Bio nicht mehr. Und bei mir muss auch kein Biosalz auf den Tisch.

Ich fuer mich merke, dass ich immer besser ohne Fleisch leben kann. Anfangs war es noch ungewohnt, aber immer mehr gefaellt es mir ohne Fleisch. Fisch esse ich, aber nur noch beim Sushi essen. Aber selbst da mache ich mir meine Gedanken auf Fisch zu verzichten. Werde mich aber nicht unter Druck setzen. Wenn ich darauf verzichten will, ist es gut, mich dazu zwingen moechte ich nicht.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2498542 - 09.09.2012, 11:08:05
SüsseKathy1987
​K+A ~ 12.12.2007

Registriert: 08.07.2004
Beiträge: 959
Ort: Göttingen
Also ich bin ehrlich, ich möchte nicht auf Fleisch verzichten. Ich muss es nicht jeden Tag essen, aber für immer ohne möchte ich mir nicht mal vorstellen.
Ich esse einfach sehr gerne Fleisch, auch wenn ich ebenso gern Salat z.B. esse.
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, vegan zu leben.

Ich respektiere und tolleriere diese Menschen, aber ebenso auch Fleischliebhaber..
Meiner Meinung nach soll jeder selber für sich entscheiden, was er essen möchte und in welchen Umfang.

_________________________
29.08.08 - Traumhochzeit mit Schatz <3

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: SüsseKathy1987] - #2498563 - 09.09.2012, 12:43:00
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Wenn jemand sich entscheidet weiterhin Fleisch zu essen, waere es da nicht besser Fleisch zu kaufen, wo das Tier nicht wochenlang, fuer die Fleischfresser, Qualen erleiden musste. Qualen im Sinne, kein Tageslicht, keine Wiese, stundenlang, tagelang mit vielen anderen Tieren im extrem engen Raum, mit Kot, wo die sich evtl. anknabbern, den Ferkel die Schwaenze abgeschnitten werden, ohne Betaeubung, weil es ja Geld kostet, wo mittlerweile Tiere nicht gut betaeubt werden, wenn sie schon getoetet werden. Die Kalbjungen von ihren Muettern getrennt werden, ihnen die Hoernerspitzen entfernt werden,damit die evtl. noch zu fuenft in einem Kaefig passen. Waere es da nicht wenigsten etwas, sich dann Fleisch zu holen, wo die Tiere bisschen besser leben, nicht SO gehalten werden? Ist es reine Faulheit, dass man sich damit nicht auseinandersetzen will, leichter wegzuschauen, weil man bequem ist, weil einemdas zu viel Denken abverlangt?

Also, macht man sich da echt gar keine Gedanken? Man sagt ja, dass Menschen intelligent sind, so sehr, dass die es schaffen, sich selbst zu taeuschen, wegzusehen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2498588 - 09.09.2012, 13:58:18
chucksBoy
Nicht registriert


Antwort auf: Goth-Engel-666
Wenn jemand sich entscheidet weiterhin Fleisch zu essen, waere es da nicht besser Fleisch zu kaufen, wo das Tier nicht wochenlang, fuer die Fleischfresser, Qualen erleiden musste. Qualen im Sinne, kein Tageslicht, keine Wiese, stundenlang, tagelang mit vielen anderen Tieren im extrem engen Raum, mit Kot, wo die sich evtl. anknabbern, den Ferkel die Schwaenze abgeschnitten werden, ohne Betaeubung, weil es ja Geld kostet, wo mittlerweile Tiere nicht gut betaeubt werden, wenn sie schon getoetet werden. Die Kalbjungen von ihren Muettern getrennt werden, ihnen die Hoernerspitzen entfernt werden,damit die evtl. noch zu fuenft in einem Kaefig passen. Waere es da nicht wenigsten etwas, sich dann Fleisch zu holen, wo die Tiere bisschen besser leben, nicht SO gehalten werden? Ist es reine Faulheit, dass man sich damit nicht auseinandersetzen will, leichter wegzuschauen, weil man bequem ist, weil einemdas zu viel Denken abverlangt?

Also, macht man sich da echt gar keine Gedanken? Man sagt ja, dass Menschen intelligent sind, so sehr, dass die es schaffen, sich selbst zu taeuschen, wegzusehen.


Für viele ist denke ich der niedrige Preis des Discounterfleischs so verlockend.
Es würde schon reichen wenn in deutschen Haushalten weniger Fleisch gegessen werden würde und nicht wie mittlerweile üblich durchschnittlich 5-6 Tage die Woche.

Es gibt jede Menge Dokumentationen zu genau diesem Thema, aber scheinbar noch nicht oft genug und abschreckend gezeigt.
Die selbe Situation betrifft ja auch Hühner, sprich Eier, aber ich für meinen Teil kann mir zurzeit allerdings nicht vorstellen auf Eier zu verzichten. Um die Eier aus "Bodenhaltung" mache ich einen Bogen und die Aufschrift auf den Packungen von "freilaufenden Hühnern" bereitet mir oft ein mulmiges Gefühl. Da ich aber wie schon erwähnt nicht auf komplett auf die "Bio"-Marketingmasche reinfalle, traue ich diesen Eiern auch nicht über den Weg.

Es ist einfach ein schwieriges Thema, gäb es andere Preise oder wir hätten mehr Geld zur Verfügung könnte man andere Produkte kaufen, aber als junger Mensch/Student, muss man eben auf seine Ausgaben achten.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2499405 - 11.09.2012, 19:18:50
SüsseKathy1987
​K+A ~ 12.12.2007

Registriert: 08.07.2004
Beiträge: 959
Ort: Göttingen
Natürlich mache ich mir auch Gedanken, wie die Tiere gehalten werden..
Natürlich würde ich mir auch wünschen, dass die Tiere besser gehalten werden, wenn sie schon nur dem Verzehr dienen..

Aber wie mein Vorgänger schon sagte, hat es eben auch was mit dem Geld zu tun..
Klar mag es blöd für die Tiere sein, dass sich einige eben kein teures Fleich leisten können..

Aber heutzutage ist es oft so, dass alle Preise steigen (auch für 'billig' Fleisch), aber die Leute oftmals nicht mehr verdienen..
Und ich persönlich fänd es einigen auch unfair gegenüber, die den ganzen Tag hart arbeiten, aber leider nicht gut verdienen, dass die dann gar kein Fleisch mehr essen könnten, weil sie es sich nicht leisten könnten..
_________________________
29.08.08 - Traumhochzeit mit Schatz <3

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: SüsseKathy1987] - #2499502 - 11.09.2012, 22:04:21
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Das war kein Vorwurf. Ich kenne auch Leute, die nicht genug Geld haben und natuerlich kann ich mir vorstellen, dass sogar Familien nicht die Moeglichkeit haben, aber man koennte sich viel intensiver mit dem Thema befassen. Ich habe damals Veganer ausgelacht, weil ich nie verstanden habe, worum es denen geht, es war mir nicht wichtig. Aber wenn man intensiv sich mit dem Thema beschaeftigt, versteht man immer mehr, mittlerweile bin ich auch fast von ueberzeugt, das Vegetarier nicht wirklich besser sind, als Fleischesser. Veganer jedoch auch nicht die Welt um100% besser machen, da auch andere Faktoren eine Rolle spielen, wo Tiere sterben muessen (Getreide, Palmoel .. ) . Wobei sich die Fleischliebhaber bei einer Sache schlecht rausreden koennen, aber das werde ich mal in einem anderem Thema besprechen, da es nichts mit Ernaehrung zu tun hat. Bin durch dieses Thema darauf gestossen.



Bearbeitet von Goth-Engel-666 (11.09.2012, 22:06:41)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2500884 - 15.09.2012, 18:30:28
Phoebe-Piper 89
Nicht registriert


Ich esse alles. Habe allerdings sehr viele Freunde die nur vegetarisch essen, und eine Freundin die sogar vegan ist.

Das vegetarische Essen stoert mich eignetlich nicht. Ich esse halt zu Hause und so das was ich will, aber bei meinen Freunden zu Hause passe ich mich dann halt an. Mit der veganen Freundin war ich sogar ein paar Mal in nem veganen Restaurant, und wenn so ein ganzes Menu halt darauf ausgelegt ist nur sowas zu haben, dann ist es auch echt nicht problematisch vegan zu essen.

Allerdings war ich mit besagter Freundin neulich auch mal ne Woche zusammen im Urlaub, und da muss ich schon sagen dass es mich irgendwann auch genervt hat. Auf der einen Seite wollte ich natuerlich schon irgendwo essen gehen wo sie auch was essen kann, auf der anderen Seite wollte ich aber auch mal ab und an mal was essen was ICH will. Ich esse zum Beispiel sehr gerne Pizza und Pasta und sowas, und beim Italiener kann sie ja dann eignetlich nichts auf dem Menu essen und will dann demzufolge auch nicht hin. An dem Punkt hab ich mir dann auch gedacht dass das ja alles schoen und gut ist mit ihrem Lebensstil, aber dass man sich dann anderen vielleicht auch mal ein bisschen anpassen soll.


Desweitern kann ich echt nicht verstehen wie man das permanent durchziehen kann vegan zu sein. Ich hab mal geguckt, selbst in meiner Pille ist laktose! Man kann sich ja nicht 100-prozentig von allem abschirmen...

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2500995 - 16.09.2012, 05:25:53
Gangsta Hamster 91
Hmm..​.​

Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
Vegan zu leben ist auch komplett übetrieben.

Wenn man vegetarisch essen will um zu zeigen, dass man Tiere nicht töten muss, meinetwegen. Aber vegan... da braucht man eigentlich gleich gar nichts zu essen.
_________________________
---

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2501007 - 16.09.2012, 08:46:11
Goth-Engel-666
Nicht registriert


An solchen Aussagen merkt man, dass man sich nicht informiert hat. Man kann sogar richtig gut essen.
Milch, Eier ... die werden auch nicht gerade so hergestellt, dass es den Tieren dabei gut geht. Und wenn sich jemand dazu entschieden hat vegan zu leben, ist das doch ok.

Zum Thema Eier und deren Herstellungsweise und Haltung der Tiere wurde ja auch im Fernsehen zig mal was gezeigt. Zum Thema Milch gibt es ja einen Thread. Honig ist als Veganer auch Tabu. Was die Wolle von Tieren angeht, oder Federn, auch. Die Art wie sie es machen, ist echt nicht ohne.

Selbst im Kosmetikbereich muss man schauen, welche Produkte man nimmt, sei es, weil gewisse Marken Tierversuche durchfuehren (und da kann man sogar als Fleischesser drauf achten, da wuerde mich wundern, zu welcher Ausrede man da kommen kann), oder es Honig etc. beinhaltet.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2501010 - 16.09.2012, 09:11:50
Nyneve
​Das letzte Einhorn

Registriert: 10.11.2010
Beiträge: 1.905
Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Vegan zu leben ist auch komplett übetrieben.

Wenn man vegetarisch essen will um zu zeigen, dass man Tiere nicht töten muss, meinetwegen. Aber vegan... da braucht man eigentlich gleich gar nichts zu essen.


Das kann ich gerade nicht nachvollziehen. Als Veganer verzichtet man auf sehr viele Dinge, natürlich, aber gar nicht essen ist Quatsch. Es gibt genug Möglichkeiten und sogar vegane Restaurants; man muss es einfach nur wollen. Ich habe eine Zeit lang nur Salat, Gemüse und Brot gegessen und bin damit prima ausgekommen. (Natürlich auch noch anderes, aber das waren so die Hauptbestandteile.)
Eine vegane Lebensweise ist in dem Sinne schwierig, das man sein Leben quasi komplett danach umstellen muss. Kosmetikprodukte, Nahrung, Kleidung, Produkte an denen Tierversuche gestartet wurden etc. etc. Das ist etwas womit ich gar nicht klarkommen würde. Alles zweimal umdrehen nur um Tieren nicht irgendwie zu schaden, ist mir definitiv zu viel.

Vegetarisch leben ist viel einfacher, finde ich aber vom Essen her schwieriger als vegan. In der Zeit bevor ich mich vegan ernährt habe, habe ich einfach gegessen worauf ich Lust hatte. Die Umstellung war ungewohnt, aber es war okay, weil ich nicht so viele Möglichkeiten hatte. Als ich das Gleiche mit vegetarischer Ernährung versucht habe bin ich gescheitert, weil die Versuchung zu groß war. Alles essen können bis auf eine Kleinigkeit, die 2 Meter entfernt im Kühlschrank liegt ...

Viele meiner Bekannten leben vegetarisch, achten aber darauf auch Fleisch zuzubereiten wenn Besuch da ist. Das sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit und freue mich jedes Mal, dass so darauf geachtet wird. Wenn wir Essen gehen richten wir uns dann eben eher nach ihnen. So klappt das alles ganz gut.
Das einzige was mich stört, sind Vegetarier die denken jeder müsste so leben wie sie es tun. Oft genug bekomme ich zu hören was für eine Tierquälerin ich wäre und wie ich so etwas brutales tun könne. Damit stößt man bei mir einfach nur auf Unvertständnis.
_________________________
Sei immer du selbst.
Außer du kannst ein Einhorn sein.
Dann sei ein Einhorn!

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Nyneve] - #2501016 - 16.09.2012, 09:54:02
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Viele glauben einfach, dass man sich nur von Salat etc. ernaehrt. Man kann weiterhin Nudeln, Reis, Kartoffeln, Ahornsirup, Cornflakes, Soßen, ueberbackenes, Fruehlingsrollen, Croissants, Kuchen, Torten, Shakes, Burger, Pizza usw. essen, die Zutaten sind anders. Bei Vegetarier ohne Fleisch und bei den Veganern mit Alternativen. So viel anders schmecken gewisse Sachen nicht. Selbst Gelantinenersatz schmeckt man nicht raus. Pektin gibt es mittlerweile in vielen anderen Lebensmitteln, oder Agar. Funktioniert genau so gut. Eiersatz gibt es auch, schmeckt meiner Meinung nach sogar "fluffiger" bei bestimmten Gerichten. Gebaeck und Kuchen schmeckt man nicht raus. Cornflakes auch nicht. Wie gesagt, heutzutage verhungert man als Veganer bestimmt nicht -g-.

Das einzige was ich mir schwer vorstelle, ist der Kaeseersatz. Nichts kommt dem echten Kaesegeschmack nah.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Nyneve] - #2501017 - 16.09.2012, 09:54:03
Wattewölkchen
SymBa​disch​

Registriert: 14.06.2010
Beiträge: 261
Antwort auf: Bundschuh
Dass Menschen Fleisch essen, ist seit Urzeiten so und wird sich so schnell nciht ändern...wer jedoch um das Leid der Tiere weiß und sich dennoch AUSSCHLIEßLICH von Fleisch ernährt, weils ihm schmeckt, der ist für mich einfach extrem egoistisch. Vielleicht würde ich mir nicht denken "Was für ein Unmensch", aber ich würde auf jeden Fall den Kontakt zu diesem Menschen meiden.


Mal ne Frage... auf'n Kopf gefallen ? o.O

1. Ja die Menschheit isst schon immerFleisch und wird sich eigentlich nicht ändern :-)

2. Ausschließlich von Fleisch... was verstehst du darunter?
1mal am tag, 3mal die woche oder jede Mahlzeit?

3. Was hat das mit Egoismus zutun? Nur weil er isst, was ihm schmeckt....

4. Ich würde dich auch meiden! aber nicht weil du ein veganer/vegetarier bist, sondern so eine naive einstellung hast ;-)

und jetzt mal nur am Rande, auch die Wirtschafft hat sich auf die veganer/vegetarier eingestellt..
nur wenn ich sehe, dass sich jemand ein Fleischloses Schnitzel kauft, könnte ich durchdrehn!
Das kommt mir vor, als hätte derjenige i-welche komplexe^^

und jetzt mal ehrlich, man kann problemlos zusammen essen gehn. Man muss nur ein bisschen Rücksicht auf die anderen nehmen (nicht nur die Fleisch esser)

Und in diesem sinne.... nen schönen Sonntag euch :-)
_________________________
I know I am, I'm sure I am - for Karlsruh till I die!

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Wattewölkchen] - #2501018 - 16.09.2012, 09:56:20
Goth-Engel-666
Nicht registriert


Mit Egoismus meint er wohl, das dir das Leid des Tieres egal ist. Dein Wohlbefinden, damit du Fleisch essen kannst, steht an erster Stelle.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Wattewölkchen] - #2501785 - 18.09.2012, 18:14:36
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Nyneve
Oft genug bekomme ich zu hören was für eine Tierquälerin ich wäre und wie ich so etwas brutales tun könne. Damit stößt man bei mir einfach nur auf Unvertständnis


Naja, die Leute sagen das, weil es im Prinzip genau so ist. Ob man nun direkt und aktiv ein Tier quält, oder durch sein Kaufverhalten wissentlich Tierquälerei unterstützt, bleibt sich nunmal ziemlich gleich - Stichwort Angebot und Nachfrage.
Wer seinen eigenen kulinarischen Genuss höher stellt als das Leben der (gequälten) Tiere, der muss mit solchen Aussagen leben können. Sie als Unsinn abzutun bezeichne ich mal gewagt als Schutzmechanismus unseres Moralempfindens. Denn wenn du mit Unverständnis auf solche Aussagen reagierst, bedeutet das entweder, dass du der Meinung bist, dass du keinerlei Schuld am Leid der Tiere trägst (was de facto einfach nicht stimmen kann, wenn du deren Fleisch kaufst), oder eben, dass es dir egal ist, dass die Tiere leiden (was wiederum für den Vorwurf der Tierquälerei spricht).

Ich habe einfach das Gefühl, dass Fleischesser nicht zu dem stehen wollen, was sie tun. Sie betonen apologetisch immer wieder, dass sie darauf achten, dass ihr Essen nur aus artgerechter Haltung oder am besten gleich direkt vom benachbarten Bauernhof kommt und blenden total aus, dass daran irgendetwas faul sein muss, wenn um die 80-90% des produzierten Fleischs aus konventioneller Tierhaltung kommen.

Antwort auf: Wattewölkchen

1. Ja die Menschheit isst schon immerFleisch und wird sich eigentlich nicht ändern :-)

Das ist mir klar, das macht es jedoch noch lange nicht ethisch vertretbar. Andere Völker steinigen seit mehreren Tausend Jahren ihre Ehebrecherinnen. Tradition =|= Legitimation

Antwort auf: Wattewölkchen

3. Was hat das mit Egoismus zutun? Nur weil er isst, was ihm schmeckt....

Was ist denn das für ein Argument? Was soll es sonst sein als Egoismus, wenn ich sage "Sorry Kalb, ich weiß, dass du viel lieber draußen auf der Weide wärst, als in deinem eigenen Kot zu stehen und gemästet zu werden, bis du nach 1/20 deiner regulären Lebenserwartung getötet wirst, aber du schmeckst mir einafch so gut, dass es mir egal ist, ob du leidest"

Antwort auf: Wattewölkchen

4. Ich würde dich auch meiden! aber nicht weil du ein veganer/vegetarier bist, sondern so eine naive einstellung hast ;-)

Ich weiß ja nicht, welche Einstellung hier naiver ist...ich finde es naiv, dass 99% der Fleischesser so eine klare Rangsordnung haben, was den Wert von Leben angeht. Das Leben eines Menschen ist mehr wert als das Leben eines Hundes, das Leben eines Hundes ist mehr wert als das eines Schweins etc. etc.. Interessant, aber nicht wirklich nachvollziehbar

Antwort auf: Wattewölkchen

nur wenn ich sehe, dass sich jemand ein Fleischloses Schnitzel kauft, könnte ich durchdrehn!
Das kommt mir vor, als hätte derjenige i-welche komplexe^^

Also ich kann nichts dafür, dass vegetarische/vegane Nahrungsmittel von der Nahrungsmittelindustrie in Fleischform gepresst und Schnitzel genannt werden. Scheint jedoch die Akzeptanz zu steigern.
Ist nur logisch, da Vegetarier so weniger aus der Masse herausstechen und weniger stigmatisiert werden.




Wie oben schon erwähnt, finden Menschen meine Sicht der Dinge nur deshalb komisch, weil sie auf mehrere tausend Jahre Fleischkonsum zurück blicken.
Ich finde es naiv, dass wir Schweine, Rinder und Hühner schlachten, uns jedoch darüber empören würden, wenn irgendwo ein Restaurant aufmacht, das Katze, Hund und Hamster anbietet.
Ich frage mich, wie viele Fleischesser auf die Barrikaden gehen würden, wenn sie im Abendprogramm sehen würden, wie junge Kätzchen und Welpen falsch betäubt, bei vollem Bewusstsein an einen Eisenhaken gehängt und in kochendes Wasser getaucht werden. Bei Ferkeln scheint es das Normalste der Welt zu sein, wenn ich mir einige der Aussagen hier anhöre.
Und ich finde es pervers, wenn Eltern ihrem Kind einen süßen Hasen als Haustier kaufen und ihm abends Hasenbraten servieren, ohne, dass das Kind weiß, was es da eigentlich isst.
Aber ja, mir ist klar, dass man mit moralischen Argumenten bei konservativen Fleischessern, die Tiere als Objekte sehen, mit denen wir machen können, was wir wollen, eh gegen eine Wand redet. Zumindest darin stimmen wir überein ;)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Wattewölkchen] - #2501888 - 18.09.2012, 22:21:46
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Wattewölkchen
4. Ich würde dich auch meiden! aber nicht weil du ein veganer/vegetarier bist, sondern so eine naive einstellung hast ;-)


Und noch einmal speziell hierzu: Wenn du es als naiv empfindest, dass ich nicht generell davon überzeugt bin, dass es unser "gottgegebenes Recht" ist, über die Existenz all jener Lebewesen zu richten, die weniger intelligent sind als wir, dann bekenne ich mich schuldig.
Im 16. Jahrhundert hat einer der größten Denker der damaligen Zeit Tiere an Bretter genagelt und deren Schmerzensschreie dabei mit dem Quietschen eines Rades oder einer Tür verglichen, da er den Tieren die Fähigkeit abgesprochen hat, Schmerz zu empfinden. Diese Ausrede zählt nicht mehr. Heute wissen wir es besser und die meisten Menschen scheren sich dennoch einen Dreck darum, ob das, was sie jeden Tag in sich rein futtern, irgendwann mal ein Lebewesen war, das eine Menge Schmerz und Angst empfinden musste, bevor es auf dem eigenen Teller gelandet ist.
Sorry, wenn ich auf Aussagen wie "deine Sicht ist naiv" etwas gereizt reagiere, aber wenn man in seinem Leben schon x Mal gesagt bekommen hat, dass man eine "Pussy" sei, weil das ja "nur" Tiere wären und man wegen "denen" nicht "rumheulen" sollte, dann entwickelt man leicht eine Abneigung gegenüber selbstgefälligen, ignoranten Menschen, die den Wert eines Tierlebens irgendwo zwischen dem eines Wassereis und dem einer Smartphone-App einordnen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2502031 - 19.09.2012, 10:35:24
Tidus90
Nicht registriert


BundSchuh, ich versteh schon, was dein Anliegen ist.
Aber selbst wenn manchen Menschen das Leid dieser Tiere egal ist, so ist es ihr gutes Recht. So wie es ja dem Großteil egal ist, wenn irgendwo welche Leute auf der Welt sterben (und dieses Argument kommt zu 99 % von der Mehrheit bei Todesbekundungen von irgendwelchen mehr oder weniger bekannten Leuten), so kann es auch von denen ihr gutes Recht sein, dass ihnen dies eben egal ist.

Und das Fleisch essen an sich sollte auf keinen Fall ethisch in Frage gestellt werden. Dass der Fleischkonsum eindeutig zu hoch ist und wie die Tiere "gehalten" werden, dass kann liebend gerne ethisch kritisiert werden. Es ist etwas anderes, ob ein Volk ethisch fragwürdiges Handeln an den Tag gelegt hat, oder ob die Menschheit (+ Vorfahren) seit Ewigkeiten Fleisch isst (und ich bin der festen Meinung, dass wir nicht da wären, wo wir sind, wenn wir kein Fleischkonsum genossen hätten, aber das sieht ja jeder anders und meines Kenntnisstandes gab es dazu immer noch keinen eindeutigen Beleg) und nun darüber philosophiert, ob Fleischkonsum noch "angemessen" ist in der heutigen Zeit.


Außerdem frage ich mich wirklich, wie die Menschheit wohl aussehen würde, wenn alles und jeder vegan wäre. Wo wären wir heute, wenn wir schon immer vegan gelebt hätten? Tierversuche, die in der Vergangenheit in VIELEN Bereichen einfach notwendig waren, um den nächsten Schritt zu erreichen, wären niemals dagewesen. Natürlich können wir im heutigen Wissensstand einiges besser tun, doch wir sind noch nicht dafür bereit, vollkommen vegan(vegetarisch, "bio") zu leben. Das fängt bei der Welternährung an und hört dort nicht mal annähernd auf.


An sich finde ich es aber traurig, dass sowas fast immer in einem "Streit" endet (egal ob im Internet oder direkt zwischenmenschlich), wo die Argumente früher oder später ausbleiben und am Ende sowieso nur die 0815-Standardargumente beider Seiten bleiben (Ethik und Biologie).

Jeder hat andere Moral- und Wertvorstellungen. Klar kann man kritisieren, dass manch fleischessende Menschen empört bei gekochter Katze reagieren. Natürlich kann man sich darüber beschweren, dass jemand kein Schwein essen möchte, weil es gequält wird, aber dafür eine Krokodillederhandtasche trägt, weil sie darauf einfach nicht verzichten kann.
Beide machen sich vermeintlich lächerlich, doch am Ende muss jeder selbst entscheiden, inwiefern er bereit ist, auf etwas zu verzichten oder nicht, auf Grund von moralischen Hintergründen.
Die Kunst des Mensch seins besteht darin, den anderen neben sich so leben zu lassen, wie er möchte, ohne den großen Bekehrer aufdrücken zu wollen.


Zu dem Thema allgemein vegetarisch Essen:

Vegetarisch esse ich oftmals die Woche, da ich meinen Fleischkonsum seit einiger Zeit jetzt eigentlich ziemlich stark runtergefahren habe (eben auf einen angenehmen Richtwert). Bin auch der festen Meinung, dass viele ein falsches Bild von dem Wort "vegetarisches Essen" haben, da sie sobald sie dieses Wort hören, fast durchdrehen. Dass Pasta mit Pilzsauce (ohne Speck) oder Tomatensauce z.B. auch vegetarisch ist, vergessen dabei bestimmt einige.

Das, was ich aber am schlimmsten finde (außer Gemüsefrikadellen) sind "Fleischgerichte" auf vegetarische Art. Ich esse kein Fleisch, weil ich kein Fleisch essen will. Wenn ICH ein Fleischgericht (wie Schnitzel, ...) essen will, dann esse ich verdammt auch nochmal eben das Fleisch.
Meiner Meinung nach sollten Manche (Bekanntenkreis) offener gegenüber vegetarischem Essen (und nicht vegetarischen Lebens) sein, allerdings würde ich in naher Zukunft nicht komplett auf den Fleischkonsum verzichten, da ich ihn momentan noch benötige und er mir auch noch zu gut schmeckt. :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2502037 - 19.09.2012, 10:51:24
Nyneve
​Das letzte Einhorn

Registriert: 10.11.2010
Beiträge: 1.905
Antwort auf: BundSchuh
Ich frage mich, wie viele Fleischesser auf die Barrikaden gehen würden, wenn sie im Abendprogramm sehen würden, wie junge Kätzchen und Welpen falsch betäubt, bei vollem Bewusstsein an einen Eisenhaken gehängt und in kochendes Wasser getaucht werden. Bei Ferkeln scheint es das Normalste der Welt zu sein, wenn ich mir einige der Aussagen hier anhöre.

Es ist bei Ferkeln nicht das Normalste, genauso wenig wie bei andern Tieren. Bei Ferkeln denken viele einfach nicht daran was vorher mit dem Tier passiert ist. Ich esse, wie gesagt, Fleisch, aber Ferkel kann ich schon aufgrund meiner Moralvorstellungen nicht essen. Ein ausgewachsenes Schwein ist okay, auch wenn das vielleicht doof klingt. Da gehen viele Ansichten auseinander und da kann ich mich meinem Vorposter nur anschließen: Im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden was er für richtig hält und was nicht.
Genau das Gleiche gilt auch für einen Großteil der Wurst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bei Wurst ernsthaft daran denkt welches Tier er gerade verspeist.

Zitat:
Aber ja, mir ist klar, dass man mit moralischen Argumenten bei konservativen Fleischessern, die Tiere als Objekte sehen, mit denen wir machen können, was wir wollen, eh gegen eine Wand redet. Zumindest darin stimmen wir überein ;)

Objekte ... Nur weil man etwas isst heißt das nicht man sieht es als Objekt an. ;)
_________________________
Sei immer du selbst.
Außer du kannst ein Einhorn sein.
Dann sei ein Einhorn!

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2502142 - 19.09.2012, 17:27:20
Gangsta Hamster 91
Hmm..​.​

Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
Antwort auf: BundSchuh


Antwort auf: Wattewölkchen

1. Ja die Menschheit isst schon immerFleisch und wird sich eigentlich nicht ändern :-)

[...] Andere Völker steinigen seit mehreren Tausend Jahren ihre Ehebrecherinnen. [...]


So muss das. 8-)

Antwort auf: BundSchuh
Antwort auf: Wattewölkchen

3. Was hat das mit Egoismus zutun? Nur weil er isst, was ihm schmeckt....

Was ist denn das für ein Argument? Was soll es sonst sein als Egoismus, wenn ich sage "Sorry Kalb, ich weiß, dass du viel lieber draußen auf der Weide wärst, als in deinem eigenen Kot zu stehen und gemästet zu werden, bis du nach 1/20 deiner regulären Lebenserwartung getötet wirst, aber du schmeckst mir einafch so gut, dass es mir egal ist, ob du leidest"


So ist das aber nunmal. Man lebt nur einmal und in diesem Leben will zumindest ich regelmäßig in ein schönes, saftig leckeres Kälbchen beißen. Wenn dir die Tiere, die du nie zu Gesicht bekommen wirst, wichtig sind als leckeres Fleisch dann respektiere ich das.
Du solltest aber wissen, dass es nie Kälber geben wird die von Geburt an mit ihrer Mama auf der Wiese sind bis sie eines natürlichen Todes sterben. Gut, dadurch dass Leute vegetarisch leben gibt es in der Summe weniger Tiere die "in ihrem eigenen Kot stehen und gemästet werden", aber mehr glückliche Tiere gibt es dadurch nicht. Es wird ja nur für so viele Nachkommen gesorgt wie Fleischnachfrage besteht.
Das bedeutet durch Vegetarier gibt es in der Summe weniger leidende Tiere, aber der Prozentsatz der "glücklichen" und "leidenden" Tiere dürfte immer gleich bleiben. Wen interessiert ob im Jahr 1 Milliarde* oder 1,1 Milliarden Kälber sterben? Mich nicht.

Antwort auf: BundSchuh

Ich weiß ja nicht, welche Einstellung hier naiver ist...ich finde es naiv, dass 99% der Fleischesser so eine klare Rangsordnung haben, was den Wert von Leben angeht. Das Leben eines Menschen ist mehr wert als das Leben eines Hundes, das Leben eines Hundes ist mehr wert als das eines Schweins etc. etc.. Interessant, aber nicht wirklich nachvollziehbar


Ich wette DU setzt das Leben Einiger auch über das Anderer. Tötest du keine Insketen? Die armen Tiere, süße flauschige Haustierchen setzt jeder über Fliegen, Mücken oder Spinnen. Dabei können sie doch gar nichts dafür als was sie auf die Welt kommen.
Mal im Ernst: Natürlich setzt man bestimmte Lebewesen über andere. Manche haben nunmal Pech gehabt. Der Mensch ist in der Nahrungskette ganz oben.


Antwort auf: BundSchuh

Ich frage mich, wie viele Fleischesser auf die Barrikaden gehen würden, wenn sie im Abendprogramm sehen würden, wie junge Kätzchen und Welpen falsch betäubt, bei vollem Bewusstsein an einen Eisenhaken gehängt und in kochendes Wasser getaucht werden. Bei Ferkeln scheint es das Normalste der Welt zu sein, wenn ich mir einige der Aussagen hier anhöre.


Auch bei Ferkeln ist das natürlich grausam. Aber ich lasse mir mein leckeres Mittagessen doch nicht durch Kopfkino kaputt machen.
_________________________
---

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Gangsta Hamster 91] - #2502192 - 19.09.2012, 19:52:21
I hav payshintz
Nicht registriert


Ich kann die Denkweise von Vegetariern sehr gut verstehen, auch, wenn ich keiner bin. Massentierzucht ist absolut keine gute Sache und es werden ja zum Glück immer mehr Maßnahmen in die Wege geleitet, diese Fleischproduktion zu verbessern, zumindest in Deutschland und anderen westlichen europäischen Ländern.

Dennoch finde ich auch, dass man deswegen nicht auf Fleisch verzichten sollte, denn irgendwie sehe ich keinen Zusammenhang darin, komplett auf Fleisch zu verzichten und etwas gegen Massentierhaltung zu haben. Es gibt genug Betriebe oder hauseigene Metzger in jeder Stadt, die Wert auf Qualität legen, wo man ebenfalls einkaufen kann.
Wenn man nicht damit leben kann, dass Tiere dafür überhaupt sterben, ist das natürlich ein guter Grund, kein Fleisch zu essen..
allerdings ist der Mensch eben, wie oben schon erwähnt, ein geborener Fleischfresser von Natur aus und nicht ein Pflanzenfresser, wobei natürlich Gemüse und Obst auch gut schmeckt und für mich genauso zu einem guten Essen gehört wie ein Stück Fleisch.

dann noch zu Bio-Produkten..
da ich Gartenbau studiere und mich viel umhöre und einige Anbaubetriebe kenne, weiß ich sehr wohl, dass Bio-Produkte nichts gesünder sind als herkömmliche Produkte.
Das ganze ist einfach eine Modeerscheinung, die in 4-5 Jahren wieder verschwinden wird (heutzutage lässt sich auch keiner mehr ein Arschgeweih tattoowieren.. naja wahrscheinlich sehr wenige noch.. :D)
Daher geht der Bio-Markt mit all den teuren Produkten immer mehr zurück und bald wird es wie früher pro Supermarkt wieder nur noch ein kleines Bio-Regal geben und Reformhäuser, in die sich die jungen Generationen so gut wie nie blicken lassen werden.

Dann frag ich mich, warum manche Menschen Veganer sind.. man muss ja halt nicht aus Massentierhaltungen Produkte kaufen, es gibt genug Alternativen..
finde ich einfach nur sinnlos und übertrieben.
Das hat für mich auch nichts mehr mit Überzeugung zu tun.. denn es bringt eh nichts, dass jetzt 10000 Menschen mehr auf Milch verzichten oder auf Eier.. die werden die Betriebe auch so an anderer Stelle los.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2505304 - 26.09.2012, 21:52:35
BundSchuh
Nicht registriert


Antwort auf: Tidus90
BundSchuh, ich versteh schon, was dein Anliegen ist.
Aber selbst wenn manchen Menschen das Leid dieser Tiere egal ist, so ist es ihr gutes Recht.
[...]
Beide machen sich vermeintlich lächerlich, doch am Ende muss jeder selbst entscheiden, inwiefern er bereit ist, auf etwas zu verzichten oder nicht, auf Grund von moralischen Hintergründen.


An diesen beiden Aussagen zeigt sich, wie diametral unterschiedlich unsere Ansichten sind. Ich frage mich immer wieder, warum man so selbstverständlich und unhinterfragt menschliches Leben über tierisches Leben stellt.
Ein Kernaspekt unserer Gesellschaft ist die Freiheit. Die Freiheit, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu leben und zu gestalten. Dieses Recht hört jedoch an dem Punkt auf, an dem wir die Rechte anderer Menschen verletzen. An diesem Punkt machen wir uns strafbar und müssen für unsere Handlungen vor dem Rest der Gesellschaft die Verantwortung tragen.
Andere Menschen dürfen wir also nicht auf Basis unserer Moralvorstellungen quälen oder töten. Warum dürfen wir das dann bei Tieren?
Ich zitiere in diesem Zusammenhang und als Antwort vor allem auf deinen ersten Satz den §1 des Tierschutzgesetzes:

Zitat:
Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.


Das geht noch so weiter, doch die restlichen Paragrafen kann sich der geneigte Leser extern zu Gemüte führen.
Nun frage ich mich, wie dieses Gesetz mit der Praxis der Massentierhaltung vereinbar ist. Ist der Fleischgenuss ein "vernünftiger Grund", systemmatisch Tiere zu quälen und zu töten? Ich denke nicht, ist doch bekannt, dass die Massentierhaltung für enorme ökologische Probleme sorgt und es ohne weiteres möglich wäre, alle Menschen dieser Erde ohne gesundheitliche Einschränkungen vegetarisch oder vegan zu ernähren.
Eine weitere Diskussion in diese Richtung wäre jedoch ziemlich müßig, weshalb ich darauf verzichte.


Antwort auf: Tidus90
Die Kunst des Mensch seins besteht darin, den anderen neben sich so leben zu lassen, wie er möchte, ohne den großen Bekehrer aufdrücken zu wollen.


Ich möchte nun nicht "Irrtum!" rufen, da "Menschsein" abseits eines biologischen/biologistischen Standpunktes doch relativ subjektiv empfunden werden kann.
Ich möchte diese Aussage jedoch stark anzweifeln. Deiner Aussage nach bedeutet "Menschsein", an sich zu denken und sich nicht in das einzumischen, was andere tun.
In meinen Augen bedeutet "Menschsein", aktiv auf ein besseres Zusammenleben aller Lebewesen auf diesem Planeten hinzuwirken. Wir wissen, was für katastrophale Folgen unser exzessiver Fleischkonsum auf die Umwelt und die Bevölkerung der dritten Welt hat.
"Menschsein" bedeutet für mich nun nicht, wegzuschauen und das so zu akzeptieren, sondern Veränderung voranzutreiben. Du magst das "Bekehrung", "Missionierung" oder sonstwie nennen, für mich ist es der Versuch, die Erkenntnis zu wecken, die in jeder vernunftbegabten Person schlummern sollte.




Zum Thema "Ich will nicht wissen, wo wir heute wären, wenn wir nie angefangen hätten, Fleisch zu essen" will ich nicht viele Worte verlieren.
Es mag sein oder auch nicht sein, dass wir irgendwann in der Vergangenheit durch die Domestikation von sog. "Nutztieren" und deren Verzehr einen Entwicklungssprung gemacht haben.
Fest steht jedoch, dass wir HEUTE in keinster Weise vom Fleischkonsum profitieren. Es ist erwiesenermaßen das Gegenteil der Fall. Viele Menschen essen so viel Fleisch, dass es ihnen sogar schadet.
Ebenso halte ich es für unsinnig, davon auszugehen, dass es keine Tierversuche gäbe, wenn die Weltbevölkerung aus Veganern bestehen würde. Selbst ich als sehr überzeugter Vegetarier/Veganer erkenne die Notwendigkeit von Tierversuchen im medizinischen Bereich an.
Entschuldige also, dass ich diesen Part deines Beitrags unter der Rubrik "Interessant, aber nicht wirklich für die aktuelle Situation relevant" verordne.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2506755 - 02.10.2012, 19:00:01
Purpura Schönlein Henoch
Forumuser

Registriert: 01.06.2010
Beiträge: 417
Ort: Köln
BundSchuh, du vermischst hier in dieser Diskussion zwei Paar Schuhe miteinander. Ich kann ja verstehen, wenn man kritisiert, dass Fleischfresser eine gewisse Mitschuld an den menschen-( und tier)unwürdigen Bedingungen der Massentierhaltung tragen, indem sie gedankenlos das daraus produzierte Fleisch konsumieren. Ich habe mir für die Zukunft auch vorgenommen, weniger Fleisch zu konsumieren und dafür mehr Geld dafür auszugeben, damit ich weiß, wo es herkommt und wie es gelebt hat (muss mich allerdings vorher noch informieren, wie ich das am besten realisiert bekomme, da ich nicht daran glaube, dass es ausreicht, sein Fleisch einfach beim Metzger um die Ecke zu kaufen, da ich bezweifle, dass die alle ihre eigene kleine Farm mit lauter glücklichen Tierchen haben - ganz so naiv bin ich dann auch nicht.)
Aber du verteufelst ("kritisieren" wäre nicht das treffende Wort) ja, wenn ich das richtig verstanden und korrekt zwischen den Zeilen gelesen habe, auch den Fleischkonsum als solches - unabhängig davon, wie das getötete Tier gelebt hat und wie es zu dessem Tod kam: d.h. wenn ich jetzt ein Jäger wäre und mein eigenes Wild an Ort und Stelle erlegen würde, um es dann abends zuzubereiten, wäre das auch moralisch fragwürdig? Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen, das sich von Fleisch ernährt. Das hat demnach nichts mit "sein Leben über das anderer Lebewesen stellen" zu tun, sonst könntest du denselben Vorwurf ja an einen Tiger oder ein ähnliches Fleisch fressendes Tier richten. Wenn also Menschen - die seit Ursprungszeiten Fleisch essen - andere Lebewesen töten, um sich von deren Fleisch zu ernähern, sehe ich da an und für sich nichts Unmoralisches - da der Konsum von Fleisch in der Natur vieler Lebewesen liegt und sich nicht auf den Menschen beschränkt. Wie sich das Halten und Töten dieser Tiere in unserer Gesellschaft entwickelt hat, ist dagegen natürlich durchaus zu kritisieren, steht aber auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.


Bearbeitet von Purpura Schönlein Henoch (02.10.2012, 19:01:29)
_________________________
Ab und an ist es "Spike", dessen Herz das meinige zunächst umarmen, umschließen, schlussendlich in sich aufnehmen und es dann sein möchte - eins sein möchte.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Purpura Schönlein Henoch] - #2506870 - 02.10.2012, 23:24:54
BundSchuh
Nicht registriert


Wenn man als nicht fleischessender Mensch nach dem Grund fragt, der dem Menschen das Recht gibt, andere Lebewesen auszubeuten, so hört man immer wieder das "Wir sind intelligent"-Argument. Man kann menschliches Leben also aufgrund seiner Intelligenz nicht mit tierischem Leben vergleichen.
Spricht man jedoch den Fleischkonsum allgemein an, landet man mit ziemlicher Sicherheit irgendwann beim "Tiere essen doch auch andere Tiere, das ist ganz normal"-Argument.

Die Fleischesser sollten sich nun endlich mal entscheiden, ob sie sich nun mit Tieren vergleichen wollen oder nicht.
Viel mehr will ich zu dem Beitrag eigentlich auch nicht sagen. Sonst würde ich vollkommen vom eigentlichen Thema abkommen, wenn ich anfange, über eine Korrelation von Intelligenz und Verantwortungsbewusstsein zu philosophieren oder ganz pragmatisch über die Unterschiede zwischen Carnivoren und Omnivoren aufzuklären.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2507068 - 03.10.2012, 17:01:26
Purpura Schönlein Henoch
Forumuser

Registriert: 01.06.2010
Beiträge: 417
Ort: Köln
Aber du wirfst diese beiden Argumente ja auch gleichzeitig in ein- und denselben Pott. Einerseits sagst du, dass der Mensch sich nicht an oberster Stelle sehen und sein Leben nicht über das anderer Lebewesen stellen sollte - er sollte sich vielmehr als eine gleichwertige Gattung unter vielen anderen sehen.
Gleichermaßen verlangst du aber, dass der Mensch seine höhere Intelligenz nutzt und sich verantwortungsbewusster verhält - womit du meinst, dass der Mensch auf den (ursprünglich in seiner Natur liegenden) Verzehr von anderen Lebewesen verzichten sollte. Dem weniger intelligenten und Fleisch fressenden Tier hingegen sprichst du dieses Recht nicht ab. Du verlangst also gleichermaßen, dass der Mensch sich einerseits auf einer Ebene mit den anderen Lebewesen befinden und sich nicht über diese stellen, sich andererseits aber auch wieder anders(/verantwortungsbewusster) gegenüber anderen Lebewesen verhalten sollte und sich damit doch nicht auf einer Ebene befindet - du solltest also auch einmal entscheiden, ob der Mensch nun gleich oder ungleich den Tieren ist. ;-)

Ich hingegen bin der Meinung, dass der Mensch intelligent und verantwortungsbewusst genug sein sollte, um zu verstehen, dass die derzeitigen Bedingungen der Massentierhaltung keineswegs fair gegenüber den dabei leidenden Tieren und eigentlich auch unnötig sind. Da der Mensch sich aber eben auf einer Ebene wie andere Lebewesen befinden sollte, spreche ich ihm nicht das Recht ab, sich generell von anderen Lebewesen zu ernähren: denn das macht er seit eh und je und dieses Recht steht jedem anderen Lebewesen ebenso zu. Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass du für dich persönlich entschieden hast, so leben und vollkommen auf den Konsum von Fleisch verzichten zu wollen. Aber der reine Fleischkonsum als solches (unabhängig von den Bedingungen der Massentierhaltung etc.) - der in der Natur vieler Lebewesen liegt - sollte, da der Mensch eben nicht anders als Tiere behandelt werden sollte, alleine nicht ausreichen, um jemanden, der sich dazu entschieden hat, sich u.a. auch von Fleisch zu ernähren, moralisch anzuklagen.
_________________________
Ab und an ist es "Spike", dessen Herz das meinige zunächst umarmen, umschließen, schlussendlich in sich aufnehmen und es dann sein möchte - eins sein möchte.

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2526524 - 29.11.2012, 03:22:29
Rollbrett
Forum​user​

Registriert: 26.07.2007
Beiträge: 187
Ich hatte mich jetzt über 2 Monate komplett fleischlos ernährt und hatte absolut garkeine Probleme damit. Es hat mir sogar spaß gemacht. Vor allem, wie sich andere darüber aufgeregt haben. Jedoch hat mir die knusprige Ente mit gebratenem Reis und Gemüse so sehr gefehlt und ich musste sie einfach zusammen mit der Pekingsuppe bestellen. Genau das gleiche essen hat mich mitte des Jahres schonmal vom Vegetarismus abgebracht.. :D

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Rollbrett] - #2526574 - 29.11.2012, 09:29:49
Vegan

Registriert: 05.02.2009
Beiträge: 99
Ort: Neuss
Schon mal Mock Duck probiert? Sieht vielleicht etwas merkwürdig aus, aber ist schön angebraten echt lecker! (Sogar mein Vater, der ein totaler Fleischfresser ist, mag die :-D )

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Vegan] - #2526584 - 29.11.2012, 10:08:48
doubtfully
​Ice Ice Baby

Registriert: 09.10.2010
Beiträge: 895
Ort: Trier
Wirklich appetitlich sieht's ja nun nicht aus. :-D
Da ich sowieso keine Konservern esse, werde ich es auch nicht probieren oder gibt es dazu auch ein Rezept zum Selbermachen?

_________________________
Höflichkeit ist die Blüte der Menschlichkeit.
Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.

J. Joubert

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: doubtfully] - #2526588 - 29.11.2012, 10:53:16
Vegan

Registriert: 05.02.2009
Beiträge: 99
Ort: Neuss
Ach...eine nackte, ungebratene Ente sieht doch auch nicht sehr appetlich aus :-P
Man kann natürlich auch selbst Seitan machen (DIY-Seitan) und ihn dann würzen wie Ente. Die Konsistenz wird aber meist nicht so schön. Müsste man einfach mal ein bisschen rumprobieren ;-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: Vegan] - #2526622 - 29.11.2012, 12:08:16
doubtfully
​Ice Ice Baby

Registriert: 09.10.2010
Beiträge: 895
Ort: Trier
Antwort auf: Vegan
Ach...eine nackte, ungebratene Ente sieht doch auch nicht sehr appetlich aus :-P


Ohja! Dem stimme ich zu. :-D

Hab mir den Link einmal angeschaut und finde, dass es recht interessant aussieht, werde es wenn ich Zeit habe sicher mal ausprobieren! :-)
_________________________
Höflichkeit ist die Blüte der Menschlichkeit.
Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.

J. Joubert

[zum Seitenanfang]  
Re: Vegetarisch essen - wie steht ihr dazu? [Re: ] - #2527819 - 03.12.2012, 01:04:53
Herbivore
Nicht registriert


Zitat:
Es würde mich nurmal interessen wie ihr darüber denkt?
Lebt ihr vielleicht vegetarisch/vegan und findet es gut oder lehnt ihr es ab, auf Fleisch & andere tierisch Produkte zu verzichten?


Also ich lebe seit ca. 8 Jahren vegan, vorher ein Jahr vegetarisch. Ich muss sagen heute kann ich mir gar ncihts anderes mehr vorstellen. Am Anfang fiel mir die Umstellung auch ein wenig schwer. Als ich zum ersten mal Sojamilch probiert habe oder Tofu war ich total entsetzt, weil ich es geschmacklich ganz furchtbar fand. Mit der Zeit hat sich mein Geschmack allerdings gewandelt. Ich denke es braucht eine Gewisse Zeit der Umstellung ich habe vor meiner vegetarisch/veganen Zeit zum Beispiel Soja nie probiert.
Was ich auch festgestellt habe ist, dass es mit der Zeit deutlich einfacher wird etwas zu essen zu finden. Ich habe schon oft von Menschen gehört, dass sie sich nicht vorstellen könnten vegan zu leben, weil sie dann nicht wüssten was sie essen könnten. Das legt sich mit der Zeit. Irgendwann hat man raus was vegan sein könnte, man liest Zutatenlisten schneller, weil man sich eingeprägt hat welcher Inhaltsstoff ok ist und welcher nicht.
Und was ich persönlich bei der Umstellung am schönsten fand ist, dass man einfach viel selbst macht. Vorher konnte bei mir von Kochen kaum die Rede sein, ich konnte Nudeln war machen, vielleicht noch Kartoffeln kochen ^^
Nach meiner Umstellung hab ich mich viel damit auseinander gesetzt und ich mach so viel selbst. Mayo, Fleischersatz aus Seitan, eigene Pasta, Knödel, Kuchen, Torten, Brotaufstriche... Ich persönlich finds ziemlich cool mir mein Essen selbst zu machen.
Und mittlerweile gibt es ja auch echt schon ein breites Angebot an veganen Lebensmitteln. Zumindest wenn man in größeren Städten lebt. Biosupermärkte haben ja oft schon sehr viel, Reformhäuser ebenfalls, es gibt im Internet Versandhandel, vegetarisch/vegane Imbissbuden.

[zum Seitenanfang]  
alle Beiträge 1 2 3 > alle