Ich bin erst vor kurzem auch wegen des Studiums umgezogen und habe meinen alten Wohnsitz dann als Nebenwohnsitz eintragen lassen, da ich dort immerhin noch am Wochenende bin. Beim Bürgeramt musste ich dann auch einen kleinen Fragebogen beantworten, damit sichergestellt werden konnte, dass mein neuer Wohnsitz auch wirklich mein Hauptwohnsitz ist und nicht mein alter. Wurde dann sowas gefragt, wie: "Sind sie in einem Verein tätig in ihrer alten Stadt?", "Wie oft sind sie dort?", "Haben sie dort Familie?". Blabla, sollte also bisschen abgefragt werden, ob ich wirklich öfters im neuen Wohnsitz bin als im alten. Teilweise hat das nämlich auch steuerliche Gründe. Würde ich meinen neuen Wohnsitz als Zweitwohnsitz eintragen und den alten als Hauptwohnsitz, müsste ich nämlich eine Zweitwohnsitzsteuer bezahlen. Viele wollen das natürlich umgehen und geben die Wohnsitze einfach so an, dass die Steuer nicht bezahlt werden muss. Um das etwas einzudämmen, wird das halt abgefragt. Ich weiß ja jetzt nicht, wie das bei deiner Stadt geregelt ist.