Fußball - Saison 2005-2007 (untere Ligen & International)

Posted by: Ravenblack Dragon

Fußball - Saison 2005-2007 (untere Ligen & International) - 03.08.2005, 19:10:18

In diesem Thread seid Ihr selbst gefragt.

Wer über die unteren Ligen - ab RegionalLiga (abwärts) oder aus dem internationalen Fußballgeschehen berichten oder Diskussionen führen möchte, ist hier genau richtig.


Wir wünschen Euch viel Spaß und möge Eure Mannschaft gewinnen.


Euer Sport-Team


Topic angepasst. Hitman16
Posted by: W@terbrain

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International) - 04.08.2005, 12:34:19

Und wieder (knapp) gewonnen

Im ersten Heimspiel bezwang die Bergmann-Elf erneut knapp, aber verdient die Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt...


Von Beginn an legten die Bergmannen los wie die berühmte Feuerwehr, doch nach zehn Minuten schien die Anfangsoffensive verpufft. Der Gegner strapazierte anschließend mehrfach die Nerven der knapp 17.000 Zuschauer, doch die Chancen für Braun-Weiß blieben zunächst Mangelware.

Im ersten Durchgang fiel besonders der Linienrichter auf der Haupttribünen-Seite negativ auf - pfiff er doch gleich zweimal unberechtigerweise einen FC-Spieler zurück. Doch unsere Kicker stellten sich darauf ein und spielten fortan kaum noch über dessen Seite...

Leider ließ dadurch auch das FC-Offensivspiel über die rechte Seite einwenig nach, doch Shubi und Meggle sorgten immer wieder für temporeiche Vorstöße in die gegnerische Hälfte.

Allein FC-Keeper Achim Hollerieth sorgte erneut dafür, dass sein Team "zu Null" spielte, rettete mit etlichen Glanzparaden wiederum einen wichtigen "Dreier" für den angepeilten Aufstieg.

Nach dem Seitenwechsel bestimmte zunächst wieder Braun-Weiß das Spielgeschehen, auch wenn die Thüringer mehr Spielanteile besaßen. Wenn’s gefährlich wurde, dann vor dem Kasten von Erfurt-Keeper Michael Ratajczak. Problem: Das Runde wollte nicht ins Eckige!

Die Bergmann-Elf erspielte sich weitere gute Chancen, - die beste bot sich Shubi, doch semmelte er ein ums andere Mal vorbei. Besser machte es dann der eingewechselte Felix Luz, der nach einer wahren Eckstoß-Orgie per Kopf zum Sieg bringenden Treffer einnickte.

In den Schlussminuten mussten dann noch einige Atempausen eingelegt werden, doch letztendlich ging alles gut – zwei Spiele, zwei Siege!

[color:"red"] [/color] Quelle: [color:"black"] [/color]www.fcstpauli.de
Posted by: Ravenblack Dragon

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International) - 21.08.2005, 17:54:21


[color:"red"] Beitrag von SuPaToMmY [/color]


Oberliga Ordner gibs ja nicht.... also hier mal was schickes :)

[img]http://img358.imageshack.us/img358/4496/fcunionbfc7fc.png[/img]
Posted by: Dreamengelchen

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 17.11.2005, 10:19:34

Lauschangriff auf Manchester United: Kabine mit Wanzen abgehört

Der englische Spitzenklub Manchester United ist Opfer eines Lauschangriffs geworden. Mit Wanzen wurde die Kabine des ehemaligen Champions League-Siegers während der Partie gegen Chelsea London (1:0) abgehört.
Der britischen Boulevardzeitung "Sun" liegen die unveröffentlichten Abhör-Bänder vor, welche die Instruktionen von Teammanager Alex Ferguson an die Mannschaft vor dem Spiel wie auch in der Halbzeitpause enthalten.
"ManU" vermutet, dass die Wanzen von Teilnehmern einer Führung durch das Stadion "Old Trafford" zwei Tage vor dem Spitzenspiel gegen Chelsea installiert wurden.
Laut einem Liga-Sprecher sei ein Lauschangriff auf andere Klubs nicht auszuschließen.

Quelle: www.netzeitung.de

---------

Meinungen dazu? Ein richtiger Skandal, aber irgendwie so sehr ich mir nun den Kopf darüber zerbreche was das für ein Nutzen haben soll, komme ich auf keine Meinung.

erzählte irgendjemand von seiner letzten Saufnacht am Wochenende? lach Oder hat Herr Ferguson Ideen die andere Trainer nicht haben? Ich denke nicht, naja denkt mit mir nach und postet eure Meinung.
Posted by: Ravenblack Dragon

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 07.02.2006, 15:11:30


[color:"red"] Beitrag von sluap: [/color]

Hallo, ich wollte hiermit fragen, was ihr von den Manschaften der Türkischen Liga haltet? Mein TEAM ist 4 ever Besiktas Istanbul glücklich
Posted by: Chymera

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 07.02.2006, 16:56:05

jo ich intressiere mich für die türkische liga
lieblingsverein : Sivasspor zwinker
Posted by: Dreamengelchen

Strafe für die Türkei - 07.02.2006, 21:00:41

Hallo,

zuerst einmal der Artikel aus dem Internet:

Zitat:
Strafe für Türkei: EM-Quali auswärts ohne Fans

Die Disziplinarkommission des Weltfußball-Verbandes FIFA hat mit harten Strafen auf die Ausschreitungen nach dem WM-Ausscheidungsspiel Türkei - Schweiz am 16. November 2005 in Istanbul reagiert.

Der türkische Fußball-Verband muss die nächsten sechs Heim-Pflichtländerspiele vor leeren Rängen und auf neutralem Boden in einem der Europäischen Fußball-Union (UEFA) angeschlossenen Land bestreiten, das mindestens 500 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt ist. Damit muss die Türkei alle Ausscheidungsspiele zur EM 2008 auswärts bestreiten.

Der türkische Verband muss neben der Heimspiel-Sperre eine Geldstrafe und die Verfahrenskosten in Höhe von 220 000 Schweizer Franken (135 000 Euro) zahlen, teilte die FIFA mit. Der Schweizer Profi Benjamin Huggel muss ebenfalls sechs Pflichtspiele pausieren und steht seinem Team damit bei der WM in Deutschland nicht zur Verfügung. Es sei denn, die Schweiz würde das Endspiel erreichen.

Eintracht-Profi Huggel wollte zu diesem Urteil zunächst nichts sagen. Sein Anwalt Marco Balmelli erklärte: 'Uns liegt die schriftliche Begründung des Urteils noch nicht vor. Das erfolgt binnen 30 Tagen. Vorher können wir uns noch nicht äußern. Nur so viel: Ich erachte das Strafmaß als sehr hart.' Huggel muss zusätzlich 15 500 Franken Strafe entrichten. Physiotherapeut Stephan Meyer erhielt eine Sperre für zwei Punktspiele der Schweizer Auswahl und 7000 Franken Geldstrafe.

In einer ersten Reaktion hat der türkische Sportminister Mehmet Ali Sahin die von der FIFA gegen die Türkei verhängte Strafe als 'inakzeptabel' bezeichnet. Beim Relegationsspiel gegen die Schweiz habe es keinerlei Fan-Ausschreitungen gegeben, die eine solche Strafe rechtfertigen würden, sagte der Minister dem türkischen Nachrichtensender NTV. Sahin kündigte Einspruch gegen die Entscheidung an: 'Ich hoffe, dass dieser Fehler behoben wird.'

Neben Huggel wurden auch türkische Akteure, die an den heftigen Auseinandersetzungen nach Abpfiff der Partie beteiligt waren, zur Rechenschaft gezogen. Die Nationalspieler Alpay Özalan vom 1. FC Köln und Emre Belozoglu wurden für jeweils sechs Pflichtspiele ihrer Nationalmannschaft gesperrt und müssen je 16 000 Schweizer Franken (9800 Euro) berappen. Mitspieler Serkan Balci muss zwei Punktspiele zusehen und 5500 Franken zahlen. Assistenz-Coach Mehmet Özdilek wurde für zwölf Monate für alle fußball-bezogenen Aktivitäten innerhalb des FIFA-Bereichs gesperrt.

Die Schweiz hatte das Playoff-Rückspiel in Istanbul mit 2:4 verloren, buchte nach dem 2:0-Hinspiel-Erfolg aber dank der Auswärtstorregel das Ticket für die Weltmeisterschaft in Deutschland. Nach dem Abpfiff hatte es gewalttätige Szenen zwischen Spielern und Betreuern beider Mannschaften gegeben.


Quelle
-------

So.. ehrlich gesagt finde ich das Urteil nicht okay, wieso die Fan's bestrafen?! Das macht für mich keinen Sinn, es werden nur wieder unnötig Fan's bestraft die nichts getan haben. Die Kosten die nun anfallen sind auch nicht die Welt. Mal sehen ob der "Einspruch" irgendwas bringt und dort noch irgendwas passiert.
Posted by: Anonym

Re: Strafe für die Türkei - 07.02.2006, 21:16:36

Zitat:
So.. ehrlich gesagt finde ich das Urteil nicht okay, wieso die Fan's bestrafen?! Das macht für mich keinen Sinn, es werden nur wieder unnötig Fan's bestraft die nichts getan haben. Die Kosten die nun anfallen sind auch nicht die Welt. Mal sehen ob der "Einspruch" irgendwas bringt und dort noch irgendwas passiert.


Natürlich hat es Fan-Ausschreitungen gegeben. Das Spielfeld glich einem Schlachtfeld, überall lagen Gegenstände. Wie nach dem Spiel berichtet wurde, hatte man als Spieler am Rand des Spielfeldes immer Angst von einem Gegenstand getroffen zu werden, richtig Fußball spielen konnte man dort auch nicht. Die mitgereisten Schweizer-Fans wurden von den Türken in ihrem Stadion-Teil ebenfalls mit Gegenständen beworfen, bespuckt, beleidigt, ohne dass die Ordner irgendwie eingegriffen haben. Die Türken spielen das natürlich alles weich, aber das hat man ja nicht anders erwartet.

Für mich ist die Strafe sogar noch einen Tick zu milde. Der damalige Trainer wurde - so wie ich das sehe - überhaupt nicht bestraft, und das, obwohl er nach dem Spiel sofort alle Schuld auf den Schiedsrichter lenkte, zudem im Kabinen-Gang noch kräftig mitmischte. Nur in dieser Hinsicht ist die Strafe "inakzeptabel".

Aber wie man das Blatt auch wendet, zufriedenstellen kann man mit der Strafe ohnehin niemanden. Von daher ist die Strafe zu aktzeptieren. Punkt.

Gruß,
Posted by: Anonym

Re: Strafe für die Türkei - 08.02.2006, 20:23:19

Huhu,

Sammer wird Sportdirektor des DFB



Matthias Sammer trainierte in der Bundesliga Dortmund und Stuttgart



München/Frankfurt - Die Würfel sind gefallen:

Ex-Nationalspieler Matthias Sammer wird Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Fünfjahresvertrag ab 1. April

Darauf verständigte sich das DFB-Präsidium bei seiner außerplanmäßigen Sitzung am Mittwochnachmittag in der Verbandszentrale in Frankfurt/Main.

Die Einstellung des 38-Jährigen ist zum 1. April 2006 geplant. Der Vertrag soll nach DFB-Angaben eine Laufzeit von fünf Jahren haben.

"Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Es ist eine tolle Herausforderung für mich, meine eigenen Erfahrungen in die Nachwuchsarbeit einbringen und dabei neue Impulse für den Fußball setzen zu können", erklärte Sammer.

Bierhoff: "Das kann man als Niederlage bezeichnen"

Damit sind Bundestrainer Jürgen Klinsmann und Teammanager Oliver Bierhoff mit ihrem Personal-Vorschlag für den neu geschaffenen Posten gescheitert. Sie hatten Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters favorisiert.

"Erstmals ist das Präsidium unserem Wunsch leider nicht nachgekommen. Man kann das ruhig als Niederlage für uns bezeichnen. Aber damit können wir leben", gestand Bierhoff ein.

Klinsmann: "Wir schlucken diese Pille"

Auch Jürgen Klinsmann machte keinen Hehl daraus, dass er mit dieser Entscheidung nicht glücklich ist.

"Wir schlucken diese Pille, auch wenn wir nach wie vor davon überzeugt sind, dass Peters die bessere Lösung gewesen wäre. Für uns ist das Thema ab heute abgeschlossen. Wir werden uns jetzt nur noch auf unser WM-Projekt konzentrieren", sagte er.

Zwanziger-Lob für Sammer

DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger widersprach Bierhoff allerdings: "Das ist keine persönliche Niederlage für Jürgen Klinsmann. Das Feuer in seinen Augen flackert so hell wie zuvor. Und wir freuen uns schon auf die nächsten Sachen, die er sich einfallen lassen wird."

Gleichzeitig lobte er Sammer in höchsten Tönen. "Wir haben mit ihm nicht nur eine Persönlichkeit, die aus dem Fußball kommt, sondern eine, die dort auch für Innovation steht. Ich habe in Gesprächen mit ihm gespürt, mit welchem Eifer er bei der Sache ist", sagte Zwanziger. Sammer sei "kein Ersatz-Bundestrainer".

Klinsmann selber verabschiedete sich ohne Kommentar aus Frankfurt in Richtung Stuttgart zur Bundesligapartie des VfB gegen Werder Bremen.

Auch Peters erhält Angebot des DFB

Dennoch ist eine zusätzliche Verpflichtung des von der sportlichen Leitung favorisierten Hockey-Bundestrainers Bernhard Peters weiterhin möglich.

"Der DFB wird Bernhard Peters zum 1. Oktober 2006 ein Angebot machen, um sein Wissen und sein Können aus dem Elitebereich eines anderen Sportverbandes zu nutzen", hieß es in einer DFB-Mitteilung.

"Ich glaube, dass wir ihn gebrauchen können beim DFB, und zwar seine Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit", ergänzte Zwanziger.

Peters ist "sehr enttäuscht"

Peters hält sich die Entscheidung noch offen. "Ich bin sehr enttäuscht, dass das DFB-Präsidium nicht meinem Konzept, das ich gemeinsam mit der sportlichen Leitung der Fußball-Nationalmannschaft entworfen habe, gefolgt ist. Leider hat man sich gegen mein langfristiges systematisches Konzept und für den bekannteren Fußballkopf entschieden", ließ Peters verlauten.

"Ob ich das Angebot des DFB zum 1. Oktober 2006 annehmen werde, hängt sicher von einer klar definierten Positionierung meiner Person und den mir dann eingeräumten Kompetenzen ab."

DFB will sportliches Leitungsgremium bilden


Zudem will der DFB für die Verbindung zwischen der Nationalmannschat und der zentralen Aufgabenfelder des Junioren-Leistungsfußballs, der Nachwuchsförderung und der Traineraus- und -weiterbildung wird ein sportliches Leitungsgremium gebildet, das vom Manager der Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, koordiniert und geleitet wird.

Neben ihm gehören Bundestrainer Klinsmann, Sportdirektor Sammer, Assistenztrainer Joachim Löw, U-21-Trainer Dieter Eilts und Chefausbilder Erich Rutemöller diesem Gremium an.

Klinsmann soll weitermachen

Des weiteren beabsichtigt der DFB, auch nach der WM 2006 mit Bundestrainer Jürgen Klinsmann weiterzuarbeiten, soweit es das sportliche Ergebnis der WM zulässt.

"Seine Nähe zu den Spielern, die weitere Verjüngung der Mannschaft, seine offensiv-attraktive Spielweise und seine innovativen Denkanstöße auf vielen Gebieten des Fußballs sind notwendig und hilfreich", heißt es in der Erklärung.


Ich sehe da gar kein Problem was an Sammer so schlimm ist aber nuja ^^

Quelle.

Lfg.
D lach
Posted by: Anonym

Krise bei Real Madrid - 09.02.2006, 15:04:18

Ich halte von Sammer auch recht viel, liegt aber vermutlich daran, dass ich BVB-Fan bin und "Peters" nicht kenne.

Andere Schlagzeile:

"Reals Kartenhaus fiel skandalös um"

Madrid - Die "Galaktischen" sind binnen 90 Minuten auf die Größe von Erdmännchen geschrumpft.

Spaniens Rekordmeister Real Madrid lieferte beim 1:6 im Hinspiel des Pokal-Halbfinals bei Real Saragossa einen Offenbarungseid.

Die Ansammlung von hochbezahlten Weltstars überbot sich bei der Analyse des Spiels gegenseitig an Peinlichkeit.

[...]

Quelle

Dabei hatten die Funktionäre und Fans von Real Madrid vor einigen Tagen noch größe Töne einer möglichen Krise vom FC Barcelona gespuckt. Barcelona schied vor einer Woche ebenfalls - im Gegensatz zu Madrid aber sehr ersatzgeschwächt - gegen Saragossa 2:4 und 2:1 aus.

Madrid befindet sich somit wieder ganz am Anfang. Überaltete und übergewichtige Stars, zwei neue Trainer und frustrierte Fans sind momentan das internationale Erkennungsmerkmal Real Madrids. Einen Titel wird es dieses Jahr vermutlich nicht geben. In der Meisterschaft ist Barca inzwischen 11 Punkte voraus, im Pokal scheint die Lage nach dem 1:6 hoffnungslos und in der Champions-League räumt Real keiner ernsthafte Chancen ein.

Es werden wohl wieder viele Millionen in neue Spieler investiert werden.

Was sagt ihr dazu?

Gruß,
Posted by: Anonym

Re: Krise bei Real Madrid - 09.02.2006, 16:01:13

nen 1:6 gegen Real Saragossa ist derbe peinlich... lach.
Ich halte nicht viel von Real Madrid - alle loben die "Galaktischen" in den Himmel und die spielen sich so einen Müll zusammen. Sie haben TopStars - das stimmt - die stammen aber aus dem letzten Jahrhundert.. grins. Zidane, Ronaldo, Guti, Beckham....alle über oder an die 30 Jahre.. . Vielleicht sollten die mal so ein Programm durchziehen wie der BVB - auf die Jugend setzen.
Naja - die Champions League werden sie nicht gewinnen und Meister werden sie auch nicht, im Pokal sind sie "fast" raus. Wieder ein Jahr ohne vernünftigen Titel - langsam wird's eng, Real glücklich
Posted by: Anonym

Re: Krise bei Real Madrid - 09.02.2006, 18:04:47

Die setzen doch auf die Jugend ^^ Robinho, Cicinho, Sergio Ramos etc zwinker
Posted by: Anonym

Re: Krise bei Real Madrid - 09.02.2006, 18:44:30

Das Durchschnittsalter der Startelf ist aber trotzdem zu alt, nach meiner Meinung. zwinker
Robinho, Casillas - klar sind das Topstarts. Real Madrid hat fast nur TOpStars, Beckham, Zidane, Ronaldo, Salgado, Helguera.. - ich will ja nicht sagen, dass die alle kein Fußball spielen können, sie zeigen nur "Verschleißerscheinungen".
All diese Spieler sind super Einzelspieler, aber das Team passt nicht.
Das ist jedenfalls meine Meinung - vielleicht liegt's auch daran, dass ich diese Mannschaft eh nicht mag. lach
Posted by: Janni37

Re: Krise bei Real Madrid - 09.02.2006, 20:04:28

Hallo,

Zitat:
All diese Spieler sind super Einzelspieler, aber das Team passt nicht.

Feiner hätte man es nicht ausdrücken könne. Real Madrid hat zuviele zusammengewürfelte Topstars. Ich habe mich früher schon immer gewundert wenn es hieß:"Real Madrid hat den-und-den-Spieler für ca. 15 Mio. € gekauft" Da dacht ich schon immer, dass das doch irgendwie nicht sein kann. Soviele Stars können doch irgendwie nicht zusammenpassen. Es ging einige Jahre gut doch jetzt kommt der Zusammenbruch.
So sehe ich das. Und wenn Real Madrid da bald nicht mal was tut wird es bestimmt mit der Lage nicht besser.


mfg Janni bäh
Posted by: Chymera

Re: Krise bei Real Madrid - 10.02.2006, 21:25:03

also das 1:6 war schon der hammer!!!!!!
ich habe das spiel zwar nicht verfolgt aber als ich´s dann mitbekommen hab musst ich mir einen kranklachen...^^
Posted by: Anonym

Internationaler Fußball - 18.02.2006, 17:45:44

Hat jmd heute auf DSF Manchester United : FC Liverpool gesehn? Das ManUtd verloren hat ist scheiße todtraurig

Aber was noch schlimmer ist hat jmd gesehn wie sich Alan Smith verletzt hat? Also das sah ja richtig übel aus staun Er hat wohl ein gebrochenes Sprunggelenk .__. Naja Gute Besserung !
Posted by: Anonym

Revolutionärer Plan von Sepp Blatter(1.Bundesliga 16 Teams?) - 02.03.2006, 22:25:42

Huhu,
Revolutionärer Plan von Sepp Blatter

02.03.2006


Sepp Blatter plant für die Bundesliga einschneidende Änderungen. Der Fifa-Präsident will mit Entschiedenheit durchsetzen, dass die nationalen Ligen auf maximal 16 Vereine reduziert werden.


"Die Fifa kann das vorschreiben. Natürlich mit einer Übergangszeit. Wir müssen den nationalen Fußball reduzieren für ein besseres Gleichgewicht zwischen Club- und Nationalmannschafts-Fußball", sagte der Präsident des Weltfußball-Verbandes in einem Interview mit der Bild-Zeitung. Laut Blatter wird sich der Fifa-Kongress im kommenden Jahr mit dem Thema beschäftigen.

Eine erste Absichtserklärung des Schweizers zur Verkleinerung der Ligen war auf starke Ablehnung der nationalen Verbände und der zum Teil in Eigenständigkeit operierenden Liga-Organisationen gestoßen. Ihr Hauptargument ist die notwendige Einnahme zum Unterhalt ihres Spielbetriebs.

Blatter sagte hingegen, "der Markt und die Spieler vertragen auf Dauer nicht so viel Fußball". Zudem seien die Nationalspieler zunehmend überfordert, sie benötigten "mehr Erholungszeit". Während die Bundesliga mit 18 Vereinen spielt, gehören den Spitzenligen in England, Italien, Spanien und Frankreich je 20 Vereine an.

Deutlich sprach sich der Fifa-Präsident gegen ein immer größeres Ungleichgewicht von Mannschaften in den Profiligen aus. Er sei "dagegen, dass man Fernsehgelder leistungsmäßig verteilt. Alle sollen gleich viel bekommen". Alles andere sei "unfair". In Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien sei "die Meisterschaft doch fast schon entschieden. Die Chancen-Gleichheit schwindet".

Habe es mal hier rein gepostest da es ja auch "International" ist.


Quelle

Lfg.
D
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 10.03.2006, 18:44:07

Wiist irh schin dat neuste!?
Der Blatter hat wegen der Strafe von der Türkei ne Morddrohung bekommen!!!
Posted by: Ravenblack Dragon

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 11.05.2006, 18:27:32


Juventus Turin droht Zwangsabstieg!


Die Vorfreude auf einem möglichen 29. Titelgewinn ist verflogen. Juventus Turin rutscht immer tiefer in ein Korruptionsskandal. Im schlimmsten Falle droht der Alten Dame sogar der Gang in Liga zwei.

Sollte Juve-Manager Luciano Moggi tatsächlich mit Hilfe von korrupten Schiedsrichtern und Verbandsfunktionären in der Saison 2004/2005 Serie-A-Spiele manipuliert haben, sieht sich der Verein einem Zwangsabstieg gegenüber.

Dabei würde Juve (88) bei Reggina Calcio schon ein Punkt reichen, um vor Verfolger AC Mailand (85/daheim gegen AS Rom) durch das Ziel zu gehen.

Verliert das vom Skandal verunsicherte Juve, wäre Milan mit einem Heimsieg wegen der Erfolge im direkten Vergleich Meister. Seit Wochen befindet sich Juventus im Presseboykott. Kein Wort dringt heraus, das Chaos aber ist auch mit bloßem Auge erkennbar: Kapitän Alessandro Del Piero verließ nach einem Streit mit Trainer Fabio Capello das Training. Capello scheint auf dem Absprung Richtung Inter Mailand.

Das Team zerfällt, die Führungsriege steht unter Beschuss und kurz vor der Abberufung durch die entsetzte Besitzerfamilie der Agnellis. Nun wurde auch noch bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Turin schon seit Monaten gegen Juve-Geschäftsführer Antonio Giraudo wegen Bilanzfälschung ermittelt. Täglich neue Enthüllungen stürzen Juventus immer tiefer in die Krise und reißen den halben italienischen Fußball mit sich: Nach dem Präsidenten des Fußballverbands FIGC, Franco Carraro, ist nun auch dessen Stellvertreter Innocenzo Mazzini zurückgetreten. Knapp einen Monat vor dem Start der Weltmeisterschaft in Deutschland ist Italiens Fußballverband enthauptet.

"Das ist wie Tangentopoli", sagte der in die Politik gewechselte Mailänder Staatsanwalt Antonio Di Pietro. Mit seinen Schmiergeld-Ermittlungen brachte er Anfang der 90er Jahre das gesamte Parteiensystem Italiens zu Fall. Nun kündigt sich eine ähnliche Revolution im italienischen Fußball-System an: Neben Juventus hat Staatsanwalt Giorandomenico Lepore in Neapel auch Florenz, Lazio Rom, Udinese, Siena, Messina, Arezza, Crotone und Avellino ins Fadenkreuz genommen. Drei Clubs droht eine Anklage wegen Sportbetrugs und damit auch der Zwangsabstieg, berichtetet die Gazzetta dello Sport.

Alle Clubs hatten ebenso wie die in den Skandal verstrickten Referees, Funktionäre, Spielervermittler und Fußballer engen Kontakt zu Moggi. Dessen von der Staatsanwaltschaft Turin 2004 abgehörten Telefongespräche brachten die Staatsanwälte in Rom und Neapel sowie die FIGC-Ermittler auf die Spur der mutmaßlichen Betrüger. In Neapel sollen weitere rund 50 Ermittlungsbescheide bereitliegen.

Bei vielen Verdächtigten wird sich später wohl ihre Unschuld herausstellen. Ihr Ruf ist dennoch ruiniert, beklagen vor allem die betroffenen Referees wie WM-Schiedsrichter Massimo De Santis. Er sprach bereits mit der Staatsanwaltschaft Neapel, schweigt aber wie alle Verdächtigten. Der Weltfußball-Verband Fifa steht vor einem großen Problem: Die Ermittlungen gegen De Santis wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung erschüttern dessen Glaubwürdigkeit. Ein Verzicht auf De Santis aber käme einer Vorverurteilung gleich.

[color:"brown"] Quelle: Sport-BILD.de [/color]


MfG M.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 12.05.2006, 07:05:50

Naja sowas wird doch immer mal wieder angedroht, aber passiert doch dann in den seltesten Fällen...

Juve hat in Italien die meisten Fans, somit würde für den italienischen Verband auch ne Menge Einnahmen wegfallen wenn sie (Juventus Turin) nicht mehr in der Serie A spielen würden.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 12.05.2006, 21:32:43

Huhu,

z.Z habe ich wieder mehr Zeit also kann ich auch wieder mehr lesen, wie z.B Videotext.
Und wie man da sieht gehts immer wieder weiter rein ins Verderben...
Gianluigi Buffon Keeper des Juventus Turin scheint auch noch viel weiter Verwickelt zu sein!
Vorstand auch futsch wie ich es noch gelesen habe, Super Juve weiter so.

Lfg.
D!
Posted by: Ravenblack Dragon

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 12.05.2006, 21:39:00


Richtig, der Vorstand von Juve ist komplett zurückgetreten. Für mich ein Schuldeingeständnis, denn wer nichts getan hat, muss auch nicht zurücktreten.

Na ja, und Buffon hat einfach nur gewettet, leider wohl in der falschen Saison und auf die falschen Spiele. Kann dem teuersten Torwart aller Zeiten doch mal passieren - ist doch auch nur ein Mensch.

Der Hammer ist aber, dass der Manager/Präsi von Juve in der letzten oder vorletzten Saison 29 von 38 Spielen verschoben haben soll und Juve so zum Meistertitel führte.
Nun ja, warum um die Meisterschaft spielen, wenn man sie kaufen kann?

Armes Juve, armes Italien... bin gespannt, wie die Mannschaft das bis zur WM verarbeitet hat, sonst scheidet wohl einer der Favoriten schon in der Vorrunde aus - falls sie überhaupt eine Mannschaft stellen können und dürfen. Kann ja passieren, dass die Spieler noch gesperrt werden.


MfG M.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 12.05.2006, 22:40:20

Der Verdacht des Wettbetrugs liegt in der Luft. Vier Spielernamen tauchen dabei auf, die zum Teil auch über die Grenzen Italiens bekannt sind. Juves Nationaltorwart Gianluigi Buffon soll wie seine Ex-Kollegen Mark Iuliano (Sampdoria Genua), UEFA-Cup-Held Enzo Maresca (FC Sevilla) und Keeper Antonio Chimenti (Cagliari Calcio) angeblich in der vergangenen Saison trotz eines Wettverbots via Strohmann Wetten auf Serie-A-Spiele platziert haben. Aus diesem Grund wurden die Telefone der Spieler über drei Monate abgehört. Einer aus dem genannten Quartett soll dabei insgesamt 1,6 Millionen Euro gesetzt haben. Dem Quartett drohen nun dreijährige Sperren.

Quelle : kicker.de

------------------------------

Ich frage mich die ganze Zeit schon nach dem Warum.
Hat Juve das wirklich nötig? Nicht wirklich. Aber Dragon29 hat das eben ja schon so schön gesagt.
'warum um die Meisterschaft spielen, wenn man sie kaufen kann?'
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 17.05.2006, 15:03:28

Weil buffon in diesem dilikt mit drin hängt

spielt er nicht in der Wm

zumindest war er nicht bei der auswahl von italien dabei!!!


benny
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 22.01.2007, 14:40:51

In Europas Spitzenligen haben wir - "mal wieder" muss man sagen - ein ziemlich träges Fußball-Wochenende hinter uns, insbesondere in Spanien, wo gleich mehrere Negativ-Rekorde "verbessert" wurden.

Zählt man Barcas schwachen 3:0-Erfolg über Schlusslicht Tarragona nicht mit, fielen in Spanien sagenhafte 6 Tore in 9 Spielen - ein absoluter Negativ-Rekord, niemals zuvor war die Tor-Ausbeute in Spanien so gering. Ein weiterer Tiefpunkt war die Kartenausbeute in den beiden Spielen, die bereits am Samstag absolviert wurden. Neben einem Tor gab es 18 gelbe und 4 rote Karten. Osasuna stand am Ende sogar nur noch mit 6 Feldspielern auf dem Platz. Zuletzt geschah soetwas vor 15 Jahren.

Damit setzt sich eine Tendenz fort, die schon im letzten Jahr zu beobachten war. Die Zahl der verletzten Spieler ist 3 Mal so hoch wie in den letzten Spielzeiten. Die Zahl der roten und gelben Karten ist genauso in die Höhe gestiegen - erst letzten Spieltag kam es mal wieder zu einer Prügelei. Spannende Spieler haben Seltenheits-Charakter.

Das alles in einer Liga, die zu den attraktivsten der Welt gehört. Die Liga stellt die amtierenden Sieger in allen europäischen Vereinswettbewerben und die Weltfußballer der letzten Jahre. Zudem ist dieses Jahr noch keine spanische Mannschaft im Europapokal ausgeschieden. Wo geht also der Weg hin? Vielleicht auch der Weg des europäischen Fußballs?

In einer Zeit, wo die ohnehin schon große Kluft zwischen den "großen" und "kleinen" Vereinen noch größer wird, sehen eben diese "Kleinen" kein anderes Mittel als die Defensive um gegen die "Großen" zu bestehen, spielerisch sind sie eben chancenlos. Etwas, was die WM gezeigt hat, setzt sich inzwischen im europäischen Spitzen-Fußball fort. Selbst im Grunde offensiv ausgerichtete Mannschaften wie Barcelona, Arsenal, Portugal oder auch Deutschland agieren in den wirklich entscheidenen Spielen relativ defensiv.

Die Krankheit, die in Italien ausgebrochen ist, ließ sich nicht wieder einfangen. Die Weltmeisterschaft war von Defensivmannschaften bestimmt, der Weltmeister auch eine solche Mannschaft, die letzten CL-Sieger ebsnso defensiv (Porto, Liverpool), der Weltfußballer ein Abwehrspieler und das Standard-System heißt 4-5-1, ganz großes Kino! Ist das der Fußball der Zukunft? Wo sind die Zauberer, die Ballkünstler, eben die ganz Großen? - ich sehe nur Zerstörer, zerstörerische Abwehrspieler, die den "Künstlern" keine Luft zum Atmen lassen, zerstörerische Systeme mit mindestens 9 Defensiv-Spielern und zerstörerische Langeweile, ganz große Langeweile!

Und was will der Clownsverein, die Fifa, dagegen machen? Die Tore vergrößern? Die Mannschaften verkleinern? Tolle Vorschläger, Herr Blatter - haben Sie auch soetwas wie Verstand?

Zum Glück gibt es noch Klassiker wie Arsenal vs. ManU - der einzige Lichtblick an diesem Wochenende!
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 22.01.2007, 16:04:19

Zitat:


Zum Glück gibt es noch Klassiker wie Arsenal vs. ManU - der einzige Lichtblick an diesem Wochenende!



Das Spiel war wirklich gut. :)
Leider mit dummen Ausgang. >.<

Seit wann kann Henry köpfen? -.-
Naja ... zum Glück hat Chelsea auch verloren, und ich denke ManUtd wird, trotz der Niederlage, noch Meister.
Chelsea spielt dieses Jahr sehr unter ihrem Niveau. ^^
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2005/2006 (untere Ligen & International - 12.02.2007, 14:02:59

Ein kurzer Überblick über Europas Top-Ligen:

In England fuhren die beiden Meisterschafts-Kandidaten zwei souveräne Siege ein. Chelsea siegt zu Hause 3:0 gegen Middlesbrough und Manu gab sich gegen Charlton Athletic (2:0) keine Blöße. Während Liverpool gegen Newcastle eine 1:0-Führung aus der Hand gab, siegte Arsenal London nach einem 0:1 Rückstand gegen Wigan Athletic. Mit der Meisterschaft dürften diese beiden Mannschaften jedenfalls nichts mehr zu tun haben.

1 Manchester Utd 27 63:18 66
2 Chelsea FC 27 47:18 60
3 Liverpool 27 40:19 50
4 Arsenal 26 48:21 49
5 Bolton Wand. 27 32:28 47
6 FC Reading 27 41:34 43
7 FC Portsmouth 27 36:26 41
8 FC Everton 26 32:23 39
9 Newcastle Utd 27 34:36 36
10 Blackburn 27 30:38 34
11 Tottenham 26 30:38 33
12 Middlesbrough 27 30:33 32
13 Aston Villa 27 28:33 32
14 FC Fulham 27 29:41 32
15 Sheffield Utd 27 24:36 30
16 Manchester City 26 20:32 30
17 Wigan Athletic 26 26:43 25
18 West Ham Utd 27 18:42 20
19 Charlton 27 19:46 20
20 FC Watford 26 15:37 18


In Spanien gab es dieses Mal ein Wochenende mit vielen kleinen Überraschungen. So setzte sich Getafe erstaunlich souverän mit 3:0 gegen Favorit Valencia durch. Meisterschaftsaspirant FC Sevilla konnte die hohen Erwartungen gegen Stadtrivale und Abstiegskandidat Betis erneut nicht erfüllen, sodass ein ernüchternes 0:0 am Ende auf der Anzeigetafel stand. Dagegen scheint Real Madrid mit dem 2:1 gegen den Vorletzten Sociedad einen ersten kleinen Schritt aus der Krise gemacht zu haben. Allerdings ließ die spielerische Leistung einiges zu wünschen übrig und so waren beide Tore eher Zufallsprodukte. Der FC Barcelona siegte als Tabellenführer sehr souverän zu Hause gegen Racing Santander. Dass Barcelona neben den 2 Ronaldinho-Toren noch 2 Mal den Pfosten traf und auch sonst riesengroße Chancen ausließ, dürfte die Freude trotzdem kaum schmälern. Nächstes Wochenende gibt es das große Duell mit dem FC Valencia.

1 FC Barcelona 22 45:18 46
2 FC Sevilla 22 41:21 43
3 Real Madrid 22 30:19 41
4 FC Valencia 22 32:21 39
5 Atlético Madrid 22 28:17 39
6 Real Zaragoza 22 33:24 35
7 Getafe CF 22 21:14 35
8 Recr. Huelva 22 31:30 33
9 CA Osasuna 22 30:28 30
10 Espanyol 22 21:24 29
11 Rac. Santander 22 20:26 29
12 Deportivo 22 18:25 29
13 FC Villarreal 22 20:28 29
14 Betis Sevilla 22 23:28 25
15 UD Levante 22 21:30 25
16 RCD Mallorca 22 20:30 26
17 Athletic Bilbao 22 24:31 22
18 Celta Vigo 22 23:32 22
19 Real Sociedad 22 13:29 14
20 Gimn. Tarragona 21 23:43 13

Und in Italien nimmt alles (fast) wieder den gewohnten Lauf. Inter Mailand, noch ungeschlagen, führt die Tabelle nach dem 2:0 gegen Chievo schon mit 11 Punkten an. Auch die Roma (3:0 gegen Parma) auf dem zweiten Platz hat einen großen 7 Punkte Vorsprung zum Dritten, Palermo.

1 Inter Mailand 22 48:17 60
2 AS Roma 22 46:17 49
3 US Palermo 23 39:28 42
4 AC Florenz 22 35:21 40
5 AC Mailand 22 28:18 38
6 Lazio Rom 22 33:18 34
7 FC Empoli 22 20:19 32
8 Catania Calcio 23 31:39 31
9 Reggina Calcio 22 28:29 30
10 Atal. Bergamo 22 36:32 29
11 Udinese Calcio 22 20:24 29
12 Sampdoria 22 27:27 27
13 AC Siena 22 20:24 26
14 Cagliari Calcio 22 18:25 23
15 AS Livorno 22 22:34 23
16 FC Turin 22 18:29 22
17 AC Chievo 22 21:32 18
18 FC Messina 22 22:37 17
19 FC Parma 22 17:39 15
20 Ascoli Calcio 22 16:36 12
Posted by: Anonym

Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 11.03.2007, 12:00:01

Hoch lebe der Fußball!

Man ist etwas anderes gewöhnt. Wenn zwei Top-Teams aufeinander treffen, dann agieren beide Mannschaften in der Regel mit einer vorsichtigen und abwartenden Taktik. In wichtigen Spielen sind Fehler tödlich, denn man weiß, dass der Gegenüber in der Lage ist, ein 1:0 über 90 Minuten zu verteidigen.

Doch was der Zuschauer gestern in Europas größtem Stadion sah, hatte niemand so erwartet. Ein offener Schlagabtausch. Volles Risiko ohne Angst vor Verlusten. Es schien, als spielten beide Mannschaften mit elf Stürmern. Das war gestern das "Classico": FC Barcelona vs. Real Madrid. Besser, als jedes Champions-League-Achtelfinale, besser, als jedes Bundesliga-Spiel in dieser Saison. 3 zu 3 stand es am Ende und es hätten noch ein Dutzend mehr Tore fallen können. Dieses Spiel kann man getrost auf eine Stufe setzen mit den großen Duellen der letzten Jahre: Tschechien - Niederlande (3:2) oder Chelsea - Barca (4:2).

Tatsächlich war Real Madrid kaum wiederzuerkennen. Unter der Woche noch mit einer desolaten Vorstellung bei Bayern München spielten sie sich gestern in einen wahren Rausch. Aber auch Barca steigerte sich um 200% im Vergleich zum Liverpool-Spiel. Dabei stach ein Spieler ganz besonders heraus: Leo Messi erzielte an diesem Abend alle 3 Tore - eins schöner als das andere. Sein Antritt in der ersten Minute der Nachspielzeit hatte etwas von einem ganz großen Spieler. Mit einem einzigen Sprint düpierte er vier Verteidiger, um Casillas dann mit einem knallharten Schuss in das lange Eck zu überwinden. Das Stadion tobte. Real Madrids Spieler und Verantwortlichen sah man das Entsetzen förmlich an.

Es war einer dieser ganz großen Abende, an denen man als neutraler Zuschauer beiden Mannschaften den Sieg gegönnt hätte. Kaum zu glauben, dass man vor diesem Spiel jeweils von einer "Krise" sprach. Diese dürften nun beendet sein. Beide Teams gehen als moralischer Sieger aus diesem Duell. Real Madrid, weil sie ein überragendes Spiel, das beste Spiel der Saison abgeliefert haben, der FC Barcelona, weil sie in Unterzahl ein Unentschieden gerettet haben. Jeder, der dieses Spiel verpasst hat, ist selber Schuld. Das war ganz großer Fußball!
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 21.04.2007, 10:05:24

hoi,

Zitat:
Mit harten Strafen hat der polnische Fußball-Verband gegen die grassierende Korruption durchgegriffen und zwei Erstligisten zu Zwangsabstiegen verurteilt. Arka Gdingen muss in der nächsten Saison in der zweiten Liga spielen und zudem 70.200 Euro Strafe zahlen, Gornik Leczna wurde sogar in die dritte Liga strafversetzt und mit einer Geldbuße von 94.770 Euro belegt.


Quelle: Kicker.de

Das Land des EM-Ausrichters 2012 hat hier hart durchgegriffen, zurecht, wie ich es empfinde. Daran hätte sich der italienische Verband auch halten können und die harten, aber gerechten Sanktionen aus dem ersten Urteil nicht zurücknehmen sollen.

Grüße,
präfix
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 21.04.2007, 10:08:39

Daran sollten sie sich mal in Italien ein Beispiel nehmen.
Mit den läppischen Strafen die man in Italien bekommt ist ja klar das sich der Skandal dort immer weiter zieht ...
Posted by: supermario20

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 14:20:08

Hallo,

in der Premierleague scheints spannend zu bleiben Everton führt nach 12 Minuten gegen ManUtd mit 1:0 lach

Und bei Chelsea gegen Bolton stehts auch nur 1:1, wenn das so bleiben würde, dann wäre ja Chelsea bis auf 1 Punkt ran an Manu.

Das wäre wirklich toll, gönne Manchester den Titel kein Stück.

D.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 14:43:12

sauber.. das geringere Übel aus London führt, während sich ManU mit einem Rückstand rumplagt (Halbzeit) ... am 9. Mai gehts rund!
Posted by: supermario20

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 15:05:29

Hallo,

es geht weiter Everton führt aktuell mit 2:0 und Chelsea musste den Ausgleich hinnehmen zum 2:2, ja da kommt Freude und Stimmung auf und sicherlich ein mehr als trauriger Latino86 lach

D.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 15:12:03

Durch einen schlimmem Torwartfehler gelingt ManU der Anschlusstreffer. Darf nicht wahr sein, Everton spielt bisher klasse.

PS: Ronaldo jetzt eingewechselt... fast das 2:2
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 15:18:09

Das kann ja nicht sein, Eigentor von Everton, schon wieder nach einem Eckball, kacke...
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 15:53:49

Zitat:
Hallo,

es geht weiter Everton führt aktuell mit 2:0 und Chelsea musste den Ausgleich hinnehmen zum 2:2, ja da kommt Freude und Stimmung auf und sicherlich ein mehr als trauriger Latino86 lach

D.



Traurig? cool cool

Hehe, ManUtd gewinnt noch 4:2 & Chelsea spielt nur Unentschieden.
Damit hat Manchester fünf Punkte Vorsprung & nurnoch drei Spiele zu spielen ...

Naja, ich glaube das wars wohl. :)))))

Hehe, hab mich eben so gefreut. :D
Posted by: supermario20

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 28.04.2007, 16:54:36

Hallo,

ich dachte ich seh grad net recht, ManUtd gewinnt tatsächlich noch das Spiel, allerdings hat Everton sich auch schön blöd angestellt muss man mal dazu sagen.
Sich das Spiel so noch aus der Hand nehmen zu lassen, nja da hat Everton letztendlich selbst Schuld dran.

D.

P.S. In einem stimme ich Latino86 zu, das wars offensichtlich für ManUtd, der Titel ist sogut wie vergeben.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 05.05.2007, 14:35:20

Mourinho hat eigentlich immer recht...

Man City - Man Utd (0:1)
34' Ronaldo (pen)
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 05.05.2007, 14:53:44

Morgen hoffe ich irgendwie das Chelsea dann auch gegen Arsenal gewinnt. ;>
Das geilste wäre nämlich wenn ManUtd in London bei Chelsea Meister werden würde. :)



Zum Spiel: ManUtd spielt cool, die lassen sich das heute nicht mehr nehmen.
Ball ist anscheinend überfordert, schon mehrere unfaire Aktionen ...
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 06.05.2007, 19:06:33

So eine Sch...

Damit ist ManU wohl Meister!

Klingt komisch, ist aber so.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 06.05.2007, 19:07:00

Da Chelsea heute nur 1:1 gegen Arsenal gespielt hat ist MANCHESTER UNITED NEUER ENGLISCHER MEISTER! cool

Was auch völlig verdient ist, sie haben eine überragende Saison gespielt, nur am Schluss ein wenig geschwächelt, es hat aber dennoch gereicht.

Und das zwei Spieltage vor dem Ende.

Hier sieht man mal wieder das Geld keine Titel holt, der FC Chelsea könnte am Ende nur mit dem Ligapokal dastehen, da hat man sich vor der Saison wohl mehr erhofft. ;>
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 06.05.2007, 19:13:31

Nochmal Gratulation!

Zitat:

Hier sieht man mal wieder das Geld keine Titel holt, der FC Chelsea könnte am Ende nur mit dem Ligapokal dastehen, da hat man sich vor der Saison wohl mehr erhofft. ;>

Aber es ist ja nicht so, dass ManU kein Geld hat...

Außerdem werden wohl alle großen englischen Vereinen (Chelsea, ManU, Liverpool, Arsenal, + West Ham etc.) von irgendwelche milliardenschweren Investoren unterstützt.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 06.05.2007, 19:16:00

ManUtd gibt aber noch lange nicht so viel Geld aus wie andere Vereine (Chelsea).


Viele Leistungsträger spielen schon seit der Jugend bei ManUtd oder man hat sie sehr früh für wenig Geld eingekauft.

Im Gegensatzt zu Chelsea hat Manchester nämlich eine gut funktionierende Jugendarbeit (Und auch sehr gut Scouts^^)! :D
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 11.05.2007, 06:20:55

Da man hier nicht nur über Manchester United und ihre Erfolge (manchmal auch Misserfolge^^) redet, hier mal eine andere Naricht.

Der FC Barcelona ist nach einem 5:2 Erfolg im Hinspiel noch aus dem spanischen Pokal geflogen.
Die Katalanen verloren das Rückspiel gegen, das von Bernd Schuster trainierte, Gatafe noch mit 4:0.
Hehe.

Naja, hier mal die Meldung vom Kicker:
http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/365458/
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 11.05.2007, 10:26:49

Wie kann man...?

Wenn sich die bestbezahltesten Spielern der Welt mehr auf irgendwelche Werbeauftritte, Werbespots für Computerspiele oder Fotoshootings konzentrieren als auf den den Kampf und die Leidenschaft auf dem Platz, dann ist ein Team tot. Barça ist tot, und wird morgen nicht so schnell wieder auferstehen.

Herzlichen Glückwunsch! Real Madrid für die Meisterschaft, Sevilla für den Pokal! Mierda..

So schnell kann es gehen, so stürzt das ehemals betitelte "beste Team der Welt" ab. Die Saison ist jetzt fast schon beendet. Hoffentlich steht da nächste Saison wieder ein Team da, dass alle Anforderungen, die allein der Name "Barça" schon enthält, auch erfüllen kann. Wie kann man...?

Die Stunde des größten Triumphes:
[img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members52/mad2005/barcacl2.jpg[/img]

Die Stunde des Tiefschlags:
[img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members52/mad2005/ronnie_getafe.jpg[/img]
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 14.05.2007, 14:13:13

Jo, es geht noch tiefer... 1:1 gegen Betis, unfassbar. Wie kann man in den letzten Spielminuten dermaßen pennen? Einzig Sammy zeigte, warum er einer der besten Stürmer der Welt ist. Trotzdem, super Trotzreaktion!

Hoffentlich muss man nicht in die CL-Qualifikation, Riesenscheiße!

So siehts aus.. (von Sport.es)
[img]http://img204.imageshack.us/img204/3504/barcabetis1rl9.jpg[/img]
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 14.05.2007, 14:26:01

Barca hätte nach der ersten Hälfte eigentlich 5:0 in Führung liegen müssen.
Das sie das Spiel nicht gewonnen haben ist einfach unfassbar.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 14.05.2007, 14:32:13

Zitat:
Barca hätte nach der ersten Hälfte eigentlich 5:0 in Führung liegen müssen.
Das sie das Spiel nicht gewonnen haben ist einfach unfassbar.

tja, das hilft alles, genau genommen.. NIX.

Villareal-Syndrom halt, nächste Woche Atlético-Syndrom, 0:3 oder so...
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 20.05.2007, 23:17:32

HA! Wer hätte das gedacht?

6:0 fertigt man Angstgegner Atlético ab, ganz große Vorstellung! Lange nicht mehr so einen genialen Fußball von uns gesehen, herrje.

Leider ist das Ganze vielleicht ein bisschen spät in dieser Saison..
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 21.05.2007, 06:16:55

Die Meisterschaft hat man dennoch nicht in der Hand.
Da man den direkten Vergleich gegen Real Madrid verloren hat ist man trotz viel besserem Torverhältnis hinter den Madrilenen.

Man muss also auf nen Ausrutscher von Real warten.


Wenn es ganz blöd kommt steht man ohne Titel dar.
Kann aber sein das Barcelona den Europäischen Supercup gewonnen hat, weiß ich jetzt nicht so genau. ^^
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 21.05.2007, 21:24:58

Nee, einziger Titel war die spanische Supercopa gegen Espanyol..

Fürchte auch, dass so ein Spiel ein wenig spät kommt. Rechne fast noch eher mit einem Ausrutscher unsererseits als von den Madrilenen. Dabei waren sie jetzt zweimal so nah dran am Unentschieden...

Noch nicht mal ein clasico gewonnen, herrje, scheiß Saison... und wenn der Zirkus jetzt auch noch Meister wird.....
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 10.06.2007, 19:20:49

Nun nimmt man in Barcelona schon die Hand -klick- zur Hilfe und man kommt immer noch nicht an Madrid vorbei ...


Langsam wird's eng, nur noch zwei Spiele in Spanien.
Posted by: Commanderdante

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 10.06.2007, 20:54:30

n-tv.de vom 15. Mai 2007:

Die italienische Film-Diva Sophia Loren hat einen Striptease angekündigt, sollte der Fußball-Traditionsverein SSC Neapel den Aufstieg in die Serie A schaffen. "Ich hoffe, Neapel gewinnt die letzten Spiele. Sie werden sehen, wenn sie aufsteigen, strippe ich", sagte die 72-Jährige, die Anhängerin des ehemaligen Klubs von Weltstar Diego Maradona ist, in einem Interview mit der Gazzetta dello Sport und fügte hinzu: "Die Fans haben die totale Hingabe, diese Stadt verdient einfach Aufmerksamkeit." Loren war in der Nähe von Neapel aufgewachsen.

Genau dies ist nun eingetreten: Neben Juventus Turin und dem FC Genua ist auch der SSC Neapel aus der italienischen Serie B aufgestiegen.
Ob Frau Loren ihr Versprechen wohl wahr machen wird? Die 'Viagra'-Verkäufe bei der älteren Generation würde bestimmt schlagartig zurückgehen ;)


dante
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 10.06.2007, 21:39:37

Zitat:

Langsam wird's eng, nur noch zwei Spiele in Spanien.

Ähh, nee, nur noch eins...

Real Madrid hat 4 der letzten 5 Spiele in den letzten 5 Minuten "gewonnen", auch wenn es gestern nur ein Unentschieden gab. Barca hat dagegen wieder einmal in der Nachspielzeit einen sicher geglaubten Sieg verspielt, unglaublich bitter..

So viel Glück, so viel Pech... ich hoffe, es gibt soetwas wie einen Fußballgott - denn so wie die in Madrid gestern gefeiert haben, muss das eigentlich nächstes Wochenende für uns klargehen. Maxi, du darfst auch wieder zurückkommen!!

Und ja eh, das war eben die "Hand Messias".. unfassbar, mit 19 hat er schon die zwei berühmtesten Tore der Fußballgeschichte kopiert...
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 18.06.2007, 08:12:15

Nun ist Real Meister ...

Es ist zwar nicht so verdient aber ich gönne es ihnen. ^^
Schön das sich Beckham noch mit einem Titel verabschiedet hat, er hatte auch großen Anteil daran, hatte in den letzten Wochen großartige Form.
Ruud van Nistelrooy auch mit einer super Saison, finds immer noch scheiße das er von ManUtd gewechselt ist. =(
Denn nen Torjäger kann ManUtd nächste Saison gebrauchen ...
Naja egal.

Damit haben zwei Ex-Spieler von ManUtd großen Anteil am Titelgewinn von Madird. -hehe-

Barca mit einer enttäuschenden Saison, wichtige Stützen der vorherigen Jahren (Puyol, Márquez, Deco) haben einfach unter ihren Möglichkeiten gespielt.
Dazu noch der lange Ausfall von Etoo ...
Naja, aber letztes Wochenende hatte man es ja selber in der Hand, aber man hat die Chnace einfach nicht genutzt.
Von daher ...

Man muss aufpassen dass das Team jetzt nicht auseinander fällt.
Es gibt ja einige Gerüchte bzgl. Ronaldinho, Etoo usw.
Außerdem sollte man sich in der Abwehr verstärken.
Ein Innenverteidiger neben Puyol (Pique?), denn Thuram ist auch nicht mehr der jüngste, Edmílson ist auch nicht gerade ein Abwehrgott & die stärken von Márquez liegen ja auch eher im defensiven Mittelfeld.
Ein richtiger "Zerstörer" fürs defensive Mittelfeld sollte auch noch kommen.
Denn so richtige Abräumer sind weder Xavi noch Iniesta.
Edmilson auch nicht & Márquez hat auch öfter mal schlechte Phasen.
Ein Gattuso oder de Rossi würde gut passen.
Vorne muss dann vielleicht ein Ersatz her für Etoo falls er geht (was ich eigentlich nicht glaube) & neue "Ersatz"stürmer.
Damit man die Abgänge von Saviola und vielleicht auch Gudjohnsen kompensieren kann.
An Zigic war man ja dran, aber die Sache hat sich wohl zerschlagen ...

Naja, abwarten heißt die Devise.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 18.06.2007, 11:54:07

elender Drecksclub, naja.. man kann nicht alles haben, insbesondere nach dem letzten Jahr..

Und eh, Sammy geht ganz bestimmt nicht - so blöd wird schon keiner sein...

Henry wäre fürs nächste Jahr wirklich sinnvoll, vor allem bei unserem Verletzungsglück. Ist sowieso nicht schlecht, wenn immer einer der Großen mal ne Pause kriegt.. Rotation im Sturm ist geil..

Der angesprochene Zerstörer muss ohnehin her, so ein richtiges Arschhloch, der dem Gegner eher beide Beine bricht, als dass er ihn vorbeilässt.. so Albelda, De Rossi, das triffts schon, Gattuso wäre ein Traum, ist aber unrealistisch, Poulsen wäre schon zu extrem. Sonst würden auch Yaya Toure, Sissoko oder Xabi Alonso passen..

Ja, dann wären da noch die Außenverteidigerpositionen.. Abidal und Chivu sind im Gespräch, sicher keine schlechten Leute.

Und was ich von Pique halten soll, keine Ahnung, gerade wegen seiner letzten Kommentare in Richtung Barca: "Wenn ich nicht gewechselt wäre, würde ich immer noch im zweiten Team von Barca spielen." Toll, wo spielt er bei ManU?.. Man kann auch schon sehr undankbar sein...
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007 (International) - 18.06.2007, 12:39:46

Zitat:


Und was ich von Pique halten soll, keine Ahnung, gerade wegen seiner letzten Kommentare in Richtung Barca: "Wenn ich nicht gewechselt wäre, würde ich immer noch im zweiten Team von Barca spielen." Toll, wo spielt er bei ManU?.. Man kann auch schon sehr undankbar sein...


Er wird nächste Saison dritter Verteidiger bei ManUtd sein, also er wird schon auf einige Spiele kommen ...

Er spielt also (nicht mehr) in der Reserve von ManUtd.
Posted by: Mordor Ork

Re: Fußball - Saison 2006/2007(International + Untere Ligen) - 18.06.2007, 13:43:16

Mad 2oo5, ich weise ich noch ein letztes Mal ausdrücklich darauf hin, dass du dich auch wenn es um andere Vereine geht gesittet ausdrücken können musst. Nur weil Barcelona es nicht geschafft hat, musst du nicht beleidigend gegen über Real Madrid und deren Anhängern werden. Dies schließt beleidigende Spitznamen für Vereine, weshalb ich dich das letzte Mal auf die Regeln hingewiesen habe, mit ein.

Mordor Ork

PS: Im übrigen wäre es schön, wenn der Zusatz "Untere Ligen" dieses Mal im Topic bleibt.
Posted by: Anonym

Re: Fußball - Saison 2006/2007(International + Untere Ligen) - 18.06.2007, 14:37:48

Zitat:
Mad 2oo5, ich weise ich noch ein letztes Mal ausdrücklich darauf hin, dass du dich auch wenn es um andere Vereine geht gesittet ausdrücken können musst. Nur weil Barcelona es nicht geschafft hat, musst du nicht beleidigend gegen über Real Madrid und deren Anhängern werden. Dies schließt beleidigende Spitznamen für Vereine, weshalb ich dich das letzte Mal auf die Regeln hingewiesen habe, mit ein.

Junge, Junge, reg dich mal nicht so auf...

du kannst dich stattdessen mal auf Marca.com umsehen und gucken wie Oberspasti Cannavaro im Campeones-Video mit den Fans skandiert: "Eto'o, du Hurenkind, grüße den Meister."

Also wenn ein Weltfußballer sowas in aller Öffentlichkeit kann, dann darf ein kleiner Mann im Knuddels-Forum Real Madrid ja auch einen Drecksclub nennen....