Sofern das stimmen sollte,
das eine Android App erst zum Ende des Jahres 2012 geplant ist (war das eine sichere Quelle?) -
na dann Gute Nacht Knuddels :-D

Nun mal ehrlich,
wieso hat es Libralabs(?) aus dem MainFrankenChat geschafft (einfach mal googlen), jene besagte App innerhalb von 2 Monaten >als Einzelperson< zu programmieren (auch wenn mit vielen Fehlern, trotzdem war ein Zugriff gegeben),
während es ein voll funktionsfähiges Team mit Angestellten und sehr guten Programmierfähigkeiten,
seit 2 Jahren nicht "hinbekommt"?

Vllt. denk ich mir da auch Verschwörungstheorien, aber wenn man bedenkt das die Whois2 - seit 2-3 Jahren in der Entwicklung "dümpelt", aber ständig neue Smileys+Abos rauskommen - das der Fokus eher auf die Einnahmen liegt.

Mir ist bekannt, das vieles auch unter der Oberfläche passiert, was man als Normal-User nicht mitbekommt (Organisation, Fehlerentfernung+Programmierung, Betreibung/Adminstration der Server und was so eine Firma halt an Aufgaben und Pflichten mitbringt), und dafür habe ich auch vollstes Verständnis.

Nur die Erfahrungswerte in der Vergangenheit sagen, wenn Holgi sagt als Bsp. "Bald, oder Ende 2012" - können wir damit 2013 rechnen :p

Ich meine mal, es gibt doch sogar Freiwillige, die das kostenlos machen würden - wenn die API und Schnittstelle zur Verfügung gestellt wird bzw. Hilfestellung zur Programmierung.

Wäre es nicht vom Vorteil,
wenn man sich mit dem User der LibraLabs Knuddels Mobile App in Verbindung setzt - er/sie hat doch das Grundgerüst und ein 1.Konzept aufgebaut - es steht also an sich ein Fundament.

Die Qualität und Umsetzung zur Verbesserung und die Wünsche der Chatleitung lässt sich doch noch immer einbauen, wenn die Chatleitung die App noch nicht deren Wunschvorstellungen entspricht.

Da aber die Chatleitung sich anscheinend quer stellt und den Programmierer lieber eines "auf dem Deckel gibt" erscheint mir sehr fragwürdig.

Wenn ich mir die Threads und Postings im Forum anschaue, bin ich sicherlich nicht der einzigste, der denkt:

Das Knuddels die Weiterentwicklung des Internets auf dem Smartphone verpennt hat (momentan).

Denn für den Zugriff auf den Chat, hat es anscheinend nicht mal wirklich html5 unbedingt gebraucht (auch wenn das die Zukunft sicherlich sein wird).

Vielleicht sollte man erwähnen, das auch in einer solchen Knuddels-App für Android, Werbung geschaltet werden kann -was zu Mehr-Einnahmen führt und der Community und dem weiteren Betreiben der Serverfarm und den generierten Einnahmen gut tun würde.

Schade im allerfeinsten Sinne, denn auch wenn zbsp. Facebook größere Ressourcen zur Verfügung hat, schaffen es ja ebenso kleinere Communitys mit weniger Usern/Einnahmen einen Chat oder Mailingsystem zur Verfügung zu stellen.

Denn die allgemeine Handynutzung und die starke Steigerung von Internet-Flats bei Mobile-Tarifen
(dazu gibt es ja sehr gute Statistiken) - zeigt ebenso,
das viele User ihr Internet unterwegs nutzen (sei es in Bahn oder Bus, auf dem Weg zur Arbeit) und da erreichbar sein möchten, ohne auf ein vollwertigen Destkop-PC angewiesen sein zu müssen - und in dem Sinne,
hat Knuddels meiner Meinung nach bisher leider wirklich verschlafen.


Bearbeitet von Keemo (05.01.2012, 06:17:29)