Ich wusste, dass ich etwas vergessen hab, denn darauf wollte ich schon vor Ewigkeiten geantwortet haben.

Also es ist im Prinzip ganz einfach, wenn du die Variante mit den Youtubevideos nimmst.
Du brauchst einen Div-Container in dem du dein Video (embed-Element)reinpackst, dann noch einen Div-Container, den du direkt unter deinem embed-Element, jedoch innerhalb deines anderen Div-Containers, plazierst.
Fuer den Rest, brauchst zu ein wenig CSS.
Dies alles, koennte so z.B. aussehen:
Zitat:

[..]
[color:"red"]<!-- Start Stylesheet -->[/color]
<style type="text/css">
body {
background:#000;
}
#youtube{
position:absolute;
}
#hide {
position:relative;
background:#000;
width:425px;
height:320px;
margin-top:-360px;
}
</style>
[color:"red"]<!-- End Stylesheet -->

<!-- Start HTML_Content -->[/color]
<div id="youtube">
<embed src="http://www.youtube.com/........" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed>
<div id="hide">&nbsp;</div>
</div>
[color:"red"]<!-- End HTML_Content -->[/color]

Hier in dem Beispiel, musste ich - im CSS-Bereich - das Body-Tag mit reinnehmen. Im generellen Fall, nimmt man einfach den Bereich seines Hintergrundes und fuegt diesen in den zweiten Div-Container, sodass kein uebergang zu erkennen ist.

So hier zwei Beispiele, wie es letztendlich aussehen kann:
[img]http://www4.picfront.org/picture/W0bp1nQP/img/youtube.png[/img] [img]http://www4.picfront.org/picture/tEfDY6uP/img/nackedII.png[/img]

~leo

[/quote]

Sorry, Editierzeit abgelaufen.

Die Variante mit den Bildern, ist um einiges schwieriger, weshalb ich den Quellcode vorerst nicht posten werde, denn man muss fuer den FF Hacks anwenden.
Ich bin aber kein Freund von Hacks, von daher werde ich erst einen entsprechenden Quellcode posten, wenn ich raus hab, wie es auch im FF funktioniert
(Ist der einzige Browser der hier rumzickt.)

Das mit den einfarbigen Hintergruenden, sollte ansich kein Problem darstellen - zumindest vermute ich hier keines.

[/quote]

Ich sollte aufhoeren zu spammen. KO

Weil ich gerade eine /m gelesen hatte, die mich auf einen ?Fehler? hinwies.

Ich habe hier mal ein Veranschaulichungsbeispiel reingemacht, dass jedoch so nicht in den Knuddelsbrowser gehen duerfte.
Hier muessen dann wieder andere Aussen -bzw. Innenabstaende gewaehlt werden.

Auch sollte man in den eigentlichen Quelltext sehen ( [color:"#ee0000"]nicht!![/color] der auf der rechten Seite ), dort ist das Grundschemata fuer Conditional Comments aufgelistet, welches man wahrscheinlich fuer den IE brauchen wird (<!--[if gte IE 5]> ... <![endif]--> | Schliesst die IE Browser - ab der Version 5.0 aufwaerts - ein).

Link >> Videos beschneiden

Ferner, wird das ganze auch nicht zu validieren sein, da man Object-Elemente nicht ueberlagern kann, wie man es hier mit dem Embed-Element tut.
Um eine Validierung zu erreichen, muesste man das ganze Umschreiben, jedoch wuerden auch der Ueberlagerungseffekt hier nicht greifen, da - siehe oben - das Object-Element keine Ueberlagerung zulaesst.

Interessiert hier ja doch keinen. lach

Enjoy ~leo

*PS
Fuer das Anzeigebild kann ich nichts, das is das Einzige dass ich auf dem Mac hab, was von den Proportionen her, bereits beschnitten ist.

[color:"green"] Auf Wunsch zusammengefügt. DB [/color]


Bearbeitet von DB Devil (13.05.2008, 17:16:02)