Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Betreutes wohnen - #2045247 - 22.07.2010, 21:48:38
xXEhlenXx
Nicht registriert


Hallo :-)
Meine Name ist Christian und bin 17 Jahre alt.
Mein Vater und meine Mutter haben einen Termin für nächste Woche beim Jugendamt gemacht , da mein Vater möchte , das ich in ein Betreutes wohnen komme. Was ich auch beführ worte.
Ich habe vorhher bei meiner Mutter gelebt , jedoch bin ich letztes Jahr zu meinen Vater gezogen weil ich besonders nicht mit meinen Stiefvater klar gekommen bin.
Nun ist von meinen Stiefvater der Vater gestorben und die mutter lebt in meinen alten Zimmer also gibt es da sowieso keine Chance ( was ich aber eh nicht möchte ) da wieder einzuziehen.

1. Wer finanziert das alles ?
2. Wer bezahlt z.B Nahrungsmittel , Kleidung etc ?.
3. Steht mir das Betreute Wohnen zu ?



[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: ] - #2045394 - 23.07.2010, 02:31:55
Kalender
Alpa ​Gun​

Registriert: 10.04.2007
Beiträge: 777
Antwort auf: xXEhlenXx

1. Wer finanziert das alles ?
2. Wer bezahlt z.B Nahrungsmittel , Kleidung etc ?.
3. Steht mir das Betreute Wohnen zu ?

Ich kenn mich ein bisschen mit sowas aus.

1. Das Amt, welches genau ob Jugendamt oder irgendein anderes weiß ich in deinem Fall nicht
2. Genau wie bei 1...
3. Soweit ich weiß erst wenn man 18 Jahre alt ist.

Ich weiß nicht was du dir unter betreutes Wohnen vorstellst. Normal würdest du in ein Heim/Wohngemeinschaft kommen mit 17 Jahren. Aber bevor du sowas machst, warte lieber bis du 18 bist.
_________________________
Später wird man sagen das war dieser Frank White!

[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: ] - #2045398 - 23.07.2010, 02:45:55
Mann @ Mail
Nicht registriert


Antwort auf: xXEhlenXx
Hallo :-)
Meine Name ist Christian und bin 17 Jahre alt.
Mein Vater und meine Mutter haben einen Termin für nächste Woche beim Jugendamt gemacht , da mein Vater möchte , das ich in ein Betreutes wohnen komme. Was ich auch beführ worte.
Ich habe vorhher bei meiner Mutter gelebt , jedoch bin ich letztes Jahr zu meinen Vater gezogen weil ich besonders nicht mit meinen Stiefvater klar gekommen bin.
Nun ist von meinen Stiefvater der Vater gestorben und die mutter lebt in meinen alten Zimmer also gibt es da sowieso keine Chance ( was ich aber eh nicht möchte ) da wieder einzuziehen.

1. Wer finanziert das alles ?
2. Wer bezahlt z.B Nahrungsmittel , Kleidung etc ?.
3. Steht mir das Betreute Wohnen zu ?





Betreutes Wohnen steht dir Sogar schon ab 14 (Wohngemeinschaft mit Jugendamt betreeung etc.) zu ab 16 hast du sogar die Möglichkeit in eine eigenständige Wohnung zu ziehen allerdings musst du erhebliche Probleme zuhause haben und soweit Eigenständig (Wird das Jugendamt einschätzen) wird da auch einmal die Woche jemand vorbei schauen und nach dem Rechten sehen ..... Finanziert wird es vom Jugendamt. Ich hatte das alle mit meinem Großen Bruder :-D Wenn du andere fragen hast kannst du sie mir gerne /m Mann @ Mail (im chat) Stellen :-)


Bearbeitet von Mann @ Mail (23.07.2010, 02:47:47)
Bearbeitungsgrund: Bleibt mein Geheimnis.

[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: ] - #2045436 - 23.07.2010, 08:45:21
Kipo14
Dageg​en.​

Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.281
Ort: Bielefeld
Und was hat das mit Beauty und Lifestyle zu tun?

Egal, so weit ich weiß sind Eltern bis zum 25. Lebensjahr des Kindes unterhaltspflichtig. Du kannst also noch einiges aus ihnen rausquetschen. Wie viel das ist weiß ich jetzt nicht genau.
_________________________
Antwort auf: Bayernfreak94
Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele


[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: Kipo14] - #2045438 - 23.07.2010, 08:56:02
CrazyNolly
Nicht registriert


Dass nur das Amt zahlt ist völliger Quatsch.
Auch hier sind die Eltern, wie von Kipo erwähnt, unhterhaltspflichtig.
Also müssen auch die Eltern einen gewissen Teil zahlen.
Das hat aber nix mit selber aus denen rausquetschen und so zu tun. Da kümmern die vom Amt sich wirklich drum.
War zumindest bei mir so, als ich in ner Wohngruppe war damals.
Meine Eltern haben dann einfach ne Art "Rechnung" bekommen. Und das musste dann gezahlt werden und fertig. Und ich denk, dass das da genauso läuft..?

Ne eigene Wohnung geht wohl auch schon mit 17. Man braucht eben die Zustimmung der Eltern aber die scheint ja gegeben zu sein.

[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: ] - #2046597 - 25.07.2010, 03:33:36
xXEhlenXx
Nicht registriert


Danke für eure Antworten, hätte jedoch noch paar fragen :)
Wer sich zu dem bisschen auskennt , kann mich doch bitte im Chatt anschreiben :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: ] - #2046602 - 25.07.2010, 04:14:04
BasixX

Registriert: 14.02.2007
Beiträge: 2.861
Huhu,

die Frage, die ich mir stelle: Möchtest du das betreute Wohnen oder ist das so die erste Möglichkeit, die dir in den Kopf schießt? Denn es gibt alternativ auch die Möglichkeit zur WG, einer Wohngemeinschaft. Dort kommen Kinder und Jugendliche doch in der Regel eher hin, wenn es vom Jugendamt aus kommt - zumindest soweit ich informiert bin. Doch auch dort findet Betreuung statt. Betreutes Wohnen, so wie du es dir darstellst, hört sich für mich so an, als wenn du in eine eigene Wohnung ziehen möchtest und Betreuung erwartest. Das ist natürlich möglich, obliegt jedoch gewissen Kriterien.

Außerdem: Erhalten deine Eltern Hartz IV? Wenn Ja, dann bist du bis zu deinem 25. Lebensjahr noch an dein Zuhause gebunden. Vorher dürftest du normalerweise noch nicht ausziehen und dann staatliche Unterstützungen bekommen. Ausnahmen werden auch hier gemacht, jedoch nur mit besonderen Umständen. Dafür müsste es bei der zuständigen Arge in deiner Nähe ein U25-Team geben.

In der Regel ist es so, dass deine Eltern einen Teil bezahlen müssen (durch Kindergeld), solange du zur Schule gehst. Wenn du BaFöG beantragen kannst (bei schulischen Ausbildungen oder Studium geht das), wird auch dadurch ein Teil von dir finanziert - also an Essen, Trinken etc.. Und als Drittes bekommst du dann die staatlichen Gelder in Form von Hartz IV für die Miete. Die Arge wird dir dann vorgeben, wie groß deine Wohnung maximal sein darf, wie hoch die Miete maximal sein darf und diese Kosten dann für dich übernehmen. Das Geld (bestehend aus BaFöG [wenn vorhanden], Kindergeld und Hartz IV) wird alles an dich überwiesen, doch du musst auch die Rechnungen bezahlen - also die Miete immer überweisen, dir dein Essen einkaufen, den Strom bezahlen und was da alles anfällt. Der Betreuer, den du logischerweise beim betreuten Wohnen bekommst, würde dir dann mit allem helfen, was ihm möglich ist. Er würde aufpassen, dass du nicht "absteigst", das Geld nicht aus dem Fenster wirfst, du die Rechnungen für Miete, Strom, Telefon usw. immer bezahlst und was da alles zugehört. Unter Umständen gehört zu der Betreuung auch das Einkaufen von Lebensmitteln. Heißt also, du würdest regelmäßig mit einem Betreuer losziehen und deine Sachen einkaufen - aber nur dann, wenn du selbst nicht in der Lage dazu bist das zu schaffen oder sehr weit von der Innenstadt wohnst. Da kenn ich mich aber auch nicht genauer aus...

Ich persönlich bezweifel jedoch, dass sich ein betreutes Wohnen so einfach für dich umsetzen lässt. Rein theoretisch könntest du doch bei deinem Vater wohnen, oder? Wenn das nämlich der Fall ist, wird es seeeehr schwer das betreute Wohnen durchzusetzen. Betreutes Wohnen steht Jugendlichen, Kindern und auch Erwachsenen zur Verfügung. Doch nur dann, wenn familiäre Probleme vorhanden sind oder die Betroffenen derart krank sind (das meine ich nicht beleidigend, sondern als Tatsache - auch wenn es sich gemein anhört, bitte nicht böse aufnehmen), dass sich ein Leben zuhause nicht weiter realisieren lässt. Aus welchen Gründen auch immer, doch die müssen auch der Arge genannt werden.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Fragen beantworten.

Patrick
_________________________
~ this is sic. ~

[zum Seitenanfang]  
Re: Betreutes wohnen [Re: BasixX] - #2046896 - 25.07.2010, 17:56:17
xXEhlenXx
Nicht registriert


Danke für deine ausführliche Antwort.
1. Ich wohne ja bei meinen Dad.
2. Ich möchte in so einer Wg :-)
3. Meine mum hat keine Arbeit , weil sie sich um die Mutter meines Stiefvaters kümmert.Der verdient aber viel :D
Und mein Dad arbeitet auch.


[zum Seitenanfang]