Hallo,

der soz. Assistent / Kinderpfleger ist dasselbe.

Mich würde einmal interessieren, falls ihr gerade diese Ausbildung macht, wie sie bei euch gestaffelt ist?
Macht ihr 5 Tage Schule + innerhalb der 2 Jahre 4*4 Praktikumswochen?

Oder macht ihr 4 Tage Schule, 1 Tag Praxis für 5 Stunden
und innerhalb von 1,5 oder einem Jahr Praktika zwischen 1 bis 2 Wochen und das letzte Jahr / letzte halbe Jahr Tagespflege?

Welches Konzept ist für euch das ansprechendere gewesen?

Und, was habt ihr so während der Ausbildung fachlich gelernt, also Berufsbezogen?
Ich kenne zwar den Erzieherunterrichtsstoff, aber das die Kinderpfleger davon als vereinfachtes in der Ausbildung bekommen, habe ich keine Ahnung.

Ich habe mir natürlich aber auch die NRW - Berufsbezogene vom Berufskolleg Richtlinien für die Ausbildung runter geladen und durchgelesen. Ist aber eben alles sehr allgemein beschrieben, keine konkreten Beispiele.

Und: Habt ihr fachliche Bücher bekommen - oder nur Zettelwirtschaft und ein Buch dazu gekauft?

Und: Habt ihr es geschafft, bei dem einmal wöchentlich im KiTa arbeiten, direkt eine Praxisstelle für ein jahr / 1,5 Jahre zu bekommen?