Anrede bei Kollegen / Chef?

Posted by: Anonym

Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 13:58:24

Aye,

ich hab mir gerade mal so ein paar Gedanken gemacht und frage mich nun, ob das bei Anderen auch so ist.
Folgendes: Während meiner Ausbildung war ich in verschiedenen Kindertagesstätten / Horten und innerhalb des Teams wurde mir immer direkt das "Du" angeboten. Auch von meinen Chefinnen wurde immer direkt gesagt "Du kannst ruhig Du sagen, ich bin die ....". Das ist innerhalb meiner Berufssparte eigentlich oft so, zumindest dort wo ich bisher gearbeitet habe, während meiner Ausbildung.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die Kinder einen immer duzen und einen mit Vornamen ansprechen, und dass das dann innerhalb des Teams auch so ist.
Ich hatte dazu auch mit meiner letzten Chefin auch schon ein Gespräch, die mir sagte, sie biete (Berufs-)Praktikanten immer das "Du" an, solange der Respekt nicht darunter leidet und man weiterhin weiß, wie die Rollen verteilt sind.

Daher jetzt meine Frage:
Wie findet ihr das? Leidet der Respekt darunter, wenn man sich innerhalb des Teams duzt und auch den Chef? Selbst wenn man noch ganz neu im Team ist, erst zwei/drei Tage dort arbeitet und direkt von allen das "Du" angeboten bekommt? Wie ist das bei Euch auf der Arbeit? Duzt ihr eure Kollegen, oder Chefs? Denkt ihr der Respekt leidet darunter, und das dieser Respekt oftmals nur durch die Anrede "Sie" hergestellt werden kann?

Das waren meine Gedankengänge gerade, und wollte jetzt einfach mal nach Euren Erfahrungen fragen, wie Ihr das so seht! :)
Posted by: Shy Honey

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 14:19:56

Hey :)

Ich arbeite in der Chemie/Pharma Branche und wir Duzen uns auch alle.
Habe schon in mehreren verschiedenen Firmen gearbeitet und überall wurde mir sofort das DU angeboten.

Ich finde der Respekt leidet überhaupt nicht darunter, weil meiner Meinung nach hat ein DU oder SIE nichts mit Respekt zu tun. Respekt muss man sich erarbeiten und wenn man Leuten mit Respekt entgegentritt, bekommt man in der Regel auch ein respektvolles Verhältniss hin. Außerdem hat man gleich eine viel offenere und vertrautere Atmosphäre wenn man sich duzt :-)
Ich finde es oft sogar unhöflich und engstirnig wenn jemand auf sein "SIE" besteht. Aber nach meiner Erfahrung sind das sehr oft ältere und konservative Menschen.
Ich denke also früher oder später wird das SIE ganz aussterben. In anderen Sprachen gibt es dies auch nicht ;-)

LG
Posted by: Quing

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 14:33:13

Hey Flohzen,

Shy Honey hat da vollkommen Recht. Respekt hat mit Du oder SIE wirklich nichts zu tun. In Heimen/Wohngruppen wird meistens auch sofort das DU angeboten, aber in einigen Einrichtungen nicht da werden auch die Kids zu gezwungen zu Siezen was ich je nach Einrichtung nicht richtig finde.
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 14:38:18

Da fällt's mir ein, die Erfahrung habe ich bisher einmal gemacht, ja.
Eine Kollegin, schon etwas älter, hatte da wohl auch andere Ansichten, hat von Kindern wie Kollegen verlang sie zu Siezen UND mit Frau Mustermann anzusprechen. Ich fand das damals irgendwie so komisch, denn wie Shy Honey gesagt hat, es schafft wirklich eine viel angenehmere Atmosphäre im Team, wenn man sich Duzt und mit Vornamen anspricht.

Damals ist mir auch aufgefallen, dass die Kinder viel distanzierter zu ihr waren, denen war das glaube ich auch nicht so geheuer gewesen.
Posted by: Wilco

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 14:51:48

Bin gerade irrtiert. In meiner Kindergartenzeit meine ich, dass ich alle Erzieherinnen (da gab's keine Männer) gesietzt habe und im Hort dann ebenso. :-D Wusste gar nicht, dass das anders geht.

Denke ebenfalls nicht, dass der Respekt direkt etwas damit zu tun hat, wie man die Arbeitskollegen nun anredet. Bei mir auf der Arbeit fände ich es mit 'Sie' auf jeden Fall sehr schwierig, da man eigentlich immer in wechselnden Zweier-Teams arbeiten muss, in denen man oft und schnell den anderen auf etwas hinweisen oder um etwas bitten muss. Und wenn ich da jetzt extrem höflich mit 'Sie' formuliere, dann dauert das einfach zu lange. Daher macht das dort den Umgang erheblich leichter. Wenn's dann aber auf eine höhere Ebene geht, gibt's bei uns schon das 'Sie' (allein weil man die meisten gar nicht wirklich oft sieht). Finde ich auch in Ordnung.

Ich weiß aber, dass manche das tatsächlich auch nutzen um Distanz herzustellen. Es gibt einen neuen Azubi, der eher negativ aufgefallen ist und der wird nun seinen direkten 'Vorgesetzen' erst einmal sietzen dürfen. Vielleicht hilft es dem Azubi, sich etwas zurückzunehmen und sich nicht mehr als den Oberking schlechthin zu feiern. Wer weiß. Ist dann wohl aber eher Typsache. Ich denke, ich pflege schon einen sehr respektvollen Umgang (gerade zu älteren Kollegen) und das, obwohl ich 'du' sage.
Posted by: Autumn

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 15:05:54

Bei uns duzen sich auch alle, vom Geschäftsführer bis zu geringfügig Beschäftigten, die Hierarchie ist allgemein sehr flach. Ich denke, gerade in sozialen Einrichtungen ist dies häufig so und es gefällt mir gut. Mit Respekt(losigkeit) hat das jedoch nichts zu tun, dies beruht eher auf Haltung und Wirkung als auf einer Anrede.
Posted by: Quing

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 15:07:46

Ich finde es in Einrichtungen schwierig wo Kids bis zum Auszug leben müssen. In solchen Einrichtungen ist es wichtig eine Distanz zu waren, aber das macht man meiner Meinung nach nicht mit dem SIE.

z.B: Einem Kind was 6 Jahre alt ist und bis zum 17ten Lebensalter dort wohnen muss sollten Respekt/Benehmen etc. anders Nahe gebracht werden als mit einem Sie.

Die Arbeit mit Kids die Siezen ist eindeutig schwieriger als mit Kids die Duzen und ja es liegt natürlich auch daran was für ein Päckchen solche Kids mit sich tragen.

Posted by: Autumn

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 27.10.2013, 22:59:36

Das Verhältnis von Klient*innen zum Betreuungspersonal ist doch ohnehin ein ganz anderes, als das innerhalb der Mitarbeiterschaft. Dass damit differenziert umgegangen werden muss, ist doch ganz klar.
Posted by: chrixix

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 28.10.2013, 07:48:59

Ich denke das ist oft mehr eine Frage der Höflichkeit als des Respekts. Das sind willkürliche Regeln, die aufgestellt werden, die jeder versteht, damit der zwischenmenschliche Kontakt reibungslos funktioniert. Ähnlich wie das Händeschütteln zur Begrüßung: So weiß jeder, wie man sich verhalten soll, ohne jemanden zu beleidigen oder zu nahe zu treten (bspw. direkt eine Umarmung (das wäre sicher witzig!)).

Ich kenne das auch so, dass das "du" sehr schnell angeboten wird, ich denke auch, dass es eine Distanz aus der Gleichung nimmt, sodass man sich eben viel schneller miteinander wohlfühlt. Das ist allerdings nur eine Seite der Geschichte.
Siezen steht meist auch für Professionalität, Seriösität. Es geht immer darum, was man vermitteln will. Wenn man täglich Hand in Hand arbeitet, ist es eben nicht sehr sinnvoll, sich mit einem Sie zu distanzieren. Wenn man sich aber einmal monatlich trifft und die roten Zahlen bespricht, kann eine nüchterne Distanz sicherlich auch nicht ganz verkehrt sein ("Ernst der Lage").


PS: Am lustigsten sind die Situationen, in denen der eine den anderen duzt, der andere aber aufs Siezen besteht und beide so tun, als würde ihnen nicht auffallen, dass der andere ihre Präferenz nicht übernimmt. :-D
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 28.10.2013, 09:35:32

Antwort auf: Autumn
Bei uns duzen sich auch alle, vom Geschäftsführer bis zu geringfügig Beschäftigten, die Hierarchie ist allgemein sehr flach. Ich denke, gerade in sozialen Einrichtungen ist dies häufig so und es gefällt mir gut. Mit Respekt(losigkeit) hat das jedoch nichts zu tun, dies beruht eher auf Haltung und Wirkung als auf einer Anrede.


Ich denke auch, dass es damit zu tun hat wie die Hierarchie ist, bei uns im Team duzen sich alle, ausser die Leitung, die möchte mit Sie + Vornamen angeredet werden, was ich dann auch irgendwie wieder komisch finde, aber sie selber siezt auch alle Mitarbeiter.
Im sozialen Bereich ist das Du eigentlich die Regel, in anderen Bereichen dauert das manchmal ein wenig länger und es kommt darauf an, wie lange man mit jmd zusammen arbeitet bzw. in welchem Verhältnis man zu demjenigen steht.

Posted by: RoteRoseGirly

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 28.10.2013, 18:22:30

Hierarchie ist wohl ein gutes Stichwort, hat auch wahrscheinlich viel mit der Branche zu tun. Ich selber mache bei einem Anwalt meine Ausbildung und meine Azubine und ich werden mit Vornamen + Sie angesprochen, meine Kollegen + Anwälte spreche ich mit Nachnamen + Sie an.

In der Berufsschule kriege ich von den anderen Auszubildenen mit, dass viele ein sehr distanziertes Verhältnis in der jeweiligen Kanzlei zu ihren Kollegen haben, da sie nun mal ''nur'' die Auszubildenen sind. In meiner Kanzlei herrscht jedoch ein relativ familäres Klima, trotzdem siezen wir uns aufgrund der Höflichkeit.
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 28.10.2013, 18:27:26

Hey.

Also ich selbst bin Bankkaufmann in Ausbildung und bei uns im Unternehmen ist das Sie Gang und Gäbe - zumindest während der Ausbildung. Natürlich dutzen sich die anderen alle, weil sie sich kennen und lange zusammen arbeiten. Als Azubi lernt man bei uns nur viele verschiedene Abteilungen kennen und darum ist ein intensives Kennenlernen schwer möglich. Es gibt Kollegen, die mir das DU bereits angeboten haben, und das nehme ich auch gerne an, ich finde ein DU auch schöner als ein SIE. Aber man sollte schon drauf warten, bis einem die Kollegen das DU anbieten...

Gibt nämlich auch so Helden, die dann einfach drauf los dutzen, und das kommt nicht gut. Offenheit ist ja gut, und schön wenn man nicht zu verschlossen ist, aber eine gewisse Höflichkeit gehört einfach an den Tag (gerade im Bankgeschäft).

Schönen Abend.

Dennis.
Posted by: Shining Gold

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 29.10.2013, 23:41:20

Arbeite als Einzelhandelskaufmann, dutze aber nur manche Kollegen, ältere Kollegen sollte man schon mit Sie ansprechen, alleine wegen dem Respekt vorm alter,den Chef würde ich nie dutzen es sei denn man kennt die Person privat schon länger.
Posted by: x Deluxe Boy x3

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 31.10.2013, 16:42:55

Ich denke wenn, dass Arbeitsklima richtig ist, verhalten sich Mitarbeiter auch anders, wenn die sehen, du machst deine Arbeit kommen die schon von alleine an und bieten dir ein DU an! Ich würde niemals jemanden dutzen ohne die Erlaubnis der Person ist bei mir so eine Höfflichkeitssache! Aber ich selbst biete auch nicht jedem mein DU an kommt immer auf den Charakter des anderen an machst ja privat auch nichts mit Leuten, die du nicht leiden kannst!
Posted by: calumon

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 06.11.2013, 12:02:58

Also bei uns in der Firma ist es per Mitarbeiterregeln vorgeschrieben das wir uns alle duzen xD
Ich fand es am Anfang echt merkwürdig auch meinen Chef zu duzen, mir kam es so falsch und komisch vor.
Aber ich find das eigentlich super das dies so festgelegt ist, da muss man nicht groß überlegen ob man jmd duzen oder siezen soll. Wir haben auch ein super Betriebsklima und ich denke keineswegs das der Respekt darunter leidet.
Posted by: Bithya

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 07.11.2013, 12:57:50

Hallöchen,


wichtig bei der ganzen Duzerei ist vor allem, dass man sich dennoch immer an seine eigene Position erinnert. Ich wurde als Praktikantin mal ziemlich angefahren von meiner Chefin - nach dem Motto, ich würde mir einbilden, nur weil ich alle Duzen dürfte, wäre ich allen gleichgestellt. Sie hatte mich leider mit einer anderen Praktikantin verwechselt, da ich nichts Böses getan hatte, aber mir hat das "Gespräch" gezeigt, dass gerade jene am oberen Ende der Hierarchie trotz Du sehr viel Wert auf Respekt und Höflichkeit legen.


Bithya (-:
Posted by: SchildkröteMitKleptomanie

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 08.11.2013, 19:08:44

Sorry wenn ich das nun so Sage aber dein Beitrag zeugt nicht von Intelligenz. Muskeln sagen rein gar nix über einen Menschen aus. Begegne anderen Menschen immer so wie du auch von ihnen behandelt werden möchtest.

Zum Thema selber.

Ich hab gefragt ob ich meine Kollegen duzen darf und die Meisten wollen es sogar.
Meinen Chef sieze ich. Würde ich aber auch machen wenn ein Chef mir das du anbietet, denke dann aber eher unbewusst.
Der Chef ist für mich immer eine Person der ich mit besonderem Respekt entgegen trete, auch Kollegen gegenüber habe ich Respekt.
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 25.11.2013, 18:41:34

Wir duzen uns alle :-D
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 21.12.2013, 19:05:05

Mein Chef habe ich damals von Anfang an geduzt.

Und mittlerweile sowieso, da ich seine Vertretung bin.
Posted by: Maik1993

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 21.12.2013, 23:14:02

Allein aus respektgründen sietzen wir unsere Vorgesetzten. Vorrausgesetzt sie wünschen das dutzen.
Ebenso ist es bei Kollegen die schon ein gewisses höheres Alter haben.

Bei den anderen Kollegen kommt es drauf an ob sie es möchten oder nicht. Als Azubi habe ich jeden der über mir stand gesietzt, jetze nach der Ausbildung (die, die mit mir gleichgestellt sind) nicht mehr. Es wurde aber auch dann das DU angeboten. Habe also nicht einfach angefangen zu dutzen
Posted by: WoB BoY 24

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 22.12.2013, 00:39:49

Ich arbeite in der IT-Abteilung von deutschlandweit sehr hoch angesehenen Fachkliniken.

In meiner Abteilung ist ein sehr gemischtes Team. Von 18 (ich) bis mitte 50 ist alles dabei. Wir sind 10 Mitarbeiter in der Abteilung.

Alle bis auf meinen Chef und einen Kollegen spreche ich mit du an, mein Chef und der Kollege spreche ich (und sie mich auch) mit Nachname + Sie an.

Im Klinikum allgemein ist es so, dass Mitarbeiter der Verwaltung erstmal mit Sie angesprochen werden. Die, die mich mit du ansprechen kann ich auch mit du ansprechen. Pflegeschwestern (sofern sie nun nicht alt (wirklich alt) sind werden mit du angesprochen und sprechen mich auch mit du an. (weil ich so jung bin).

Alle anderen werden mit Sie angesprochen bis einem das Du angeboten wird. Mit hat bspw. vom Verwaltungsdirektor die Sekretärin das Du angeboten.
Posted by: jenniferlopez11

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 09:41:17

Bei uns im Labor duzen wir uns alle gegenseitig, wobei mir das aus Höflichkeit und Respekt etwas schwer fällt bei den älteren Arbeitskollegen. Der Chef wird von allen gesiezt.
Posted by: MR Bitter

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 09:46:39

Antwort auf: jenniferlopez11
wobei mir das aus Höflichkeit und Respekt etwas schwer fällt


Duzen und siezen hat nix wirklich mit Respekt zu tun.
Bei uns auf Arbeit wird sich nur geduzt, egal ob Chef, Praktikant, Kollege, solange man weis wer welche Rolle spielt, ist das also kein Problem :-)

P.s auch auf der Baustelle duzen wir andere Firmen, (selbst ab und zu den Chef) und da hat sich noch nie jemand beschwert.
Manchmal denke ich einfach das Leute sich in gewissen Berufen die mehr verdienen, als was beseres fühlen wollen und deswegen das SIE haben wollen, wo hingegen in so kleinen Betrieben öfters das DU gang und gebe ist.
Posted by: Aamun

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 10:03:46

Alles was Lackschuhe oder Krawatte trägt, wird im Zweifelsfall erst einmal gesiezt. Ansonsten halt einfach ein ''Du'', auch ohne dass es einem vorher angeboten wurde. Anderes kenne ich das auf Baustellen auch gar nicht. Bei meinem Ausbildungsbetrieb fragte ich lediglich 2 Altgesellen, welche im Kundendienst tätig waren, wie ich sie denn ansprechen soll, aber auch die bestanden sofort auf ein ''Du''. Mir selber ist es immer lieber, wenn man mich mit ''Du'' anspricht. Das biete ich dann aber auch Leuten an, die selber gerne gesiezt werden möchten. Im Versehen duzte ich aber auch schon mal durchaus Leute, die ich eigentlich hätte siezen müssen. Dann entschuldigt man sich eben und alles ist gut. Da vermisste dann auch keiner von den nötigen Respekt, denn der zeichnet sich ja nicht nur durch die Anrede aus.
Posted by: Waron

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 12:16:38

Antwort auf: MR Bitter

Manchmal denke ich einfach das Leute sich in gewissen Berufen die mehr verdienen, als was beseres fühlen wollen und deswegen das SIE haben wollen, wo hingegen in so kleinen Betrieben öfters das DU gang und gebe ist.


Hat damit nichts zu tun, sondern ist schlicht dem Umstand geschuldet das in Konzernen aufgrund teils mehrerer tausend Mitarbeiter eine eher unpersönlichere Arbeitsumgebung vorhanden ist als in kleinsten Betrieben.

Allgemein rede ich erstmal jede Person mit "Sie" an, in meinem Berufsumfeld sind akademische Titel nichts ungewöhnliches und dessen Namenszusatz nehme ich immer mit. Vorgesetzte möchten meistens nur gesiezt werden ohne Titel ("Herr XY reicht") in der Laborabteilung duzen wir uns, bei Kontakt mit den höchsten ebenen beispielsweise in Präsentationen oder Konferenzen wird jede Person mit vollen Namen angesprochen, auch dort werde ich mit Namenszusatz genannt und es ist unüblich ein Du anzubieten.
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 13:09:11

Antwort auf: MR Bitter
Duzen und siezen hat nix wirklich mit Respekt zu tun.


Das ist grundlegend falsch. Das Sie als Höflichkeitsform existiert einzig aus eben diesem Grund, nämlich anderen Menschen seinen Respekt zu erweisen. Dass einige Betriebe darauf verzichten ändert an diesem Umstand nichts.
Posted by: MR Bitter

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 13:11:23

Antwort auf: Herr Tod
Antwort auf: MR Bitter
Duzen und siezen hat nix wirklich mit Respekt zu tun.


Das ist grundlegend falsch. Das Sie als Höflichkeitsform existiert einzig aus eben diesem Grund, nämlich anderen Menschen seinen Respekt zu erweisen. Dass einige Betriebe darauf verzichten ändert an diesem Umstand nichts.


Falsch.
Ich kann auch mit einen DU Respektvoll sein und eine Respektsache nur an einen DU oder SIE festzulegen ist doch sehr gewagt.
:-)
Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 15:40:10

Hat nie jemand behauptet, dass man mit einem Du nicht auch respektvoll sein kann. Ich kann jemanden duzen und trotzdem Respekt vor ihm haben, es ging einzig darum, dass ein Sie diesen Respekt schon im Wort ausdrückt - anders als beim Du. Das ist der Grund, warum es verwendet wird.
Posted by: knistereule

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 23.12.2013, 18:53:20

Ich sieze grundsaetzlich jeden im Betrieb, es sei denn, sie bieten mir das "Du" an. Dann ist es fuer mich auch in Ordnung. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen meine Vorgesetzten zu duzen... Vor ein paar Monaten gab es so eine Art "Chefwechsel", der alte Marktleiter hatte mich dann auch geduzt, aber selbst da mag ich ihn nicht duzen.
Posted by: AlexGMN

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 28.12.2013, 15:34:59

Moinsen!

In meinem Unternehmen (viele tausende Mitarbeiter) wird immer geduzt. Es ist egal, wer einem gegenüber steht. Dies sieht die Firmenphilosophie so vor.

Finde das auch ganz super. Wirkt alles nicht so steif.

LG Alex
Posted by: nestleboy94

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 03.04.2014, 14:42:53

Moin,

ich handhabe es generell so, dass ich Leute mit Sie anspreche,
solange ich noch kein Angebot auf das Du bekommen habe.

Als mein Chef ankam und meinte "Wenn wir uns Duzen, denn ist das doch alles
viel lockerer!" musste ich schmunzeln aber habe es dann doch dankend angenommen.

Liebe Grüße, nestleboy94.
Posted by: Tullece

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 08.04.2014, 16:40:49

Hallo,

bei uns ist das ganz locker aber dennoch mit dem entsprechenden Respekt! Meine Kollegen, darf ich alle mit DU bzw. mit dem Vornamen ansprechen und meinen Chef darf/soll ich, wie folgt ansprechen: ''Du, Herr **********'' - vielleicht liegt diese lockere Art und Weise daran, dass mein Chef nur 7 Jahre älter ist als ich selber...

Hier, ein Typisches Gespräch...

Ich: MORGEN !!!

Chef & Kollege: Erschrecke uns nochmal so und wir werden böse! Haha

Ich: Was Träumt ihr auch vor euch hin? xD

Chef: Wo er recht hat..., hat er recht! :D

Posted by: Anonym

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 09.04.2014, 14:32:26

Zitat:
Du, Herr **********''


Das erinnert mich an die sinnlose Anrede in Lebensmittelgeschäften, wo die eine zur anderen ruft "Du, Frau Meier. Weisst Du was der Schinken kostet?"

Wenn ich jemanden Duzen, dann kann ich ihn auch gleich mit Vornamen anreden. Dieses Misch-Masch passt einfach nicht so ganz und hört sich ziemlich scheiße an.

Ansonsten handhabe ich das einfach: Ich duze praktisch jeden, außer er macht den Eindruck dass er das gar nicht mag oder es wird mir gesagt. Und jeder der mich duzt wird ebenfalls definitiv geduzt. Diese Machtspielchen von wegen Chef darf duzen, ich aber nicht, mach ich nie mit. Wenn er nicht geduzt werden will, dann soll er auch mich nicht duzen.
Posted by: whitekitty

Re: Anrede bei Kollegen / Chef? - 20.04.2014, 06:08:32

Kurzum, so ist es bei mir.

Chef > Du
Teamleiter > Du
Kollegen > Du


Bei uns wird alles und jeder beim Vornamen angesprochen. Da legt man bei uns Wert drauf und nur einige Sonderlinge bestehen darauf mit Sie, Herr [...], Frau [...] angesprochen zu werden.