Facebook macht aus Usern Spitzel

Posted by: Anonym

Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 21:41:31

Facebook macht aus Usern Spitzel

Nachdem ich vor nicht langer Zeit über dieses Thema von Facebook berichtete, folgt nun der nächste Punkt, der für ein klares "NEIN" bzgl. Facebook aus meiner Sicht sorgt. Es ist eine Frechheit die Nutzer dazu zu Verpflichten ihren "Realen Name" anzugeben. Lest selbst!



Facebook will Transparenz. Da passen dem US-Konzern Phantasie-Namen, die viele User nutzen, überhaupt nicht in den Kram. Konsequenz: Das Soziale Netzwerk setzt nun User zum Verpetzen der eigenen Freunde an.

"Ist das der echte Name deines Freundes?" Einige Mitglieder, bei denen die Frage bereits aufgepoppt ist, haben Screenshots ins Netz geladen (siehe Artikelbild). Angeblich sei es alles aber nur ein Test, mit dessen Hilfe man Fake-Profilen ein Ende bereiten will. Außerdem bleibe die Antwort anonym und habe keinen Einfluss auf das Profil des Freundes, sagt der US-Konzern.

[img]http://autoimg.static-fra.de/autoimg/640563/300x169/image.jpg[/img]

"Anonymität im Internet muss verschwinden."

Doch warum will der Internetriese unbedingt die vollen Namen? Schließlich haben viele User guten Grund, sich nicht Jedermann zu präsentieren – ob aus Sorge um den Datenschutz oder Angst vor Kriminellen. Facebook will zu einem internationalen Melderegister werden. Alles soll echt werden, alles andere ist inakzeptabel, schreibt 'Spiegel online'.

Und so wird der User zum Spitzel, um dem US-Konzern zu melden, ob sich ein Freund verdächtig verhält und ein Pseudonym benutzt. Fliegt man auf oder wird zumindest verdächtigt, dass man nicht seinen echten Namen verwendet, sperrt Facebook das Profil und gibt es erst dann wieder frei, wenn man sich durch seinen Personalausweis identifizieren konnte.

Dass sich so die Gefahr für die Nutzer erhöht, Opfer eines Verbrechens zu werden, muss offenbar in Kauf genommen werden. Doch statt die User zu schützen, will der US-Konzern an die Daten, um sein Register zu optimieren. Dazu passt, was Randi Zuckerberg, Ex-Managerin bei Facebook, Mitte 2011 forderte: "Anonymität im Internet muss verschwinden."

Die Kommentare einzelner Nutzer sagen klare Worte:

1.) sollten die mich deswegen sperren. dann bin ich weg von fb
2.) gebe bestimmt ne meinen richtigen Namen an

3.) Ich finde es nicht okay, das man den Leuten zwingen möchte, den echten Namen anzugeben. Ich möchte das nicht. Hin und wieder mache ich das, aber ich mag Veränderungen und deshalb will ich auch mal anders heißen. Wenn es so weitergeht, werde ich mich von Facebook abmelden. Denn so ist es einfach nicht wert!!!

Quelle: Rtl.de


Was sagt ihr dazu? Wäre es nicht an der Zeit sich von Facebook zu trennen?
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 21:48:10

Zitat:
Es ist eine Frechheit die Nutzer dazu zu Verpflichten ihren "Realen Name" anzugeben. Lest selbst!


Ich fasse mich da kurz: Es steht in den AGB, das Klarnamenspflicht herrscht. Daran muss man sich halten, oder Facebook halt meiden und zu Knuddels kommen, hier kann man sich nennen wie man lustig ist. :-)

Das Spitzeltun finde ich aber auch schäbig und werde mich dabei keineswegs beteiligen.
Posted by: Gangsta Hamster 91

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 22:46:01

Mich nervt es selber sehr, dass viele bei Facebook einfach ihren Nachnamen ändern und dann Martin Wayne, Tim NurSo usw. heißen.

Wer hinter seinen Aktivitäten / seinen Postings nicht mit seinem Namen stehen kann, der soll sich halt nicht bei Facebook anmelden. Das ist schließlich kein Chat wie Knuddels.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 22:52:50

Antwort auf: Wacken Open Air
Zitat:
Es ist eine Frechheit die Nutzer dazu zu Verpflichten ihren "Realen Name" anzugeben. Lest selbst!


Ich fasse mich da kurz: Es steht in den AGB, das Klarnamenspflicht herrscht. Daran muss man sich halten, oder Facebook halt meiden und zu Knuddels kommen, hier kann man sich nennen wie man lustig ist. :-)

Das Spitzeltun finde ich aber auch schäbig und werde mich dabei keineswegs beteiligen.


und wenn in den agb stünde, des man an kamelhändler verkauft werde dürfe und 100 jahre in den schwefelmine arbeite müsste, würde die agb denn auch noch verteidigt werde? wer, bitte, liest sich die agb durch? klar, man könnte. klar, man sollte. ansonste könnte man, eines tages, eine überraschung erlebe. jedoch, wer tut es?
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 23:01:27

einthoven, niemand muss Facebook nutzen, aber jeder der es möchte, der muss die AGB respektieren. Du kannst auch nicht zu deinem Nachbarn gehen und ihm aufzwingen, dass du gerne in sein Wohnzimmer urinierst.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 23:08:26

Antwort auf: Wacken Open Air


Ich fasse mich da kurz: Es steht in den AGB, das Klarnamenspflicht herrscht. Daran muss man sich halten, oder Facebook halt meiden und zu Knuddels kommen, hier kann man sich nennen wie man lustig ist. :-)



Das stimmt schon, aber es gibt Menschen die ihre Privatsphäre schützen möchten, daher kann ich sowas seitens Facebook nicht verstehen. Naja die Aktie ging zumindest mal wieder aufwärts diesbezüglich.

Es ist erstaunlich wieviele Nutzer nun Facebook verlassen wollen. Zurecht.
Posted by: chrixix

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 09.07.2012, 23:22:47

Was sucht man auf Facebook, wenn man solch einen hohen Stellenwert für seine Privatsphäre hat?
Unsinn.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 00:49:06

Antwort auf: Wacken Open Air
einthoven, niemand muss Facebook nutzen, aber jeder der es möchte, der muss die AGB respektieren. Du kannst auch nicht zu deinem Nachbarn gehen und ihm aufzwingen, dass du gerne in sein Wohnzimmer urinierst.


ich möchte nochmal den vergleich mit dem kamelhändler und der schwefelmine bringe.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 08:18:29

Wer sich, egal wo, registiert, muss erstmal den AGB zustimmen. Ob man sie dann gelesen hat oder nicht, ist sein eigenes Problem. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wenn dort steht, dass man seinen richtigen Namen angeben muss, dann ist das so. In den AGB von Knuddels steht auch, dass man sein richtiges Alter/Geschlecht angeben muss. Wenn man das nicht hat und es gibt erhebliche Zweifel an der Identität, wird gehandelt. Ähnlich bei Facebook. Wenn dort irgendwas von Kamelhändeln stünde kann man sich auch jederzeit abmelden. Fakt ist, dass man mit der Registration angibt, die AGB gelesen zu haben.

Dass man jedoch Freunde befragt, ob das der richtige Name von dem und dem Freund ist, finde ich absolut nicht in Ordnung. Wobei es in der Meldung eher so aussieht, als wollte mal Facebook verbessern und als wollte man nur eine Statistik erstellen, denn angeblich soll es keine Auswirkungen auf das Profil des Freundes haben.
Posted by: Kev777

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 08:52:21

Wer sich dort angemeldet hat muss sich doch net beschweren wenn auf die einhaltung der agb bestanden wird.

FB ist einer der größten Datensammler weltweit und je besser, also wahrheitsgemäß, die Nutzerdaten sind um so wertvoller sind sie.

Natürlich steht es jedem frei sich an die AGB zu halten. Aber wer sich nicht dran hält der muss dann eben mit den Folgen leben.

Privatsphäre ist in FB eh unerwünscht. Also zumindest gegenüber FB selbst. Vor anderen Usern kann man natürlich alles mögliche verstecken, aber FB selbst liest immer mit.

Hier mal drei Beiträge zu FB & Co. und zur digitalen Gesellschaft im allgemeinen, sind zwar ein paar Minuten die man konzentriert zuhören sollte, was ansich für manche schon ein Problem ist,...aber ich denke für den einen oder anderen wird es recht interessant sein.

Warnung! Spoiler!











Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 09:14:40

Habe ich das richtig verstanden, ich werde befragt, ob der Name eines Freundes/Bekanntes auf meiner Freundesliste der richtige ist? Selbst wenn nicht, werde ich meine Freunde nicht 'verpfeifen' und auf 'Ja' klicken.

Was interessiert mich, ob ein Bekannter/Freund sich Max Mütze, oder richtig nennt? Ich weiß wer er ist und mir reicht das.

Ich selbst beschwere mich nicht ueber die AGB, aber ich werde keine Leute, die ich kenne, verpetzen. So wichtig ist mir Facebook nun auch nicht und ihre AGB.



Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 13:02:55

Ja, das hast du richtig verstanden. Man kann aber auch auswählen, dass man sich dazu nicht äußern möchte oder man klicke die Befragung eben weg.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 15:09:09

Muss ich mit Konsequenzen rechnen, wenn ich mich nicht dazu aeusser, obwohl ich weiß, dass es mehrere Freunde/Bekannte gibt auf meiner Liste, die sich einen falschen Namen angelegt haben?
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 15:18:27

Sollte es nicht. Du bist ja nicht verpflichtet die Frage zu beantworten. Du kannst sie abbrechen oder eben auswählen, dass du das nicht beantworten möchtest. Sonst würde es die Auswahl denke ich nicht geben.
Ich wüsste auch nicht, welche Konsequenzen es für den normalen User geben sollte Wenn jemand seinen Namen nicht richtig angegeben hat, kann dieser vielleicht gesperrt werden, bis er seinen richtigen Namen angibt. Aber warum sollte man einen User sperren, wenn er "nur" eine Frage nicht beantworten möchte? Die Begründung wäre dann wohl sowas wie: "Sperre, weil du nicht die Frage über den Namen deines Freundes beantwortet wolltest."
Ich denke also, dahingehend kann man zumindest beruhigt sein.
Posted by: Nissy

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 15:26:41

Was passiert denn wenn jemand einfach behauptet mein Name wäre falsch?
Mit was soll man da rechnen? Ich versende doch nicht an jeden eine Kopie meines Personalausweises...
Also es gibt einige in Facebook, die ihren Namen minimal ändern.
Freunde von mir auch.
Aus Max Mustermann wird dann Max Murmelmann - hat mich nie gestört
und würde ich auch niemals "verpetzen".
Das ist alles demjenigen seine Sache und geht mich gar nichts an :-O
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 15:50:30

Einer Schätzung zufolge sind von den derzeit rund 900 Millionen Usern zwischen 45 und 54 Millionen Profile gefälscht.

Viele User bekommen derzeit Popups mit dem Wortlaut: “Bitte hilf uns dabei zu verstehen, wie Nutzer Facebook verwenden. Deine Antwort bleibt anonym und hat keinen Einfluss auf das Konto deines Freundes. Ist dies der echte Name deines Freundes?” Zu sehen sind dabei Foto und Name eines anderen Users. Neben einer Antwortverweigerung stehen den Usern dann “Ja”, “Nein” oder “Ich kenne diese Person nicht” als Antwortmöglichkeit zur Verfügung.

Es herrscht große Aufregung in Foren und Blogs über diesen “Aufruf zum Spitzeltum”. Sogar der Begriff “Stasibook” ist in den Communitys bereits gefallen. Facebook beruft sich auf seine Richtlinien und die AGB. Die ehemalige Marketingchefin und Schwester von Mark Zuckerberg hat vergangenen Herbst den Zwang zu Klarnamen auch klar begründet: “Die Leute benehmen sich viel besser, wenn sie unter ihren echten Namen im Internet unterwegs sind.”

Quelle: Vol.AT



Kann ich mir zwar nicht vorstellen das man sich dann besser benimmt, aber naja. %-)
Posted by: BloodyRebirth

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 15:57:54

Hallo,

ganz kurze und sehr dumme Frage: Heißt Klarname in dem Fall denn tatsächlich Vor- und Zuname? Ich habe bei Facebook meine ersten beiden Vornamen angegeben, insofern wäre es ja nicht wirklich gelogen, was ich dort angegeben habe, denn ich heiße ja wirklich so. Ich weiß auch nicht, ob ich diese Leute dann so direkt verpfeifen würde. Ist für mich schon irgendwie was anderes als Verunstaltungen der Nachnamen, was ich in meiner Liste bei einigen schon beobachten durfte.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 16:06:41

Antwort auf: BloodyRebirth
Hallo, ganz kurze und sehr dumme Frage: Heißt Klarname in dem Fall denn tatsächlich Vor- und Zuname?

Ja, heißt es, denn wenn du keinen Nachnamen im Nachnamefeld eingibst, erscheint die Meldung "Du musst einen Nachnamen angeben.". Insofern ist der richtige Nachname laut Nutzungsbedingungen eine Pflichtangabe.

Wenn du also deinen zweiten Vornamen im "Nachnamefeld" eingibst, ist es nicht der Nachname...logisch, oder?


Ist dies der echte Name deines Freundes?

Antwort: JA
Die beste Antwort, wodurch man seinen "Freunden" nicht schadet.

Antwort: Ich möchte nicht antworten.
Eine ungünstige Antwort. Vielleicht sogar ein psychologischer Trick: Wenn man diese Antwort wählt, ist doch wohl klar, dass die Antwort nicht "Ja" lautet. Also gleichbedeutet mit der nächsten Antwort.

Antwort: NEIN
Jeder der ein bisschen Respekt vor der Privatsphäre seiner Kontakte hat, wird diese Antwort nicht wählen. Natürlich wäre das nicht im Sinne von Facebook. Aber was interessiert mich womit Herr Zuckerberg seine Kohle macht?

Antwort: Ich kenne dies Person nicht.
Die Person ist zufällig in meiner Freundesliste gelandet. Sie hat sich quasi einfach verlaufen. Aber ich nehme sowieso jeden an, woher soll ich also wissen ob die Person wirklich so heißt? Wieder ein Trick? Wer weiß.

Das nur so am Rande... %-)
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 16:09:04

Wieso? Es gibt bestimmt auch Leute, die einfach so nein antworten. Man muss nicht gleich allen was unterstellen.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 16:51:04

Antwort auf: BloodyRebirth
Hallo,

ganz kurze und sehr dumme Frage: Heißt Klarname in dem Fall denn tatsächlich Vor- und Zuname? Ich habe bei Facebook meine ersten beiden Vornamen angegeben, insofern wäre es ja nicht wirklich gelogen, was ich dort angegeben habe, denn ich heiße ja wirklich so. Ich weiß auch nicht, ob ich diese Leute dann so direkt verpfeifen würde. Ist für mich schon irgendwie was anderes als Verunstaltungen der Nachnamen, was ich in meiner Liste bei einigen schon beobachten durfte.


Richtig. Klarname ist dein Vor und Nachname.

Ich finde dennoch das man die Privatsphäre schützen sollte. Das geht doch auch indem die Freunde die man hat dich bestätigen das du der und der bist und trotzdem dein Pseudonym behalten kannst. Ich sehe da gar kein Problem.
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 10.07.2012, 20:29:27

Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Wer hinter seinen Aktivitäten / seinen Postings nicht mit seinem Namen stehen kann, der soll sich halt nicht bei Facebook anmelden.

Du drückst bestimmt auf "Nein", wenn du die Anfrage bekommst und ein Freund hat sich umbenannt, oder? Wenn du nicht verstehst, warum andere Leute nicht mit ihren Daten im Internet herumwerfen, ist das ok, aber dann tu doch bitte wenigstens nicht so als ob.

Dass Facebook auf Einhaltung seiner absurden AGB pocht, ist nachvollziehbar, die Art und Weise ist höchst zweifelhaft. Ich bin gespannt, was darauf noch folgt. Eigentlich finde ich es schon ein bisschen lustig - wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ja vermuten, Facebook ist eine riesen Menscheitsstudie, die testet, wie weit man bei den Leuten gehen kann, ohne dass diese die nötigen Konsequenzen ziehen. Das ist jedesmal wie ein großes Schild "Nun melde dich endlich ab!... Nicht? Ok, dann lassen wir uns noch was dümmeres einfallen, ok?"
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 04:07:48

Antwort auf: crazy a

Dass Facebook auf Einhaltung seiner absurden AGB pocht, ist nachvollziehbar, die Art und Weise ist höchst zweifelhaft. Ich bin gespannt, was darauf noch folgt. Eigentlich finde ich es schon ein bisschen lustig - wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ja vermuten, Facebook ist eine riesen Menscheitsstudie, die testet, wie weit man bei den Leuten gehen kann, ohne dass diese die nötigen Konsequenzen ziehen. Das ist jedesmal wie ein großes Schild "Nun melde dich endlich ab!... Nicht? Ok, dann lassen wir uns noch was dümmeres einfallen, ok?"


Da wird sicher noch so einiges folgen. Irgendwie muss man ja etwas unternehmen damit die Aktie klettert. Ich denke jedoch schon, dass Facebook viele Nutzer verlieren wird. Zum Glück kann ich da nur sagen.

Ich merke auch das viele Freunde von mir nun wieder verstärkt Msn, Skype und Icq nutzen.

Es ist also nur noch eine Frage der Zeit bis Facebook down ist. ;-)


Grund genug für Knuddels nun nachzulegen und ich finde immer noch das ein Audiochat in Form wie Teamspeak sich im Chat gut machen würde.

Ich hab mal auf die Schnelle nen Bild gemacht (haha nicht lachen, hatte keine Lust, habs nur schnell per Paint zusammen geschustert) wie das aussehen könnte. :-D

[img]http://i50.tinypic.com/2bun44.png[/img]

Gruß Daniel :-D
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 06:21:00

Das Chatfenster wird ja nun eh komplett überarbeitet und ein Audiochat ist soweit ich weiß geplant.
Und dass Facebook früher oder später down ist halte ich für sehr spekulativ. Das glaube ich nämlich nicht. Dazu gibt es zu viele User, denen solche Sachen wie AGB oder Datenschutz auch egal ist.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 14:48:21

Antwort auf: Kaddi89
Das Chatfenster wird ja nun eh komplett überarbeitet und ein Audiochat ist soweit ich weiß geplant.


Ich war der Meinung das es erstmal nur Ideen waren. Hm aber freuen würde ich mich wenns käme, aber ohne Webcamchat. xD

Naja zurück zum Thema.

Heute bei Punkt 12 wurde das Thema auch angeschnitten und es gibt auch ein Video zu diesem Thema auf der Punkt 12 Seite. Zu finden ist das ganze unter "So schützen sie ihr Pseudonym und ihre Privatsphäre".
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 17:00:13

Was mich daran etwas zum nachdenken bringt,ist,wenn jemand einfach behauptet es wäre nicht mein Name.Wenn einem die Nase des anderen nicht passt lasse ich eben einfach mal sein Profil sperren,das dauert ja ein wenig bis man dann den Ausweis eingeschickt hat und wieder frei ist,wenn man sich denn beweisen will.Das stösst doch etwas sauer auf,selbst hier in Knuddels geht das nicht so einfach jemanden ausser Gefecht zu setzen,und in Fb soll das nun anhand einer Meldung gehen?Ohje...
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 17:05:23

Laut Aussagen wird man ja nicht gesperrt, aber dann sollte man sich fragen was fuer Leute man auf seine Liste hat.
Posted by: chrixix

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 19:13:32

Antwort auf: crazy a
Eigentlich finde ich es schon ein bisschen lustig - wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ja vermuten, Facebook ist eine riesen Menscheitsstudie, die testet, wie weit man bei den Leuten gehen kann, ohne dass diese die nötigen Konsequenzen ziehen. Das ist jedesmal wie ein großes Schild "Nun melde dich endlich ab!... Nicht? Ok, dann lassen wir uns noch was dümmeres einfallen, ok?"

Ich finde damit hast du den Nagel ganz gut auf den Kopf getroffen. Die Formulierung gefällt mir sehr.

Sie können sich nur das alles erlauben, weil die User alle mitmachen. Und die User machen alle mit, weil sie 'gesellschaftlich' dazu verpflichtet sind. Alle ihre Freunde sind dort angemeldet und es gibt keinen besseren und schnelleren Weg, miteinander zu kommunizieren, planen oder Informationen abzurufen. Man ist quasi der Blödmann, wenn man sich da abmeldet. Und Facebook weiß das (natürlich) und nutzt das (natürlich) zu seinem Vorteil.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 11.07.2012, 20:05:11

Antwort auf: GoLdHaSi 23
Wenn einem die Nase des anderen nicht passt lasse ich eben einfach mal sein Profil sperren,das dauert ja ein wenig bis man dann den Ausweis eingeschickt hat und wieder frei ist,wenn man sich denn beweisen will.


Das mit dem Ausweis einschicken gibt es so zwar nicht - zumindest nicht in der Form, aber wenn zum Beispiel eine andere Person es nicht möchte das beispielsweise ich selbst ein Foto einstelle auf dem ich ihr Kind auf dem Arm halte und diese andere Person das bei facebook meldet, dann ist der ablauf so:

1.) Man wird seitens Facebook auf einen Verstoß hingewiesen
2.) Nun wird das Profil vorrübergehend gesperrt und das Foto entnommen
3.) Jetzt soll man sich via Ausweis bei Facebook melden und beweisen das man die Person auf dem Foto ist aber nicht das Kind

Ich möchte aber nun meinen vollständigen Name, Anschrift usw nicht preisgeben. Was macht man nun? Richtig, man schreibt eine E-Mail an den Support von Facebook. (Support bei Facebook? Man muss suchen dann findet man zumindest eine Mail-Adresse. Ob man eine Antwort bekommt ist fraglich)

Ich hab es dann doch versucht. Die Folge, man erhält nach einer guten Woche eine Mail mit einem Link und wird dort regelrecht gezwungen per Ausweis zu beweisen das man der Inhaber des Accounts ist und auch die Person auf dem Foto. Folgt man dem nicht, bleibt der account zunächst vorrübergehend gesperrt und nach 2 Monaten wird er vollständig gesperrt und nach 6 Monaten gelöscht.

Woher ich das alles weiß? Eine Freundin hatte genau den geschilderten Fall. Seitdem ist sie nicht mehr bei Facebook und ist sogar froh darüber. Ihre Freunde haben Facebook auch aufgelöst und nutzen jetzt alle Skype.

Betonen sollte ich noch, dass diese Freundin die Tante des Kindes ist und das ausdrücklich gegenüber Facebook auch betonte.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 00:38:18

Antwort auf: chrixix
[quote=crazy a]Sie können sich nur das alles erlauben, weil die User alle mitmachen. Und die User machen alle mit, weil sie 'gesellschaftlich' dazu verpflichtet sind. Alle ihre Freunde sind dort angemeldet und es gibt keinen besseren und schnelleren Weg, miteinander zu kommunizieren, planen oder Informationen abzurufen. Man ist quasi der Blödmann, wenn man sich da abmeldet. Und Facebook weiß das (natürlich) und nutzt das (natürlich) zu seinem Vorteil.


Mich erinnert das ganze an 1984, euch zufällig auch? Ich bin einfach nur froh, dass ich den ganzen Facebook-Zwang von Anfang an nicht mitgemacht habe. Es ist nunmal immernoch meine Sache, was ich im Internet preisgeben möchte. Wer sich dann doch dort anmeldet und sich mit den zweifelhaften Bedingungen einverstanden erklärt, muss meiner Meinung nach auch mit soetwas rechnen. Auch, wenn mich diese ganze Spitzelei stark an besagten Roman oder sogar an Stasi-Zeiten erinnert. Freunde verpetzen Freunde, fehlt nur noch der gewisse "Anreiz", ich wette, dann wären sogar einige dazu bereit, das ganze zu unterstützen. Ich hoffe, dass einfach nach und nach die Menschen aufwachen und diesem Netzwerk abschwören, es ist schlimm genug, dass teilweise Gruppenzwang herrscht und Facebook sogar zur Pflichtvoraussetzung für beispielsweise Stundenten wird.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 14:54:48

Mit "Stasi"-Ähnlichkeit triffst du es genau auf den Punkt und das ist bei Facebook gegeben, aber auch in der Realen Welt ist es ja nicht anders. Ich finde sogar das dieses Spitzel-Verhalten heute bei weitem noch viel viel schlimmer ist, als es zu Zeiten der DDR war. Wir laufen in Deutschland völlig in die falsche Richtung.

Ich bin selbst nen "Ossi", hab die Zeiten vor,während und nach der Wende miterlebt, wenn auch ich noch recht klein war, aber ich sehe mittlerweile keinen Unterschied mehr zwischen der "BRD" und der "DDR". Wir laufen in die Richtung wie die DDR endete finde ich.

Sieht man ja auch bei zahlreichen Kuriosen Gesetzesentwürfen. Spätestens seitdem die Wörter "Gläserner Kunde" gefallen sind, weiß jeder das wir wieder "Back to the Stasi" sind. Traurig aber leider Wahr.
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 17:52:30

Antwort auf: MindChaoz
[...] und Facebook sogar zur Pflichtvoraussetzung für beispielsweise Stundenten wird.

Kannst du das genauer ausführen? Am besten mit einer Quelle.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:10:47

Ich meinte damit nicht, dass es Pflicht zur Aufnahme auf eine Uni ist, sondern, dass teilweise berichtet wurde, dass Dozenten ihre Studenten dazu anhalten, Facebook zu besitzen, da dort bestimmte Themen geteilt, weiterverbreitet etc. werden. Damit meine ich nicht, dass es in irgend einer Form Zwang ist, sondern, dass man einen Nachteil dadurch hat, wenn man es nicht besitzt. Facebook war ja auch ursprünglich als Studentenplattform gedacht, so steht es zumindest hier. Gegen die Idee an sich sage ich ja nichts, nur die Methoden, die mittlerweile an den Tag gelegt werden, finde ich wirklich bedenklich.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:16:33

Einer meiner Dozenten meinte auch mal, dass manche Dozenten und Professoren sogar Materialien für den jeweiligen Kurs unter Facebook in einer Gruppe zur Verfügung stellen. Es scheint also tatsächlich teilweise so abzulaufen.
(Es ging darum, dass wir unsere Materialien auf verschiedenen Plattformen bekommen/suchen müssen und er hat dann das mit Facebook angemerkt, was er absolut nicht verstehen kann - ich auch nicht.)
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:19:22

Ich verstehe wie du es gemeint hast, ich dachte auch in die gleiche Richtung. Mich hatte dann nur interessiert, ob sich das wirklich als "Pflicht" irgendwo nachlesen lässt.
Jede etablierte Hochschule sollte eigentlich bereits funktionierende Instrumente besitzen, um Informationen zu verbreiten. An unserer Hochschule gibt es dafür zwei Varianten. Für jede Vorlesung wird auf der offiziellen Seite dazu automatisch ein interner Bereich erstellt, in dem Vorlesungsdokumente hochgeladen werden können. Alternativ dazu gibt es auch noch ein separates (auch offizielles) System, das viele Fakultäten benutzen, mit dem dann auch Mailbenachrichtigungen möglich sind.

Wenn Dozenten das nun über Facebook machen, muss ich mich ernsthaft fragen, wie die das vorher gemacht haben und wie die noch seriös Bildung vermitteln wollen. Ich vermute, dass man dagegen sogar vorgehen kann, weil dadurch ein Nachteil entsteht, wenn man sich nicht bei einem externen Anbieter registriert und Daten von sich preis gibt - die Einschätzung beruht aber auf einer Menge Halbwissen und steht auf wackeligen Beinchen... winzige Beinchen, sehr sehr wackelig... ernsthaft.

Jetzt bin ich glatt vom Thema abgekommen...erm... User als Spitzel sind doof! ;)
Posted by: BloodyRebirth

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:22:17

Heyho,

also ich nutz Facebook momentan auch hauptsächlich für den Studienkam. Wir haben für den gesamten Molekularbiologie-Zweig unserer FH eine Facebook-Gruppe für Fragen zu Aufgaben, Vorlesungen, Praktika, es werden Laborpartner vermittelt, Praktikumsplätze, Werbung gemacht für irgendwelche Parties oder sonstiges Aktionen, etc. Ich finde das schon sehr sehr praktisch. Was die Vergabe von Materialien betrifft, da finde ich es eher zweifelhaft. Wir haben eine Dropbox eingerichtet. Ansonsten haben unsere Professoren all ihre Lehrmaterialien passwortgesichert zum Download auf der FH-Seite bereitgestellt. Also von Professorenseite aus werden wir nicht irgendwie "gezwungen", den Gruppenzwang von Studierendenseite aus gibt es aber irgendwie schon, wobei ich nicht weiß, ob wir nicht ohnehin alle im Vorfeld schon bei Facebook waren..

Aber nochmal zum Hauptthema: Ich habe diese Meldung bisher gar nicht bekommen. Ich wurde nicht gefragt, ob irgendwie der Name von Freund X auch tatsächlich sein Name ist. Muss irgendetwas bestimmtes vorgefallen sein, damit man überhaupt gefragt wird?
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:51:55

Das war nur kurze Zeit online und laut Facebook ein Test. Inzwischen gibt es die Meldung nicht mehr.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 12.07.2012, 18:57:55

"Pflicht" wird es ja genau dann, wenn die Dozenten wirklich nur über Facebook die Materialien bereit stellen, denn ansonsten hat man als Student ein Problem.
Ansonsten bietet sich Facebook natürlich gut um studentische Sachen zu klären und zu besprechen, jedoch meist nur unter Kommilitonen. Auch ich bin in bestimmten Gruppen zu meinen Studienfächer, wir klären dort Fragen, erstellen Veranstaltungen zu Lerngruppen etc. Sicher hat man auch hier einen Nachteil, wenn man dann nicht bei Facebook registiert ist, aber dieser ist nicht so groß als wenn von offizieller Seite (also von den Dozenten und Professoren direkt) Sachen über Facebook besprochen werden. Das ist auch absoluter Quatsch denn jede Uni hat mind. ein offizielles Portal, wo man mit seiner Studienkennzechnung eh schon registiert ist und welches für solche Zwecke gemacht wurde.

Zur Umfrage:
Ich denke es ist ähnlich wie bei Knuddels, dass zufällige User eine Umfrage bekommen und die Freunde, über die man ausgefragt wird, dann auch zufällig gewählt wurden. Ich bekam auch noch keine Umfrage.

Edit: Ok, wenigstens wurde es wieder abgeschafft.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 13.07.2012, 05:30:18

Antwort auf: Kaddi89


Zur Umfrage:
Ich denke es ist ähnlich wie bei Knuddels, dass zufällige User eine Umfrage bekommen und die Freunde, über die man ausgefragt wird, dann auch zufällig gewählt wurden. Ich bekam auch noch keine Umfrage.

Edit: Ok, wenigstens wurde es wieder abgeschafft.


abgeschafft? Gibt es Quellen wo das steht?
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 13.07.2012, 07:40:14

Habe Blödsinn erzählt, ist noch nicht vorbei, jedenfalls ist offiziell nichts bekannt. Ein Test ist es aber - http://heise.de/-1633979
Sorry dafür.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 13.07.2012, 13:24:53

Antwort auf: crazy a
Habe Blödsinn erzählt, ist noch nicht vorbei, jedenfalls ist offiziell nichts bekannt. Ein Test ist es aber - http://heise.de/-1633979
Sorry dafür.


Passend dazu nochmal das Bild etwas größer, weil man das von mir eingestellte kaum erkennen konnte. ;-)

[img]http://www.heise.de/imgs/18/8/8/6/0/5/4/db344c25e5.jpg-a0dbf2dcf80c9346.jpeg[/img]
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 13:58:15

Kaum ist das eine Thema bzgl. "Spitzel" bekannt geworden, gibt es schon das nächste Thema. Somit ist nun eindeutig klar......... Facebook ist die Stasi!

Eingriff in Privatsphäre: Facebook liest Nachrichten und Chat-Protokolle
Posted by: Nissy

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 15:30:44

Was ist daran nun schlecht? Das war schon vorher klar :-O
Zitat:

Wie herausgekommen ist, bricht das Unternehmen in die Privatsphäre der Nutzer ein, um Straftaten erkennen zu können: Private Nachrichten und Chat-Protokolle werden durchleuchtet!

Ich kann damit durchaus leben, wenn man Straftätern damit auf die Spur kommt und anderen damit hilft (z.B Kindern).
Zitat:
Greift Facebook mit dem System zu sehr in die Privatsphäre der Nutzer ein oder ist das gerechtfertigt, um sexuelle Übergriffe zu verhindern? Es gibt jedenfalls Erfolgsmeldungen: Einer 13-Jährigen in Florida half das System, als ein Mann Anfang30 im März mit ihr über Sex chattete. Die Sicherheitssoftware schlug Alarm, ein Mitarbeiter las das Gespräch, die Polizei nahm den Mann fest.


Entweder liest man meine uninteressanten Gespräche und kann anderen durch so eine Software helfen,
oder man geht gegen diese Sicherheitssoftware und es würde weitaus mehr Kinder geben, die sich beispielsweise so verhalten wie diese 13 Jährige.

Mir sind meine Unterhaltungen da irgendwie unwichtiger.
Zumal diese Software anscheinend erst einmal "Alarm" melden muss, bevor jemand meine Chat-Protokolle und Nachrichten liest.
Posted by: crazy a

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 16:30:11

Der Knackpunkt ist doch immer die Zuverlässigkeit einer Software. Die Trefferquote wird nie bei 100% liegen und somit werden zwangsläufig auch Gespräche gelesen, die nicht hätten gelesen werden sollen.

Es stellt sich da nicht die Frage nach wichtigen oder unwichtigen Gesprächen. Was macht so eine Seite für einen Sinn, wenn man dort nur unwichtiges Zeugs redet und den Rest dann doch lieber außerhalb macht? Dann kann man es ja auch sein lassen. Es geht ganz allgemein um die Privatspäre als Person - wenn ich mich privat mit jemandem unterhalte, dann will ich auch, dass das privat bleibt, Punkt.

Wie fändest du es denn, wenn dein Provider deine Mails liest, deine SMS kontrolliert und deine Anrufe alle mitschneidet und durchforstest? Alles natürlich zu deinem Schutz, es könnte ja etwas geschehen. Nicht hinter allem steckt der Teufel, aber wenn man zu naiv an solche tollen Neuerungen herangeht, ist es irgendwann wie mit dem Frosch im wärmer werdenden Wasser.
Posted by: Nissy

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 17:06:00


Soll man nun eine Sicherheitssoftware boykottieren, weil sie eben nicht 100 % zuverlässig ist, ja?
Was interessiert einen Facebook Mitarbeiter die Party der letzten Nacht, der Streit zwischen mir und einer Freundin oder familiäre Probleme? (mal ein Beispiel was man denn so in Facebook mit Freunden schreiben könnte). Ich z.B schreibe keinerlei privater Dinge in Facebook, weder mit Freunden noch der Familie.
Mehr als ein "Na, wie gehts? Alles klar?" ist da nicht drinnen, andernfalls mal eine Diskussion über Bücher oder Apps, aber sowas kann man ruhig mitlesen (falls die Software bei so etwas Alarm schlagen würde, was sie (denke ich) nicht tut.)

Wenn man diese Sicherheitssoftware einfach abstellen würde, hätte es vielleicht für dieses 13 Jährige Mädchen (nur beispielsweise) auch anders ausgehen können, und das nur für "private Gespräche" die keinen Interessieren?
Bezweifle auch, dass man das Gespräch bis in alle Einzelteile nachverfolgt - wahrscheinlich wird alles schnell Überflogen - Aha! Nichts - und weitergearbeitet.
So viel Zeit werden sie kaum haben.

Selbst wenn es nicht nur um Sicherheit geht, bei mir ist immer der Hintergedanke 'es könnte jemand mitlesen' verankert.
Spionage: Amerika liest mit.

Ich nutze übrigens einiges von Apple, da dürften einige nun an den Artikel mit den Spionage-Flugzeugen denken :-D

Sehe das wohl zu locker, weil ich bei Facebook auch nichts schreibe was man nicht auch einfach mitlesen könnte :-)
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 22:08:49

Antwort auf: Nissy

Soll man nun eine Sicherheitssoftware boykottieren, weil sie eben nicht 100 % zuverlässig ist, ja?
Was interessiert einen Facebook Mitarbeiter die Party der letzten Nacht, der Streit zwischen mir und einer Freundin oder familiäre Probleme? (mal ein Beispiel was man denn so in Facebook mit Freunden schreiben könnte). Ich z.B schreibe keinerlei privater Dinge in Facebook, weder mit Freunden noch der Familie.
Mehr als ein "Na, wie gehts? Alles klar?" ist da nicht drinnen, andernfalls mal eine Diskussion über Bücher oder Apps, aber sowas kann man ruhig mitlesen (falls die Software bei so etwas Alarm schlagen würde, was sie (denke ich) nicht tut.)



Genau dadurch vermittelst du das du Bücher und Apps interessant findest und genau das ist schon ein Teil deiner Privatsphäre den du veröffentlichst. Zwar Privat, aber würde man die besagte Software ernst nehmen, könnte man ja lesen was du geschrieben hast. Vielleicht wird das ja dazu genutzt um Werbemittel noch gezielter einzusetzen und verkaufen zu können?!

Das was "FBS"(FaceBookStasi) betreibt ist in meinen Augen schon mehr als Rechtswidrig.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 22:24:51

Na ja. Wenn ich jetzt als Sicherheitsmann/-frau dort mir die Chatprotokolle durchlesen müsste, weil das Program dort Alarm geschlagen hat, würde ich zielgerecht nach strafrechtlichen Sachen suchen. Mich würden Gespräche von User A zu User B über Party Bla gar nicht interessieren. Und wenn man sowas aus Routine macht, sind das auch nur noch Wortfetzen, die ich niemanden zuordnen kann und will. Das ist hier in Knuddels ja teilweise nicht anders. Wenn man Notrufe bekommt liest man auch die privaten Gespräche der anderen mit und zwar nicht nur die gemeldeten Inhalte. Das interessiert den bearbeitenden Teamler dann doch auch nicht, der guckt nur "Aha, wo ich denn Straftat so und so" und das wars, damit ist der Fall für ihn auch wieder geschlossen.

Dass man "kontrolliert" wird (nicht nur bei Facebook) ist ja allgemein bekannt. Ich denke aber nicht, dass man Schaden davon nimmt, wenn EVENTUELL irgendwann mal ein Gesprächsfetzen von einem mitgelesen wird, weil er von 91286837452374583453827453 Gesprächen einer ist, wo mal Alarm geschlagen wurde.
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 22:27:33

Ich kann selbst bestaetigen, dass es einen wirklich sowas von egal ist (jedenfalls geht es mir so), was die da schreiben, außer das man schaut, wieso es gemeldet worden ist und man schließt damit ab und vergisst es wieder. Es ist wirklich absolut gar nicht spannend ob die sich Hallo sagen, oder wer wen mit wem betruegt. Kann mir auch bei FB vorstellen, dass es denen auch egal ist, ob ich davon berichte wie toll ich die Serie XY finde.
Posted by: Nissy

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 15.07.2012, 23:07:53

Antwort auf: crazy-d1982
....
Genau dadurch vermittelst du das du Bücher und Apps interessant findest und genau das ist schon ein Teil deiner Privatsphäre den du veröffentlichst. Zwar Privat, aber würde man die besagte Software ernst nehmen, könnte man ja lesen was du geschrieben hast. Vielleicht wird das ja dazu genutzt um Werbemittel noch gezielter einzusetzen und verkaufen zu können?!

Das was "FBS"(FaceBookStasi) betreibt ist in meinen Augen schon mehr als Rechtswidrig.


Gut, dann darfst du auf keinen Fall deine Cookies speichern lassen!
Das sammelt nämlich Informationen über dein Internetverhalten und leitet dies auch einfach weiter :-)

Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 16.07.2012, 18:44:36

Antwort auf: Nissy
Antwort auf: crazy-d1982
....
Genau dadurch vermittelst du das du Bücher und Apps interessant findest und genau das ist schon ein Teil deiner Privatsphäre den du veröffentlichst. Zwar Privat, aber würde man die besagte Software ernst nehmen, könnte man ja lesen was du geschrieben hast. Vielleicht wird das ja dazu genutzt um Werbemittel noch gezielter einzusetzen und verkaufen zu können?!

Das was "FBS"(FaceBookStasi) betreibt ist in meinen Augen schon mehr als Rechtswidrig.


Gut, dann darfst du auf keinen Fall deine Cookies speichern lassen!
Das sammelt nämlich Informationen über dein Internetverhalten und leitet dies auch einfach weiter :-)



Ich weiß, drum lösche ich sie regelmäßig, auch wenn das wenig hilft. :-[
Posted by: Anonym

Re: Facebook macht aus Usern Spitzel - 24.07.2012, 15:42:48

Antwort auf: Gangsta Hamster 91
Mich nervt es selber sehr, dass viele bei Facebook einfach ihren Nachnamen ändern und dann Martin Wayne, Tim NurSo usw. heißen.

Wer hinter seinen Aktivitäten / seinen Postings nicht mit seinem Namen stehen kann, der soll sich halt nicht bei Facebook anmelden. Das ist schließlich kein Chat wie Knuddels.
Da Facebook gegen viele in Deutschland herrschenden Datenschutzbestimmungen verstößt, sind die AGB stellenweise für Deutsche unwirksam.

Was den Klarnamen-Quatsch angeht: habe Facebook als Dfsdfsdffdff Dffsdgfsgggsfd genutzt, Google+ später auch (bis mich irgendeine verranzte Petze verpetzt hat) und habe mit dann einfach einen real klingenden Namen ausgedacht. Nachdem ich den Namensvorschlag 20x bei Google+ eingereicht habe, hatten sie keinen Bock mehr und haben ihn einfach akzeptiert.