@Ray1979
hmm also ich sehe darin einige probleme, besonders für die private-channnels wo nur privat geschrieben werden kann
Wieso sollte es hier probleme geben? ôo
nehmen wir mal den channel "private singles 15-17":
Die meißten User, wenn sie denn einen solchen Filter verwedenn wollen würden, würden diesen auf ca. 13 bis 24 stellen? so circa
Das heißt also dass die meißten in dieser Altersgruppe nachwievor miteinander schreiben können...alles wunderbar
kommt nun in diesen channel ein 39 jähriger, wird er kaum jemanden zum schreiben finden...oh welch ein wunder...den der Channelname sagt es schon das dort haupsächlich einganz anderer Personenkreis anzutreffen ist.
Tut mit nun der 39 jährige leid weil er keine 16 Jährigen lLeute PRIVAT anschreiben kann? NÖÖÖÖÖ
Will er sich mit Leuten unterhalten die deutlich von seinem Alter abweichen kann er dies im normalen Singles 15-17 öffentlich versuchen...
denn der der Filter soll ja NUR AUF /p /m wirken! Das öffentliche Chatten bleibt davon unberürt.
und auch für die mentoren wird dieser kontaktfilter ein großes übel darstellen und da beginnt schon das erste problem.
Wo issen da ein Problem einem Schützling gleich von anfang an einen Mentor in seiner ca. Alterklasse zu geben? ôo
Welcher 19 Jähre Newbie will denn einen User im alter von 48 der ihm den Chat erklären soll? Das kann der zwar bestimmt auch sehr gut, aber die meißten bevorzugen da dann doch wohl eher jemandn aus ihrer Altersklasse.
Ebenso wäre es vorstellbar den Newbie selbst wäheln zu lassen ob und was für einen Mentor er haben will.
außerdem glaub ich kaum das es was bringt, eher wird dadurch die userzahlen zurückgehen da die gesprächpartner dürftiger werden,
Nur die Gesprächspartner weit weg vom eigenen Alter werden wohl im PRIVATEN ersmal dürftiger werden...öffi kann weiterhin jeder mit jedem schreiben...
In Anderen Portalen gibts es derartige Kontaktfiler schon ewig und diese Portale erfreuen sich trotzem großer beliebtheit und wachsen und wachsen und wachsen...
Knuddels vergrauelt gerade die weiblichen User genau damit dass sie ihnen eben nicht ein wirksames Werkzeug zu vorabfilterung anbieten.
besonders weil nicht jede frau (um die es ja hauptsächlich geht oder davon nutzen ziehen) jeden erst auf die freundes liste packen damit
sie mit chatter xx schreiben kann, da die einstellung zu 95% sein wird, das nur frauen einer frau schreiben dürfen, aber man liest eh in jedem 2.
profil das die frau bi oder lesbisch ist die hier in knuddels rum rennt.
Das ist schlicht und ergreifend QUATSCH. Wieso sollten alle Frauen grundsätzlich den Filter so einstellen das sie von niemand männlichem angeschrieben werden können?
Ich denke auch Frauen haben interesse am anderen Geschlecht...sonst wären wir schon alle ausgestorben. ôo
Und wieso erst jemanden auf die /f nehmen um zu schreiben?
Zum dritten: Der Filter würde nur die /p und /m betreffen. öffi chatten wäre weiterhin ohne Einschränkung möglich.
außerdem ist das so, das man es nicht einstellen kann, das wenn frau wen privat anschreibt das man auch zurückschreiben kann,
der kontaktfilter wird deswegen nicht aufgehoben, sondern blockiert weiterhin.
Kurz und knapp, du hast 0 Plan vom Programmieren.
Selbstverständlich wär es möglich das ganze so zu programmieren dass wenn die Person die den Filer gesetzt hat,
in Deinem Fall die Frau, den ersten Schritt macht, und jemanden im privaten anschreibt, dieser dann natürlich automatisch auch privi zurück schreiben kann.
Frau schreibt Mann an der sie eigentlich nicht privat anschrieben kann.
Danach kann Mann auch zurück schreiben.
Frau logt sich aus und am nächsten Tag wieder ein - Mann kann sie nicht anschreiben.
Frau nimmt aber Mann auf Freundesliste, dann kann Mann ihr jederzeit schreiben.
das problem wäre sinnig zu lösen, dürften die CM´s durchgreifen wenn solche privat-dinge gemeldet würden,
da die admins in der regel nur bei extremer schweren thematik erst eingreifen.
Es geht um das vorab-filtern der Gesprächspartner. Wenn jemand 21 ist und nicht von einem 43 jährigen angeschrieben werden will, dann könnte er genau das
mit einem solchen Filter erreichen.
Wenn jemand 45 ist und nicht von 13 järhigen angeschriebrn werden will, kann er das mit genau so einem Filter erreichen.
ich bin daher klar gegen so eine kontaktsperre, wenn sollte sie nur für kids zwischen 8-17 gelten die dann ihre einstellungen gegen +4
jahre von ihrem alter und ab 18+ ihren kontaktfilter einstellen können als Juschu-maßnahme,
In knuddels kann man sich zum glück "erst" mit 10 anmelden.
Desweiteren seh ich keinen Grund wieso man nicht auch den über 18 jährigen die Möglichkeit geben sollte sich vorab von gewissen personenkreisen fern zu halten?
alle anderen müßen drüber stehen bzw mal die funktionen /ig und /pp nutzen schenkt man den leuten keine beachtung werden sie auch nit wieder kommen
Wieso sollen sich alle anderen erst wieder enrven lassen und dann doch mit /ig FILETREN!? ôo Der einzigste Unterschied wäre das sie vorher erstmal den Mist
von so manch fehlgeleitetem Lesen müssen, sie frust hätten, und in der Masse die User DADURCH weniger werden würden...früher oder später.
Wer will schon lang in einem Chat sein in dem er jeden Tag auf's neue genervt wird?
----------------------------------------------------------------
@DB Devil
Grundsätzlich hast du Recht. Das Problem besteht und muss gelöst werden. Die Frage ist nun aber, ob das wirklich über einen solchen Filter funktioniert.
Oft schreiben solche Personen bereits andere Nutzer in einer ähnlichen Altersklasse an (in Anlehnung an diesen Beitrag).
Ein Alters-Filter würde hier eben nur begrenzt helfen. Wie du selbst bereits weißt, existiert zumindest für dieses konkrete Problem ein anderer
Lösungsvorschlag (hier nachzulesen). Diese Variante wäre meiner Meinung nach wesentlich effektiver in der Verminderung solcher Anfragen,
denn die "gewissen Gruppen" hätten dann eine Plattform und müssten ihre Triebe nicht an "normalen" Nutzern auslassen.
Sicherlich gäbe es ganz eigene Probleme bei dieser Lösung, aber zumindest würden die folgend aufgeführten Probleme so umgangen werden.
Sicher hast Du recht dass gewisse Anfragen auch schon aus dem eigentlich Altersbereich kommen mit dem man sich als 08/15 User schon unterhalten will,
und diese dann logischerweise im Filter direkt über das Alter erstmal nicht zu erfassen wären.
Da wären dann aber z.B. weitere Einstellungen denkbar.
Wie z.B. dass User erst ab x Minuten, oder ab einer gewissen Knuddelsbeliebtheit, oder erst wenn sie x freunde haben oder erst wenn das Profil zu einem gewissen
Grad gepflegt ist, selbst private Gerspräche
starten können.
Oder dass man die Notrufstatistik des Users mit einbezieht, natürlich ohne das dies von aussen erkennbar wäre, und man
irgendwie grundsätzlich einstellen könnte
dass User die schon x Notrufe wegen sexueller Belästigung haben einfach an KEINEN
vorerst mehr private nachrichten schicken können,
ausser die Personen stehen auf der Freundesliste.
Also z.B. bekommt User XYZ den 3 berechtigten Notruf wegen sexueller Belästigung so kann User XYZ erstmal für die nächsten 3 Wochen keinen User mehr privat anschreiben.
Wäre doch ne feine Sache, und würde nur die User stören die es betreffen würde.
Sicher bieten auch gewisse Channels einen Teil Abhilfe gegen die Belästigungen.
Aber ein Blick in diese Channels und das Problem wird deutlich:
Es gibt mehr Männer wie Frauen die solche Channels aufsuchen...daraus lät sich ableiten das die Nachfrage von den männlichen usern deutlich größer ist als von den
weiblichen. Daher wird es eben auch imemrso sein das sich son manch männlicher User auf den "Weg" in andere Channels macht oder aus dem Channel "suche" herraus
Anfragen verschickt.
Nun zu Deinen Problemen:
1. Problem: Filterung von gewollten Anfragen
Jemand hat einen Filter aktiv und schreibt einen Beitrag im Forum.
Daraufhin möchte ein anderes Mitglied via /m oder /p dazu einen Kommentar abgeben oder eine Frage stellen. Ist der Altersunterschied zu groß,
dann wird eine solche eigentlich erwünschte Anfrage geblockt. Das ist für den abgewiesenen Chatter sehr ärgerlich (besonders wenn er seine Anfrage
bereits getippt hat) und ist für den abweisenden Chatter auch nicht optimal.
Das zweite Beispiel bezieht sich auf den Smileyhandel. Ein User möchte einen Smiley verkaufen/tauschen und gibt das auf eine übliche Weise bekannt.
Ein Interessent will nun diesen Smiley erstehen und versucht den Chatter anzuschreiben, wird aber geblockt. Für beide Seiten ist das sehr frustrierend.
Zum Deinem Beispiel für das Forum:
Sicher wäre das ärgerlich dass ich dann diesem User meinen /m zukommen lassen kann.
Dies könnte man aber ganz easy bewältigen indem man in Forum eine /m Funktion einbaut. Sprich man könnte zukünftig neben dem "Anwort" Button bei einem Beitrag
auch einen Button "Privat Antworten" haben. Dann könnte man im Forum einen /m schreiben die dann, trotz Chatfilter, im Chat ausgeliefert wird.
Das hätte weitere Vorteile, so könnte über o eine /m aus dem Forum herraus gleich der beitrag auf den sich bezogen wird verlinkt werden u.s.w.
Zum zweiten Beispiel Smileyhandel:
Auch hier hast Du natürlich recht dass ein Filter hier äußerst hinderlich wäre.
Aber auch hier könnte man, wie man es auch in anderen Channels, z.B. Mafia, machen müsste, eine Ausnahmeregelung geben.
So könnte ich mir vorstellen das jeder User die Möglichkeit haben könnte in seinem /edit Bereich z.B. eine Liste von 10 Channels zu benennen in dem sein
Kontaktfilter nicht aktiv sein würde.
Oder man könnte in den Mychanneleinstellungen eine option anbieten mit deren Hilfe man bestimmten könnte das in diesem Channel die Chatfilrer deaktiviert sind,
natürlich mit einem deutlichen HInweis an die Gastuser dass in dem betreffenden Channel der Filter nich aktiv ist.
2. Problem: Fehlende Transparenz
Also dass Argument dass der User den Filter vergisst und sich dann wundert wieso er von bestimmten usern nicht angeschrieben werden kann laß ich nicht zu.
Die User sind ja nun nicht doof wie Knäkebrot. ôo
Desweiteren könnte man, um den Filter immer in Erinnerung des Users zu halten, auf den Profilen der User durch die sich einer Klickt immer ein Art Hinweis anzeigen lassen.
"Dieser User kann Dich durch Deine Filtereinstellungen nicht kontaktieren."
Das ganze könnte sich mit einem Symbol natürlich übersichtlicher gestalten lassen.
Ebenso wäre denkbar beim einloggen einen einmaligen Hiweis im Channelfenster zu geben:
"Chatfilter 13 bis 24 aktiv!"
oder so ähnlich.
Oder alle 2 Monate kommt eine /m von James mit der erinnerung seinen Filter mal auf Aktualität zu kontrollieren.
(nachfolgend antworte ich mal innerhalb des Zitates mit blau)
3. Problem: Details/Transparenz der Einstellungsmöglichkeiten
Die Details der Einstellungen sind noch sehr schwammig.
Darf man zum Beispiel einstellen, dass man nur Gesprächspartner zwischen 99 und 100 haben möchte?
Dies würde dann effektiv dazu führen, dass einige Nutzer gar nicht mehr privat angeschrieben werden können, was definitiv meiner Prämisse widersprechen würde.
Wo genau wäre das Problem? Wenn jemand meint dass er nur von Personen von 99 bis 100 PRIVAT angeschrieben werden will, dann bitte, seine entscheidung.
Würde dazu führen dass dieser User eben so gut wie nie privat angeschrieben werden kann. Wenn er das so will, wieso soll man ihm diesem Wunsch verwehren? ôo
Darf man nur um sein eigenes Alter herum Einstellungen vornehmen?
Nein, jeder soll das so einstellen können wie es ihm passt.
Was ist, wenn ein Nutzer es eigentlich anders haben möchte?
Erledigt sich mit der vorherigen Antwort, denke ich?
Wäre ein solches System überhaupt intuitiv?
Wie ein solcher Filter bzw. dessen Einstellmöglichkeiten dann im Interface zum User umgesetzt wird ist eine ganz andere Sache,
für sowas gibts eigentlich Spezialisten, die sowas Studiert haben um möglich Benutzerfreundliche Bedienoferflächen zu entwickeln.
Wie bewerkstelligt man, dass man von gewissen Nutzern außerhalb des Filters dennoch angeschrieben werden kann?
Hab ich oben ja schon zu Deinen beiden Beispielen Forum/Smileyhandel etwas geschrieben.
Vielleicht sollte es auch gewisse Channels geben, in denen ein solcher Filter nicht aktiv ist.
Also z.B. einmal Channel Flirt mit und einmal ohne Filter, wieder mit hinweis das wenn man in dem Channel ohne Filter ist, von jedem angeschrieben werden kann.
Wie könnte ein Nutzer einfach, intuitiv und schnell einstellen, dass ein Nutzer außerhalb seiner Filtereinstellungen ihn dennoch anschreiben kann?
Stellst sich die Frage wieso man das wollen würde?
Wie oben schon geschrieben könnte man als User für gewisse Channels Ausnahmen erzeugen, sowas nennt sich dann "Channelausnahmeliste".
Oder man könnte den Filter z.b. nur zu gewissen urzeiten laufen lassen, alles frei wählbar vom User.
Bitte traut den Usern etwas zu und tut net so als wären sie doof wie stroh,...die schaffen das, versprochen =)
Zudem stellt sich die Frage, ob man den Filter standardmäßig (bei der Registrierung) einschaltet oder nicht.
Beide Varianten hätten ihre ganz eigenen Nachteile.
Richtig, beide Varianten hätten vor und Nachteile.
Hier würde es wohl auch möglicherweise einer größeren Überarbeitung des Registrationsprozesses bedürfen.
So könnte ich mir vorstellen dass James für die ersten Einstellungen im Chat als Mentor dient und den neuen user durch die eintellugne führt.
Alles natürlich freiwillig und jederzeit abbrechbar und wieder fortsetzbar.
Auch hier wären Spezialisten gefragt die Userfreundliche Benutzeroberflächen erstellen.
Aber Grundsätzliche würde ich sagen könnte man dem neuen User erstmal einen Hinweis geben das es einen solchen Filter gibt,
und ihm die simple Wahl lassen ob er erstmal ohne oder eben mit dem Filter chattet, wobei man ihm dann eine Art Voreinstellung anbietet.
z.B. neuer User ist 25, also bietet man ihm einen Chatfilter von 17 bis 31 an.
Du registrierst Dich in einem Chat und gehst gleich wieder nur weil Dir gesagt wird dass es hier ein paar User gibt die einen Kontaktfilter haben?
Also entweder hast Du nicht wirklich Interesse oder der Chat kann sonst mit nichts Punkten dass Dich zum bleiben veranlassen würde.
Aber der Filter hat da wohl die wenigste Schuld wenn so ein User wieder geht.
Auserdem bliebe Dir, den neuen User, immernoch der Weg das öffentlichen schreibens.
Also meine Reaktion wäre wohl das öffentliche nachfragen wieso ich manchen Leuten hier nicht schreiben kann, und schon kommt man ins Gespräch.
Hätte also sogar einen positiven Aspekt dass man gleich über was quatschen kann.
Und ich würde es ja auch für mich selbst als neuer Chatter posiiv sehen dass ich in einem Chat gelandet bin in dem ich mir aussuchen kann wer mich privat anchreiben darf.
Zudem soll es auch tatsächlich Nutzer geben, die einfach nur ein nettes Gespräch möchten - da ist das Alter des Gegenüber völlig unerheblich.
Soll es wohl geben...und wo ist das Problem ein solches Gespräch öffentlich zu starten und dann ggf. später im privaten forzusetzten?
In Bezug auf diesen Beitrag wäre es auch möglich dem abgewiesenem Nutzer gar nicht erst mitzuteilen. Für neue User wäre dies zumindest freundlicher, als eine ablehnende Meldung. Erfahrenere Nutzer würden sich bei einer privaten Anfrage dann aber immer fragen, ob der Gegenüber nun einfach nicht antwortet oder die Nachricht nicht bekommen hat. Das würde zu Recht zu Aufschreien und lustigen Kritikthreads führen, da jegliche Transparenz fehlen würden. Man könnte nun sicherlich eine solche Meldung vom Status abhängig machen, grundsätzlich ist eine solche ablehnende Mitteilung schlicht unfreundlich - zumindest unfreundlicher als gar keine Meldung. Das würde den Nutzern kein gutes Gefühl geben und widerspricht somit dem eigentlichen Sinn des Chats.
Grundsätzlich kommt es immer auf den Ton an.
Natürlich ist man nicht begeistert wenn man einem User anschreibt und dann erfährt dass dieser einen Kontaktfilter hat.
Ein Meldung könnte folgerdermaßen aussehen:
"Dieser user hat einen Kontaktfilter welcher es verhindert dass Du ihn privat anschrieben kannst.
versuche doch einfach stattdessen im öffentlichen Chat mit diesem User in ein Gespräch zu kommen."
Und genau das sollte man doch auch dann tun.
"Hey XYZ, wollte dir eigentlich privi hallo schreiben, geht aber nicht, dann mach ich es eben hier. :p"
Das tut keinem weh und sicher würde die Masser der XYZ User erstmal neugierig werden,
denn der andere traut es sich ja sogar öffentlich hallo zu sagen...also können dessen Absichten möglicherweise nicht ganz so zwielichtig sein, wenn man das
mal so ausdrücken will.
Also ich zumindest kann mir gut vorstellen dass sowas eher zu netten Gesprächen führen würde.
5. Problem: Problem-Verschiebung
Also, wir haben aktuell keinen solchen Filter und trotzdem gibts es schon jetzt zu hauf solche öffentlichen Anfragen.
Stellst sich also die Frage: Wieso?
Wieso werden aktuell nicht diese ganzen Anfragen privat an die Personen gestellt? Richtig, pure Faulheit.
Wenn es einen solchen Filter geben würde, so würden die Anfragen möglicherweise steigen...allerdings wäre auch denkbar dass User XYZ nicht mehr einfach nur in den Raum reinfragt sondern exakt eine Person öffentlich Anfragt, wie oben schon geschrieben:
"Hey User YYY, wollte nur mal hallo sagen, privi magst das ja nicht. =)"
Und schon wäre das ganze gegessen. Desweiteren würden viele sich eben einfach nach jemanden umschauen der eben den Filter so gesetzte hat dass man auch sofort privat Kontakt aufnehemn kann.
Deswegen wäre ich sogar dafür dass man im Profil sofort sieht ob man jemanden anschreiben kann oder ob ebene ien Filter dies verhindert.
Abschließend für diesen Beitrag sollte man sich nicht auf eine Idee beschränken...in der Summe würden alle Ideen, auch die Du hier mit eingebracht/erwähnt hast
erhebliche Besserung brignen.
Jede Idee würde einen Beitrag dazu leisten um das Gesamtproblem zu lösen und allen Usern, die dies möchten, ein entspantes Chatten zu ermöglichen.
Auch dass ein solcher Filter nicht mal eben von heute auf morgen im Chat eingebaut ist, ist völlig klar.
Ebenso das sehr viele Dinge bedacht werden müssen/sollten. Wie ja auch hier in den Beiträgen zu erkennen ist.
Doch wenn man das ganze wirklich bis zum Ende druchplant und keine Hauruckaktion macht so sollte es am ende zu einem sinnvollen System kommen mit dem alle User ziefrieden sein werden.
Naja ausser die User wesewegen ein solches System ja überhaupt erst notwenig wird.
