Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Problem mit meinem Durchlauferhitzer - #1748384 - 01.05.2009, 18:23:53
Kall Mou Dei
Nicht registriert


Hallo,
wie ihr bereits in der Überschrift lesen könnt, hab ich da ein paar Probs mit dem DLE.
Und zwar immer wenn ich duschen will ist das Wasser erst eiskalt oder glühend heiß. Wenn es mal ganz plötzlich ganz heiß wird, temperiere ich ganz schnell aber nach 30 Sekunden oder so wird es wieder eiskalt und muss dann wieder ne Minute oder so warten bis es wieder warm wird. Das ist nicht nur blöd für den Wasserverbrauch, sondern auch total nervig wenn ich gerade den Wasserstrahl aufm Rücken hab und ich dann fast nen Kreislaufkollaps krieg.
Ist es ein Defekt am DLE? Da gibt es nicht sonderlich viel einzustellen, nur Stufe I und II. Gibt es da was wie ich persönlich was ausprobieren kann ohne dass gleich einer kommt?
Btw... das sind doch ne Sache, die der Vermieter zu regeln hat (kostenmäßig), stimmts?


Vielen Dank für eure Hilfe
Micha

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1748390 - 01.05.2009, 18:34:53
BruderPapi82
***​

Registriert: 20.12.2007
Beiträge: 14
Ort: Marl (NRW)
huhu

das problem kenne ich^^
meiner einer hat auch nur stufe 1 oder 2...

es ist halt kein elektronisch geregelter,wo man die genau temperatur einstellen kann...

daher muss auch ich immer etwas experimentieren,und die temperatur nachregeln..

nervig sowas,aber da mein vermieter mir keinen elektronischen bezahlt (so an die 400€ ) muss ich wohl oder übel damit leben^^

bei einem defekt ist natürlich der vermieter zum ersatz verpflichtet,meistens aber mit einem gerät seiner wahl

vllt lässt dein vermieter ja mit sich reden^^

ich gönne es dir

so long...
_________________________
....schrieb Georg und verschwand wieder im Dunkeln....

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: BruderPapi82] - #1761600 - 20.05.2009, 22:51:44
Jennyhamster
Nicht registriert


Meist funktiomniert das:

Stufe 1 einstellen.

Des Heißwasserhahn VOLL aufdrehen.
Wenn es zu heiß ist, GANZ vorsichtig Kaltwasserhahn aufdrehen, und zwar nur minimal, auch wenn es dann noch zu heiß ist, nicht mehr aufdrehen, sondern ERST 30 Sekunden warten, die Temperatur geht meist nur langsam runter, wenn du sofort auf "passend" stellst, wird es nach spätestens 30 Sekunden saukalt.

Wenn es nicht reicht, MINIMAL mehr kalt und wieder mindestens 30 Sekunden warten, bevor du nachregelst.

Und so weiter bnis es passt, dann Stellung des Kaltwasserhahns marlieren (Edding, Klebestreifen oder merken).

Wenn du das geschafft hast, vor dem nächten Duschen Warmwasser voll auf, kalt auf Markiereung ohne Gefühlsregelung, 30 Sekinden warten und es passt dauerhaft.

Funktioniert wirklich oft, ein Klempner erklärte mir mal, das liegt an Druck und Leitungsquerschnitt und so weiter, dass ich das eben bis zu 30 Sekunden oder mehr plötzlich ändern kann, daher eben NICHT nach Gefühl einstellen, sondern einmal Zeit lassen und dann immer so einstellen und eben etwas warten.



WasserHamster

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1761668 - 21.05.2009, 00:07:46
Kall Mou Dei
Nicht registriert


Danke für den Tipp. :-)
Mein Vermieter war auch da und hat sich das mal angesehen. Dort war natürlcih ein wunderbarer Vorführeffekt, aber eigentlich hat er das so ähnlich gemacht wie du, daher hat es geklappt.
Konnte mir das auch nie erklären weil das Wasser ja extrem heiß wird (also Stufe 2 totale Stromverschwendung meiner Meinung nach) und auch so bleibt. Dreht man beides gleichzeitig auf, funkioniert es nicht.
Aber erst heiß, warten, dann schnell kalt aufdrehen, das funzt.

Weiß zwar nicht warum das so ist weil das doch eigentlich mit dem DLE wenig zu tun hat, sondern eher mit der Mischbatterie.

Ich werd mal sehen ob ich in Zukunft beruhigt duschen kann, oder ob ich vor Schreck meine Rippen gegen die Wand knalle. xD

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1766737 - 27.05.2009, 20:31:16
Kall Mou Dei
Nicht registriert


Hallo,

habe gerade einen neuen DLE bekommen. :-)
Funktioniert nun bestens. (Vaillant VED 21 E/6)

Nun hab ich aber ein anderes Prob:
Ich wohne jezt ca. 1 Monat in meiner neuen Wohnung und habe ca. 100 KW verbraucht. Habe eine Jahresmenge von 1.500kw angegeben.

Nur kommt mir das etwas wenig vor. Der Alte ging ja eigentlich wenn er wollte, nur wenn ich mir mal ausrechne:

21kwh hat das Teil, mach net volle Power, dann sagen wir mal 16kw/h x 0,25 (15 Min. Benutzung pro Tag) x 20 Tage (bin net immer hier) = 80kw.

Das kann doch net sein oder? Mein alter hat doch net 80% meines Gesamtstromverbrauchs ausgemacht. Nicht dass der Alte nur minimal lief und ich jetzt bald ne böse Überraschung erlebe.^^
Aber kann doch iwie auch net sein, das Warmwasser "staut" sich ja nirgens. Es kam ja halt glühendheißes Wasser raus, nur nicht immer. Musste daher länger duschen, was sich von daher ja ausgleichen müsste.

Also bei mir läuft eigentlich wenn ich von der Arbeit komme die Stereoanlage + PC für ca. 6 Stunden, dann Fernseher 1 Std.
24 Std. halt der Kühlschrank und Radiowecker. Sonst fast alles Strom aus, nur PC+Stereo StandBy. Dazu halt Herd/Backofen, sagen wir 20 Min. / Tag.
Kann mir net vorstellen dass das so wenig sein soll.

Hab ich da irgenwas durcheinander gebracht

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1766755 - 27.05.2009, 21:01:58
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Mhm, ich denke schon dass das hinkommt. Ich hab keinen DLE und habe jetzt innerhalb eines Jahres 841 kWH verbraucht, ich habe einen ähnlichen Verbrauch wie du würde ich sagen.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: Chica911] - #1766796 - 27.05.2009, 21:54:23
Kall Mou Dei
Nicht registriert


Ja, das wäre bei mir auch OHNE DLE!
Nur lt. der o.g. Rechnug hätte ich ja allein durch den DLE ein Verbrauch von 920KWH. Das kann doch net stimmen, oder?

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1766883 - 27.05.2009, 23:42:00
hexenmeister67
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 15.05.2006
Beiträge: 192
Du darfst nicht davon ausgehen das der dle immer diese 21kw verbraucht. Das heißt nur er kann das leisten das spielen mehrere Faktoren eine Rolle wieviel er verbraucht um das Wasser aufzuheizen wenn z.b das zulaufende wasser 5 Grad hat brauch er natürlich mehr Energie um es z.b auf 45 Grad zu bringen, als wenn das Wasser schon vorher 15 grad warm ist die 21 KW sind der Maximalwert in diesen Fall.

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1766958 - 28.05.2009, 03:44:41
Jennyhamster
Nicht registriert


Antwort auf: Kall Mou Dei
Ja, das wäre bei mir auch OHNE DLE!
Nur lt. der o.g. Rechnug hätte ich ja allein durch den DLE ein Verbrauch von 920KWH. Das kann doch net stimmen, oder?



Doch, das haut grob überschlagen hin ... erscheint mir eher recht knapp gerechnet, aber GROB passt es.

920 KW/h mal 20 bis 30 Cent ergibt 180 bis 250 Euro im Jahr, 15 bis 20 Euro im Monat, 50 bis 75 Cent pro Tag für die Stromkosten für Warmwasser. Das ist eher etwas knapp, wenn man morgens und nach der Arbeit duscht, am Wochenende auch mal extra und so ... also nach allen Bekannten, die ich kenne, ist die Klasse des Verbrauchs halbwegs richtig .. so teuer ist das.

Wir haben mit 3 Personen, 1 bis 3 mal am Tag Waschmaschine und Trockner, bei mir auf der Etage ist auch ein DLE im meinem Bad, sonst Gas, 2 bis 3 PCs, die fast immer an sind, massig Licht und Fön und Musik und Kochen und was auch immer einen Jahresverbrauch zwischen 7000 und 9000 KW/h ... das ergibt Monatsabschlag von fast 200 nur an Strom, dazu kommen nochmal etwa 60 an Gas für Heizung (da man ja nur das halbe Jahr heizt, muss man das eigentlich für die Heizperiode doppelt rechnen). Wasser ist auch teuer .. das kostet mit Abwassergebühr (die teurer als das Wasser an sich ist) auch fast einen Hunderter im Monat.

Na ja, ich schweife ab .. aber dein Beispiel passt zumindest etwa in die Größenordnung einer Person ... das haut hin.


Die Kilowattstunde an Strom kostet eben um die 20 Cent, bei einem Gas-DLE kostet die Kilowattstunde nur die Hälfte (die rechnen die Kubikmeter Gas in Kilowattstunden Heizleistung um und berechnen das .. zumindest bei unseren Stadtwerken ... brutto dann um die 7 Cent, mit allen eingerechneten gebühren um 10).



StromHamster


Bearbeitet von Jennyhamster (28.05.2009, 03:48:45)

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: ] - #1766995 - 28.05.2009, 09:00:29
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Ich hab mal eine "dumme" Frage.. Werden die Warmwasserkosten wegen des Durchlauferhitzers über die Stromabrechnung abgerechnet? Und stimmt es, dass ein Durchlauferhitzer eigentlich die teuerste Variante ist?

Mein Vormieter hat mir vor meinem Einzug übrigens erklärt, dass er den Durchlauferhitzer eine halbe Stunde bevor er duschen geht, von 1 auf 2 schaltet. Einen Sinn hat das nicht oder? Ich habe den bisher noch NIE auf 2 gestellt und habe genug Warmwasser beim Duschen, Abwaschen usw. (auch wenn ich dieses Problem mit dem heiß-kalt-Wechsel auch habe/hatte ^^)

Man sagt ja auch...allgemein...dass man in einem "Singlehaushalt" ca. 1.500 KW verbraucht. Gibt es so eine pauschale Aussage auch bzgl. der Heizkosten?


Bearbeitet von Vampgirl (28.05.2009, 09:02:22)

[zum Seitenanfang]  
Re: Problem mit meinem Durchlauferhitzer [Re: Vampgirl] - #1767283 - 28.05.2009, 16:40:47
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Ja klar wird das über die Stromabrechnung abgerechnet :-) Ist ja ganz normaler Strom. Und das ist auch das teuerste, die Strompreise sind ja schon recht hoch und wenn man bedenkt wie viel Warmwasser man so verbraucht...

Ich kenne keine pauschale Aussagen wegen den Heizkosten, das kommt ja auf die Größe der Wohnung an, auf die eigenen Gewohnheiten usw.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]