Kleine Hausapotheke für den Winter

Posted by: Anonym

Kleine Hausapotheke für den Winter - 27.09.2005, 22:49:38

Huhu,
durch die immerwiederkehrenden Fragen nach Tipps für Erkältungen oder Hilfe bei anderen Krankheiten haben wir uns entschlossen, einen Sammelthread zu eröffnen und diesen -zumindest in den kalten Tagen jetzt- anzupinnen.

Hier ist der Platz für kleinere und größere Wehwehchen, vom Schnupfen bis zur Mandelentzündung.

Gute Besserung
wünschen DrXMas & Sunnyliciouz zwinker
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 27.09.2005, 22:57:05

Bisher wurden schon folgende Tipps gesammelt:

Bei Mandelentzündung:


Zitat:

Heiße Milch mit Honig.

Außerdem kannst du dir in der Apotheke "neoangin" lutschtabletten holen (grün-weiße packung), die sind gegen halsschmerzen, angina, heiserkeit & entzündungen.

Ich hatte angina vor 2 wochen erst, hab aber gleich antibiotika genommen.

Du sagtest ja, es ist schlimmer geworden, also würde ich an deiner stelle nochmal zum arzt gehen und dich erneut untersuchen lassen - ist das beste, glaub mir...
[color:"green"]von Didi210 [/color]

Zitat:

Nasses Handtuch um den hals

hausmittel? RIcola , Hexoraletten >.< In apotheke Fragen ,

Hab auch gerade halsschmerzen
[color:"green"]von der segeberger [/color]

Zitat:

Ich kann dir nur empfehlen:

-Salbeibonbons
-Emser Pastillen
-Kamillentee

Außerdem solltest du immer einen Schal tragen und nicht im Zug sitzen und schlafen.
[color:"green"]von s tigerle [/color]


Bei Erkältungen:

Zitat:

Ich würd sagen ein Fußbad, ne Nasenspülung und sehr schmackhaften Zwiebelsaft
[color:"green"] von Barracuda Blue [/color]


Zitat:

- Viel Trinken, um den hartnäckigen Schleim zu lösen. Dazu eignen sich am besten stilles Wasser oder mit Honig gesüßte Kräutertees wie beispielsweise Thymian- oder Salbeitee.

- Ingwer-Tee stärkt das Immunsystem: Ein paar Scheiben frische Ingwerwurzel mit kochendem Wasser übergießen, nach Geschmack ziehen lassen und mit Honig süßen.

- Ausreichend und ausgewogen essen, damit der Körper mit allen lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen versorgt ist.

- Inhalation mit Salzwasser oder ätherischen Ölen, um den Schleim zu lösen.

- Die Nase mit Salzwasser spülen, um ausgetrocknete Schleimhäute zu befeuchten.

- Warm halten.

- Ein heißes Bad mit ätherischen Ölen trägt zur Entspannung bei und befreit die Atemwege.

- Trockene Heizungsluft vermeiden, sonst trocknen die Schleimhäute aus und die Viren können um so leichter "ihr Werk verrichten". Einfach eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen, einen Tropfen ätherisches Öl hinein, das ersetzt jedes Raumparfum.

- Mehrmals täglich lüften, sonst wird die Raumluft zu stickig.

- Auch bei einer Erkältung an die frische Luft gehen und Spaziergänge machen, aber warm halten.

- Stress vermeiden, so bleibt dem Körper die nötige Kraft, um gegen die Viren anzukämpfen.

- Täglich 15 bis 30 Milligramm Zink substituieren.
Zitat:

Der Trunk sollte vor dem Schlafengehen zimmerwarm getrunken werden. Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um das Zink-Präparat einzunehmen. Zusätzlich sollte täglich eine Tasse mit Honig gesüßter Holunder- oder Lindenblütentee getrunken werden.

- 100 ml Möhrensaft
- 100 ml frisch gepresster Orangensaft
- ½ Tl geriebenen frischen Ingwer
- 1 El Sanddornsaft

Ich weis zwar nid, ob der Trunk hilft. Aber ich denke mal schon
[color:"green"] von shut up 91 [/color]

Zitat:

http://www.vitanet.de/selbstmedikation/erkaeltung/


hab einfach "erkältung" bei google eingegeben, gibt aber vll. noch bessere seiten
[color:"green"]von Deluxe87 [/color]
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 27.09.2005, 22:58:08

Huhu,

gegen Husten & Schnupfen allgemein hilft vorallendingen Kamillentee, aber nicht mit 2 Zuckerstückchen sondern 1 Löffel Honig.
Gegen leichte Fieberanfälle Wadenwickel (Kalte umschläge (Handtücher) um Beine/Arme).

Falls erste Anzeichen von Halsweh auftreten Heiße Milch mit Honig trinken.
Wer auf chemische Sachen steht besorgt sich in der Apotheke Hexoral oder neoangin (bekommt man ohne Rezept).

*edit*: Jetz warst du schneller +g+ ich Lass es trotzdem mal stehen zwinker
Posted by: DrXMas

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 27.09.2005, 22:59:25

Ich werde gleich mal anfangen und ein paar Tipps gegen Erkältung zum besten geben.
Vorbeugend:
-> Vitamin C (zB in Kiwis, Orangen)
-> Spurenelement Zink (zB Mangos)

Wenn man schon krank ist:
-> Honig (zB mit Milch) wirkt antibakteriell
-> Inhalieren etherischer Öle macht die Nase frei (Teebaumöl, Pfefferminzöl, Lavendelöl)
-> Ingwerdrink stärkt das Immunsystem
-> Zwiebeltee wirkt entzündungshemmend und schwemmt Erreger aus
-> warmes Bier mit Honig lindert den Hustenreiz
-> warme Fußbäder sind gegen den "dicken Kopf"
-> kalte Wadenwickel senken das Fieber
-> Salbei in Tee oder Bonbons
Posted by: TangaBambi

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 28.09.2005, 00:36:09

vorbeugend wirkt auch "zink und histidin", zb von taxofit. ich bin das schon fleißig am nehmen! =)

und nicht vergessen leute: lasst euch bald gegen grippe impfen! =)
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 30.09.2005, 16:53:51

ich hab ja immernoch meine Mandelentzündung.. wer hätte es gedacht -.-
Hab nu seit gestern ANtibiotika..
Und wollt ma fragen, ob es schadet, wenn ich heiss baden geh?!
wär lieb, wenn das wer weiss
Posted by: TangaBambi

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 30.09.2005, 20:48:20

du meinst, heiß baden mit der mandelentzündung?
mmh wenn du danach nicht im kühlen bist macht das bestimmt nichts. du kannst ja ätherische badezusätze nehmen...
übrigens, zu heißes baden/duschen ist nicht gut für die haut =)
deshalb dusch ich auch immer nur bei 37,5°C zwinker
Posted by: Vampgirl

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 01.10.2005, 13:15:15

Bei einer Erkältung (Schnupfen, Atemwege zu,..) hilft auch Japanisches Heilöl. Kann man sich entweder auf den Hals tupfen oder inhalieren.

Und an Medikamenten ist Meditonsin gut, wenn die ersten Anzeichen einer Erkältung kommen (Kopfschmerzen, Halskratzen, Schwächegefühl,..).
Posted by: Vampgirl

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 01.10.2005, 13:18:13

Grüner Tee

Regelmäßiger Teegenuß regt die Blutzirkulation an, schärft die geistige Wachheit, erweitert das Bewußtsein, unterstützt die Widerstandskräfte des Körpers, beschleunigt den Stoffwechsel und die Aufnahme von Sauerstoff durch die Organe. Die Quellen sprechen auch davon, daß Grüner Tee den Urin reinigt, seine Ausscheidung und überhaupt die Verdauung fördert.

Laut fernöstlicher Heilkunde ist Grüner Tee gesundheitsfördernd u.a. in folgenden Fällen:

* Er befreit von Müdigkeit und Schläfrigkeit, belebt sanft bei allgemeiner Erschöpfung, fördert die Wachheit, schärft die Wachsamkeit und unterstützt klares Denken.

* Die anregenden Eigenschaften sind gepaart mit entspannenden Eigenschaften. Bei Streß beruhigt grüner Tee die Nerven. Bei Niedergeschlagenheit heitert er das Gemüt auf.

* hebt insgesamt das Wohlbehagen.

* Tee fördert den Blutkreislauf.

* regt den Atemprozeß an und begünstigt die Sauerstoffaufnahme.

* Tee beschleunigt den Stoffwechsel.

* stärkt die Widerstandskraft des Körpers und treibt die Genesung voran.

* leistet gute Dienste gegen Erkältung und Kopfweh.

* fördert die Entgiftung der Leber und des Organismus, speziell den Abbau von Alkohol, von Fetten und von Abfallprodukten.

* beugt Nierensteinen und Nierenbeschwerden vor.

* kräftigt die Muskulatur.

* bessert das Sehvermögen.

* Grüner Tee lindert Beschwerden in den Gliedern und Gelenken.

* ist nützlich bei zu hohem Blutdruck und bei Herzbeschwerden.


Grüner Tee hilft, die Nikotinentzugserscheinungen zu ertragen, wenn sich starke Raucher das Rauchen abgewöhnen wollen.

Und neuste Untersuchungen in Japan zeigen, daß Menschen, die regelmäßig grünen Tee trinken, seltener an Krebs erkranken als andere.

Grüner Tee gegen Krebs

Die Mutation der Zellen, die Krebs herbeiführen kann, wird durch das im Grünen Tee enthaltene Katechin nachweislich gehemmt. Den Nachweis führte Dr. Kada vom staatlichen Genetik- Forschungszentrum, Japan.

Grüner Tee bremst Karies

Bei Schulkindern genügt eine Tasse Grüner Tee pro Tag, um die Kariesfälle zu halbieren, berichtet Prof. Onishi, Universität Tokio. Grüner Tee enthält Fluor, das bekanntlich zur Karies-Vorbeugung eingesetzt wird.

Grüner Tee gegen Arteriosklerose

Forschungsergebnisse japanischer und amerikanischer Ärzte berichten davon, daß von Grünem Tee eine vorbeugende Wirkung gegen Arteriosklerose auszugehen scheint. Dafür spricht auch die Tatsache, daß Chinesen, die fast ausschließlich Grünen Tee trinken, einen niedrigeren Cholesterinspiegel haben als Europäer und Nordamerikaner. Daß dabei aber auch eine insgesamt andere Ernährung eine Rolle spielt ist ebenfalls sicher.
Posted by: Dreamengelchen

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 02.10.2005, 20:47:24

Hallo,

bin zur Zeit auch erkältet. Um die Nase wieder schön frei zu bekommen inhaliere ich mit Wick VapoRub. Einfach eine große Schüssel nehmen einen halben Liter heißes (nicht kochendes) Wasser hineingießen und 1 Teelöffel Wick hinzufügen. Dann mit einem Handtuch über dem Kopf über die Schüssel beugen und die Gerüche einatmen.
Posted by: Dreamengelchen

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 06.10.2005, 16:12:14

Hallo,

ich habe nachts ziemlich schlimme "hustanfälle" Ich huste dann 2-3 Minuten am stück bekomme kaum noch luft - laufe rot an .. usw. Ehrlich gesagt habe ich nicht das Geld wieder in die Apotheke zu gehen und mir was dafür zu kaufen. Ich habe letzte Woche schon 42 € in der Apotheke gelassen. rolleyes

Meine Freundin meint Fenster auf und die frische kalte Luft einatmen oder rausgehen und dort "abhusten" Aber ich kann ja schlecht um halb 3 vor's haus gehen und dann abhusten, da werden ja meine ganzen Nachbarn wach. Habt ihr sonst noch eine Idee?

Oder bleibt mir evtl. nur der erneute Gang zum Arzt?
Posted by: TangaBambi

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 06.10.2005, 20:23:50

hm, wenn ich plötzlich arg husten hab, hilft mir meistens ein scharfes bonbon, zb fishermans friend... oder eukalyptus bonbons.
Posted by: Shorty 6800

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 06.10.2005, 21:04:56

Hallo,
ein Tipp zum Taschentuch schnuffeln... lach Verwendet feine Kosmetiktücher damit sich die Haut unter der Nase nicht abreibt. zwinker
Posted by: Nise14w

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.11.2005, 15:11:07

Damit es gar nisch erst zur Erkältung kommt, kann ich folgendes empfehlen :

1.) Wechselduschen (warm-kalt -> stärkt die Abwehrkräfte)
2.) viel frische Luft, also nisch zu viel drinnen hocken
3.) immer witterungsmäßig anziehn (obwohl Erkältung ja nisch von Kälte sondern von Viren kommt, aber man muss es ja nisch herausfordern)

Naja, waren jetzt halt nur mal so Tipps.

Liebe Grüße und gute Besserung, an alle, die krank sind. :-*
Nise zwinker
Posted by: Nise14w

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.11.2005, 15:13:53

Hi ...
Versuchs doch mal mit Tees mit Honig, damit sich der zähe Honig auf deinen Schleimhäuten absetzt. Das stoppt den HustenREIZ ein bisschen.
Aber, wenn du kaum noch Luft bekommst, geh besser noch mal zum Arzt, evtl. sogar zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Schaden kann es ja nischt.
Und ich denke mal, selbst, wenns teuer ist : GESUNDHEIT GEHT JA IMMER NOCH VOR.
Und erkundige dich mal, ob die Krankenkasse nicht einen Teil übernimmt.

Lieben Gruß und gute Besserung

Nise zwinker
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.11.2005, 17:29:14

Was ich sehr empfehlen kann ist, wenn man eine Zitrone auspresst, das Ganze mit heißem Wasser aufkippt und dann ein bisschen Honig rein. Schmeckt super lecker, hilft nicht nur bei Halsschmerzen und ist eine absolute Vitamin C-Bombe. lach
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 11.08.2006, 04:06:04

DAs beste rezept ist immer noch!


nen schönen warmen tee, ein bett, und ne kuschlige decke
wozu noch viel müdichkeit gehört!
und dann lass dich einfach heilen vom schlaf.......
Posted by: D@vid1991

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 22.07.2007, 09:46:55

Hallo,

Anis ist ein leckerer Schleimlöser bei Husten.

Leicht nach Lakritz schmeckenden Hustensaft kennt so mancher noch aus seiner Kindheit. Da war Anis oft ein Bestandteil dieser Arznei. Anis hat durch sein ätherisches Öl nicht nur schleimlösende Wirkung, sondern diente auch dazu, den unangenehmen Geschmack sonstiger Ingredienzien abzuschwächen.

Wer seinen Husten auf &#132;natürliche&#147; Weise kurieren will, trinkt statt Hustensaft also einfach Anistee. Dafür zerdrückt man einen gehäuften Teelöffel getrocknete Anissamen und übergießt diese mit einem Viertelliter kochendem Wasser. Nach zehn Minuten kann man abseihen. Der Tee ist lecker mit oder ohne Honig. In jedem Fall sollte man mehrere Tassen trinken - eine allein bewirkt nicht viel.
Posted by: D@vid1991

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 24.07.2007, 10:20:15

Hallo,

hier sind meine Tipps:

[color:"red"] Husten: [/color]

Heiße Tees, beispielweise mit Fenchel, Anis und Thymian oder mit Salbei dämpfen den Hustenreiz. Ebenso warm-feuchte Brustwickel, die Sie anwenden können, wenn Sie kein Fieber haben. Halten sie den Oberkörper generell warm. Hilfreich können auch Brusteinreibungen mit Lavendelöl sein. Dabei liegt der Patient im Bett, die Brust bedeckt mit einen warmen Handtuch. Der Behandelnde verstreicht darunter im Halbkreis von unten nach oben das Öl. Hustensaft kann man gut selbst machen, da vermutlich vor allem der Zucker wirkt -indem er einen wohltuenden Speichelfluss anregt. Dazu zwei große Zwiebeln in Ringe schneiden, mit flüssigen Honig bedecken, drei Stunden ziehen lassen, dann alle zwei Stunden einen Esslöffel einnehmen.

[color:"red"] Halsentzündung: [/color]

Gurgeln mit Slazwasser oder Lutschen von Salzpastillen mildern das kratzige Gefühl im Hals und befeuchten die Schleimhäute. Zum Gurgeln eignet sich auch sehr gut 1:1- Apothekenmischung aus Tormentill-und Myrrhentinktur auf ein Glas warmes Wasser. Ebenfalls lindernd wirkt ein Zitronenhalswickel. Dazu eine eingeritzte, halbe Öko-Zitrone mit kochendem Wasser übergießen und ausquetschen. Ein Baumwolltuch nur mit der mittleren Partie eintauchen und fest auswringen. Den Wickel am Hals mit einem Wollschal besfestigen.
Posted by: Vampgirl

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 26.08.2007, 10:44:19

Nicht nur für den Winter, sondern auch allg. nützlich:
Wenn man Schnupfen hat und somit oft Taschentücher benutzt, wird die Nase ja meist rötlich oder gar wund. Je nach dem in welchem Umfang man das macht und wie "sanft" die Taschentücher sind.
Was gegen rote oder wunde Haut hilft, ist Emser Nasensalbe sensitiv.
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 26.08.2007, 20:31:26

Bei Magendarmgrippe (Also erbrechen,fieber & so):

zu Erbrechen:
Trockenes Brot oder Zwiback essen,das zieht die Flüssigkeit ein.

zu Fieber:
Ein handtuch mit Wasser und Essig nass machen und auf die Stirn legen.Wärme haben.

zu Durchfall:
Oregano-Tee machen,ist zwar voll bitter und schmeckt auch nicht so berauschend,aber einfach runter damit^^

PS: Am besten noch Durchfalltableten und/oder Übellkeittabletten nehmen evtl auch eine Aspirin oder so,ich habe auch immer zu diesen Tipps die Tabletten genommen desween weiß ich nicht ob es hilft wenn man allein NUR diese Tipps befolgt ;)
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.09.2007, 16:18:14

Zitat:

Bei Erkältungen:


Es soll ja auch (gerade bei Schnupfen) helfen, sich Salz (Vermischt mit ein Wenig Wasser) durch die Nase zu ziehen. Klingt zwar ein bisschen Junckyhaft, aber wenn es hilft...

Und warmes (heißes) Bier trinken soll auch helfen?

Beides habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Hat hier mal jemand Erfahrungen damit gemacht?

Würde mir helfen, weil ich gerade ziemlich stark Erkältet bin (Und das Ausgerechnet wenn ich mal Urlaub habe)

LG
Andi cool
Posted by: 2ocean

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.09.2007, 16:25:36

Ersteres mache ich ab und zu, wenn gerade mal wieder kein [gutes] Nasenspray auffindbar ist. Sorgt eben dafür, dass die Nase wieder frei wird. Allerdings ist das in dem Sinne ja kein Mittel gegen die Erkältung, sondern unterdrückt nur die Symptome.
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.09.2007, 19:30:51

Hallo,

genau genommen befeuchtet es nur die Nase & macht sie Frei, von Symptomunterdrückung würd ich auch nicht gerade sprechen.
Posted by: Blue Eye Lady

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 05.09.2007, 21:50:22

Huhu,

warmes Bier soll anscheinend sogar schmecken! Eine Bekannt schwört drauf, wenn sie krank ist/ihr kalt ist.
Posted by: 2ocean

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 06.09.2007, 17:31:33

Zitat:
[...] macht sie Frei, von Symptomunterdrückung würd ich auch nicht gerade sprechen.
Wenn man die verstopfte Nase als Symptom sieht, ist es m.E. genau das. Aber okay.
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 06.09.2007, 18:58:21

Zitat:
warmes Bier soll anscheinend sogar schmecken!


Also Schmecken tut es mir nicht gerade, probiere es gerade aus!

Aber es hilft wirklich. Mag sich vielleicht ein bisschen abartig anhören, aber den ganzen Rotz der sich in meinem Hals befindet huste ich nach und nach aus!

Ist nicht gerade lecker permanent auf die Toilette zu laufen, aber der Zweck heiligt die Mittel zwinker

Gruß
Andi
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 21.09.2007, 12:27:48

Also gegen Halsschmerzen soll eine Lösung aus Wasser und Soda+Jod helfen. Natürlich damit gurgeln.

Aus der Apotheke gibt's noch das gute, alte Mallebrin.
Ein Paar Tropfen dann einfach mit Wasser vermischen und gurgeln,
gegebenfalls gibts noch die Halstabletten davon.
Jedenfalls das gurgeln mit dem Zeug ist ziemlich eklig,
hilft aber wirklich schnell und gut. o_o
Posted by: Ninschä <3

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 14.10.2009, 08:20:51

Was auch gut Hilft um die Nase wieder frei zu kriegen und man kein großen aufwand machen möchte, oder einfach mal zu faul ist um eine Inhalier schüssel fertig zu machen, weil man durch die Erkältung eh schon so "angekotzt" ist. Gibt es von Wick auch einen kleinen Inhalier Stift. Einfach drann Riechen und Nase ist frei, besonders gut bevor man ins Bett geht oder bei kleinen Kindern.
Hilft sehr gut, hab den selber und kann man nur empfehlen. :D
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 30.08.2010, 00:41:33

Also ich kann nur Meditonsin empfehlen ;-)
Das Zeug ist top und wenn man es früh genug anwendet dann bringt es echt riesig was!
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 19.08.2011, 18:45:58

Was ich immer zuhause habe, ist Fenchel und Kamillentee. Ich habe das Gefühl, dass beide Tees einfach bei allem helfen. Ersteres speziell bei Übelkeit, Durchfall und anderen Problemen im Magen.
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 19.08.2011, 20:24:20

Fenchel ist übrigens auch super gut bei Menstruationsbeschwerden. Einfach mal ausprobieren :-)
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 20.08.2011, 12:53:18

Das kann ich nicht beurteilen, da ich im Allgemeinen nie wirklich Beschwerden bei meiner Menstruation bekomme, gut vorstellen kann ich mir das allerdings. ;-)
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 20.08.2011, 14:14:16

Jemand n Tipp, was Fencheltee genießbarer macht? Wenn der echt bei Magenbeschwerden hilft würd ic hdas gern mal testen, aber ich find den Geruch schon so fies.. :/
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 22.08.2011, 20:57:02

Ich persönlich liebe Honig im Tee. Ob der allerdings auch für Fencheltee geeignet ist, weiß ich nicht; das habe ich noch nie probiert.
Wenn du allerdings auch noch etwas Magenschonendes suchst, dürfte das ohnehin nicht das Richtige sein. Hm. ...
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 29.08.2011, 17:26:35

Also Fenchel geniebarer machen geht glaub ich gar nicht. Entweder man mag es oder man mag es nicht. Mit Honig würde ich den Tee auf gar keinen Fall süßen, da Honig einfach nicht passt. Wenn du reinen Fenchel Tee nicht magst, dann gibt es im Supermarkt auch "Fenchel-Anis-Kümmel" Tee. Auch sehr hilfreich, lecker und hat nicht diesen starken Eigengeschmack von Fenchel.
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 30.08.2011, 19:15:57

Dafür hat der Kümmel-Geschmack, den ich persönlich (und auch seeeehr viele andere :-D ) noch mehr hasse. Aber ist ja glücklicherweise Geschmackssache ...
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 04.09.2011, 18:48:42

Ich denke, das muss man einfach ausprobieren, da das wie du ja gesagt hast Geschmackssache ist. :-)
Posted by: Anonym

Re: Kleine Hausapotheke für den Winter - 22.10.2011, 17:04:50

Meist an kalten Tagen...
tun dir deine Ohren weh? Halsweh? Deine Nase laeuft schon seit langem *rotz, hochzieh*? Und du bist nur noch am husten *roechel, hust*?

Dann schnapp dir folgende Dinge:
  • 2-3 Zwiebeln
  • 3-4 Essloeffel Honig
  • 300-400ml heißes Wasser
  • 4-5 Stunden Zeit / Geduld

Zubereitung: Man schneide die Zwiebeln in kleine Wuerfel und tut diese entweder in ein Einmachglas, oder Messbecher und befuellt dies mit ca. 300-400ml heißem Wasser. Danach sollte man warten bis das Wasser abgekuehlt ist (jedoch nicht ganz kalt wird, lauwarm ist optimal) und tut dann den Honig dazu (Honig sollte deswegen nicht in ganz heiße Getraenke zugetan werden, da der sonst an Wirkung verliert). Das Ganze wird kraeftig verruehrt und anschließend laesst man es dann 4-5 Stunden ziehen. Nach den 4-5 Stunden kann man dann das suesse Getraenk trinken (nicht alles aufeinmal, ein halbes Glas und das dann verteilt ueber den ganzen Tag).

!ACHTUNG! Man riecht danach nicht sonderlich lecker. Also sollte man (falls vorhanden) seine Mitmenschen vorwarnen, sich wegsperren, oder Menschen jagen die man loswerden will.


Viel Spaß beim schluerfen und gesund werden. :-)

Gruß,
Malwina